All posts by Ann-Sophie Crecelius

Die Personalabteilung als Meister des Chaos – mit Properties für Confluence Cloud

Vorschaubild Personalabteilung als Meister des Chaos mit dem Board-View-Feature von Properties für Confluence Cloud

Im Jobportal flattert eine neue Bewerbung ein, eine Mitarbeiterin beendet heute erfolgreich ihr Onboarding und ein anderer Mitarbeiter hat soeben seine Kündigung eingereicht. Das alles sind Dinge, um die sich deine Personalabteilung kümmern muss. Wer behält denn da noch den Überblick? Du, wenn du das Board-View-Feature von Properties für Confluence Cloud verwendest! Mithilfe des Makros Property Group Visualization kannst du dir nämlich sämtliche Informationen über deine Mitarbeitenden z. B. nach Status sortiert in einer Art Kanban-Board anzeigen lassen. Wie das Ganze funktioniert, erklären wir dir in diesem Blogartikel.

Atlassian Cloud: Preisanpassungen im Oktober 2023 und Produktanpassungen im November 2023

Atlassian Cloud: Preisanpassungen im Oktober 2023 und Produktanpassungen im November 2023

Atlassian hat Preisanpassungen für die Atlassian Cloud angekündigt, die am 18. Oktober 2023 wirksam werden. Dabei ändern sich die Listen- und Vorteilspreise für bestimmte Cloud-Produkte. Außerdem limitiert Atlassian die Ausführung von Automatisierungen für Jira-Cloud-Produkte. Diese Automatisierungslimits greifen am 1. November 2023. Wir verschaffen dir einen Überblick darüber, welche Änderungen dich konkret erwarten.

Die Confluence-Integration für Jira Service Management: So bearbeiten ITSM-Teams Servicedesk-Anfragen effizient

Die Confluence-Integration für Jira Service Management: So bearbeiten ITSM-Teams Servicedesk-Anfragen effizient

Mit der Confluence-Integration für Jira Service Management sparst du nicht nur viel Zeit, wenn du deine Servicedesk-Anfragen bearbeitest – auch deine Kunden bekommen direkten Zugriff auf die von dir bereitgestellte Hilfe zur Selbsthilfe.

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Egal, ob du für den Zugriff auf neue Software freigeschaltet werden willst, deinen Urlaub beantragst oder dein Passwort zurückgesetzt werden muss – alle diese Serviceanfragen müssen von deinem IT-Team bearbeitet werden. Um deine Anfragen schnell und effizient erfüllen zu können, braucht es ein gutes Service-Request-Management. Was genau das ist und welche Best Practices sich herausgestellt haben, erfährst du in diesem Blogartikel.

Jira Cloud voraus – die sichere Reise der Uelzener Versicherungen in die Atlassian Cloud

Jira Cloud voraus – die sichere Reise der Uelzener Versicherungen in die Atlassian Cloud

Mit welchen Funktionen punktet Jira Cloud? Können die strengen Datenschutzvorgaben der BaFin in der Atlassian Cloud eingehalten werden? Und was muss vor einer Cloud-Migration alles geplant, bewertet und getestet werden? Diese und viele weitere Fragen mussten sich die Uelzener Versicherungen stellen, bevor sie ihre Jira-Server-Instanzen tatsächlich in die Cloud migrieren konnten. Wir haben den Tierversicherer bei dem Projekt begleitet und erzählen dir die gesamte Migrationsgeschichte.

Eine*r für alle, alle für bessere Zusammenarbeit: 12 Google-Workspace-Updates im Juli 2023

Eine*r für alle, alle für bessere Zusammenarbeit: 12 Google-Workspace-Updates im Juli 2023

Auch im Juli hat Google wieder eine bunte Palette an Updates geliefert, mit denen dich Google Workspace jetzt noch stärker in deinem Arbeitsalltag unterstützt. Freue dich auf 12 neue oder verbesserte Funktionen in Google Kalender, Gmail, Google Meet und Co. Wir zeigen dir, was sich in der Tool-Landschaft geändert hat.

ITSM-Teams zwischen Beständigkeit und Veränderung: Was ist eigentlich Change-Management?

ITSM-Teams zwischen Beständigkeit und Veränderung: Was ist eigentlich Change-Management?

ITSM-Teams befinden sich im Spagat zwischen Beständigkeit und Veränderung: Einerseits sollen sie stabile und zuverlässige Services anbieten, andererseits müssen sie mit Service-Updates auf sich ständig ändernde Anforderungen reagieren. Ein effektives IT-Change-Management ermöglicht dir beides! Wir erklären dir, was du darunter verstehen kannst, wie der Change-Management-Prozess aussehen kann und verraten dir einige Best Practices.

So einfach kann Qualitätsmanagement sein – mit Properties für Confluence Cloud

So einfach kann Qualitätsmanagement sein – mit Properties für Confluence Cloud

Stelle dir vor, du gehst deine Daten durch und plötzlich stolperst du über irgendetwas. Ob da ein Fehler vorliegt? Das kannst du nun ganz unkompliziert herausfinden, denn: Properties unterstützt dich jetzt auch beim Qualitätsmanagement. Vollziehe einfach nach, wer aus deinem Team die Daten in Confluence Cloud wann zuletzt geändert hat: Da das Änderungsprotokoll nun auch mit dem Verlauf der Confluence-Seite verknüpft ist, weißt du immer, woran dein Team in der letzten Zeit gearbeitet hat. Mehr über die neuen Funktionen erfährst du in diesem Blogartikel.

Unterschiedliche Strecken, gemeinsames Ziel – der Virtual Run 2023 von Seibert Media

Unterschiedliche Strecken, gemeinsames Ziel – der Virtual Run 2023 von Seibert Media

“Jeden Tag eine gute Tat.” – Dieses Motto konnten wir bei Seibert Media vom 8. bis 11. Juni ganz einfach erfüllen: Wir schlüpften einfach in unsere Lauf- oder Wanderschuhe. Denn an diesen Tagen fand unser Virtual Run 2023 statt, bei dem wir für den guten Zweck gelaufen, gewandert oder mit unseren vierbeinigen Begleitungen spaziert sind. Die gesammelten Spenden gingen an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden. In diesem Blogartikel erfährst du, von wo auf der Welt unsere Kolleg*innen teilgenommen und wie weit uns unsere Füße getragen haben.

Modernes Intranet – auf diese 6 Elemente kommt es an (Intranet-Guide 2023)

Modernes Intranet – auf diese 6 Elemente kommt es an (Intranet-Guide 2023)

Dein Intranet sollte die zentrale Plattform für interne Kommunikation und Zusammenarbeit in deinem Unternehmen sein. Doch damit es wirklich digitales Büro und Anlaufstelle Nummer eins ist, müssen es deine Mitarbeiter*innen gerne nutzen. Nur wann ist das der Fall? Wir verraten dir, welche sechs Elemente ein modernes und leistungsstarkes Intranet ausmachen, das deine Teams lieben werden.