Confluence 4.0 und Foswiki 1.1 im Vergleich: Strategische Überlegungen

Im dritten und letzten Teil unseres Vergleichs zwischen den Enterprise-Wiki-Systemen Confluence 4.0 und Foswiki 1.1 stellen wir, nachdem wir Vorüberlegungen angestrengt und Funktionen betrachtet haben, abschließend zwei wichtige strategische Fragen und ziehen ein Fazit.

Weiterentwicklung und ihre Frequenz

Zentrale Fragen für Unternehmen, die Software-Systeme für den internen Einsatz evaluieren, sind immer auch die folgenden:

  • Wie häufig gibt es Updates und Bugfixes?
  • Werden erkannte Sicherheitslücken schnell gestopft?
  • Wie intensiv wird das System weiterentwickelt?
  • Werden Kundenwünsche nach Funktionen umgesetzt und wie schnell?

Antworten bietet ein Blick auf die Release-Termine beider Systeme seit der Auslieferung von Foswiki 1.0 (nur Major Releases):

Foswiki-Release Confluence-Release
Januar 2009 Foswiki 1.0 Confluence 2.10.1
August 2009 - Confluence 3.0
Dezember 2009 - Confluence 3.1
März 2010 - Confluence 3.2
Juli 2010 - Confluence 3.3
Oktober 2010 Foswiki 1.1 Confluence 3.4
März 2011 - Confluence 3.5
September 2011 - Confluence 4.0

Hier zeigt sich unmissverständlich, welcher der beiden Konkurrenten intensiver weiterentwickelt wird. Mit Major Releases mindestens im Halbjahresrhythmus sowie zahlreichen Minor Releases, die über reine Bugfixes hinausgehen und in der Regel stets auch neue und erweiterte Funktionalitäten mitbringen, treibt Atlassian sein Wiki massiv voran. Das kann die kleine Foswiki-Community natürlich nicht leisten.

Zukunftsfähigkeit

Eine weitere zentrale perspektivische Frage: Wie geht es mittel- und langfristig mit der Wiki-Software weiter? Werden auch in zwei oder fünf Jahren noch neue Plugins, Bugfixes, Updates erscheinen?

Foswiki wird von einer relativ kleinen, aber engagierten Community entwickelt. Es gibt aktuell keine Hinweise darauf, dass sich daran demnächst etwas ändert.

Die grundsätzliche Gefahr besteht aber bei nahezu allen (relativ kleinen) Open-Source-Projekten: Wenn wichtige Mitarbeiter keine Zeit oder keine Lust mehr haben, kann schnell das ganze Projekt stillstehen. Im Open-Source-Bereich hat gerade der Fork der TWiki-Community gezeigt, dass es über Nacht zu dramatischen Verschiebungen kommen kann: Heute ist das einst hochgelobte TWiki ein sog. Commercial-Open-Source-Projekt, das zudem kaum weiterentwickelt wird, siehe unsere Standortbestimmung in den Artikeln TWiki, Foswiki und der Stand der Dinge ein Jahr nach dem Fork: Produktentwicklung und Marketing und Community-Aktivitäten.

Bei recht überschaubaren Open-Source-Systemen ist also die Gefahr deutlich präsenter, dass sie eines Tages zum Stillstand kommen oder eingestellt werden, als bei Anwendungen etablierter Unternehmen.

Gewiss gehen auch kommerzielle Anbieter pleite und verschwinden proprietäre Produkte vom Markt. Confluence wird allerdings von einem kerngesunden, stabilen und wachsenden Software-Unternehmen mit vergleichsweise viel Manpower entwickelt. Neben JIRA ist Confluence das Aushängeschild von Atlassian mit Tausenden Unternehmenskunden bis hin zu weltweit agierenden Konzernen. Die externe Community ist ungleich größer als bei Foswiki. Dass Confluence mittelfristig gestoppt wird, ist quasi ausgeschlossen.

Fazit

Nein, es geht nicht darum, Foswiki böswillig madig zu machen. Für ein Open-Source-Wiki ist Foswiki – funktional entsprechend angepasst – cool. Dennoch ist es eher eine Lösung für spezielle Anwendungsfälle und Teams oder Abteilungen mit Technik-Affinität und kein System, das man bedenkenlos für alle Mitarbeiter im Unternehmen ausrollen sollte.

Im direkten (und vielleicht nicht ganz fairen) Vergleich muss Foswiki sich Confluence ganz klar geschlagen geben: Wer die bestmögliche, reifste, nutzerfreundlichste am Markt verfügbare Wiki-Software einführen möchte, muss unserer Erfahrung nach Confluence wählen.

Auch in einer Live-Session zur Online-Beratung haben wir Confluence und Foswiki einander gegenübergestellt. Die Aufzeichnung der etwa 45-minütigen Sendung finden Sie hier:


Dieses Video downloaden (MP4, 375 MB)

Argumente für die Entscheidung auch in unserem Wiki-Fachbuch

Zahlreiche weitere relevante Informationen rund um die Entscheidungsfindung in Sachen Wiki-Software hat das //SEIBERT/MEDIA-Autorenteam in dem umfangreiche Fachbuch Enterprise Wikis: Die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Wikis in Unternehmen bereitgestellt: Grundsätzliche technische Anforderungen an ein Wiki, Anforderungen an und Verfügbarkeit von Plugins, Überlegungen im Hinblick auf Integration und Mitarbeiteraktivierung usw. Das Buch ist jetzt bei Amazon erhältlich.

Übrigens: Für authentisches Feedback in Form einer Amazon-Renzension winkt Lesern des Fachbuchs ein 50-Prozent-Rabatt auf den Kaufpreis in Form eines Gutscheins. Wir sind gespannt auf Ihre konstruktive Rückmeldung!

Denken Sie über die Einführung eines Firmenwikis nach? Benötigen Sie Argumente, um intern Überzeugungsarbeit zu leisten? Oder suchen Sie Möglichkeiten, ein bestehendes Wiki auf ein anderes System zu migrieren? //SEIBERT/MEDIA hilft Ihnen gerne bei allen technischen und organisatorischen Aspekten eines Wiki-Projekts. Sprechen Sie uns unverbindlich an. Zahlreiche Informationen haben wir auf unserer speziellen Seite zum Thema Firmenwikis zusammengestellt. Viele weitere Infos finden Sie zudem im Firmenwikis-Portal in unserer Infothek.

Weiterführende Informationen

Das Fachbuch "Enterprise Wikis" bei Amazon
Stärken von Confluence gegenüber Foswiki und MediaWiki
Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie
Confluence- und Foswiki-Plugins: Ein Vergleich
Entscheidungskriterien und wichtige Fragen bei der Evaluation von Wiki-Software


Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren

Diese Schulung richtet sich an alle, die sicherer im Umgang mit den administrativen Funktionen im Confluence Backend werden und für Ihre Kolleg*innen als kompetente*r Ansprechpartner*in bereitstehen wollen.
ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.

Schreibe einen Kommentar