Zu meinem zehnjährigen Jubiläum als Mitarbeiterin bei //SEIBERT/MEDIA gab es nicht nur vier Wochen zusätzlichen Urlaub, sondern auch 200.000 Flugmeilen obendrauf! Ich habe sie für eine unvergessliche Reise durch Südamerika und das südliche Afrika genutzt. Hier sind ein paar Impressionen – und noch einmal ein herzliches Dankeschön für die vielen, vielen Erlebnisse und Erfahrungen, die mir möglich geworden sind.
All posts by Karolin Kutter
Global Service Jam vom 9. bis 11. März 2018 in Wiesbaden: Just 48 hours to change the world
Kann man in weniger als 48 Stunden einen neuen Service erfinden, entwickeln und testen? Das probieren vom 9. bis 11. März wieder bunt zusammengewürfelte Teams auf der ganzen Welt im Rahmen des Global Service Jam – auch in Wiesbaden. An nur einem Wochenende entstehen auf Basis eines vorgegebenen Themas, das für alle teilnehmenden Teams gilt, tolle Konzepte und innovative Prototypen. //SEIBERT/MEDIA unterstützt das Non-Profit-Event mit Räumlichkeiten und Verpflegung.
Schnell Ideen entwickeln, testen und valideren: Unsere ersten Erfahrungen mit Design-Sprints
Bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen kann es immer wieder zu Situationen kommen, in denen das Team Unsicherheit verspürt, in welche Richtung die weitere Entwicklung gehen sollte. Sollen wir eher Weg A oder Weg B einschlagen? Wie viel Potenzial steckt in den verschiedenen eigenen Ideen? Was braucht der Markt wirklich? Eine solche Unsicherheit über den weiteren Entwicklungsweg in einem unserer Produktteams haben wir zum Anlass genommen, einen Design-Sprint durchzuführen. Dieser Blick über den Tellerrand und die daraus gewonnenen Erfahrungen und Learnings sollten das Team wieder auf einen gemeinsamen Kurs bringen. Und die Aussicht innerhalb von fünf Tagen Klarheit über den weiteren Entwicklungsweg zu gewinnen, erschien sehr vielversprechend.
Innovations-Workshop: Weihnachtsvorbereitung mit Design Thinking am 22. September in Wiesbaden
Am 22. September 2015 findet in unseren Räumlichkeiten in der Wiesbadener City ein Innovations-Workshop statt: Die Lorenzo Consulting GmbH aus Berlin bringt Sie in Kooperation mit //SEIBERT/MEDIA schon jetzt in Weihnachtsstimmung! Bei diesem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmer die beliebte Innovationsmethode Design Thinking und verwandte Modelle kennen und entwickeln in bunt gemischten Teams einen Prototypen für Firmenweihnachten ‘in richtig’. Sie werden einen Eindruck davon bekommen, wie moderne Innovationsmethoden funktionieren und wie unterschiedliche Kreativitätstechniken angewendet werden.
Case Study “Suchfilter in Web-Portalen”: Das Beispiel TED.com
In dieser Reihe schauen wir uns Interfaces von Web-Shops und -Portalen unter Design-Aspekten genauer an. Die Aufgabe: Suche ein beliebiges Produkt oder finde einen für Dich interessanten Inhalt in einem Webshop oder Online-Portal Deiner Wahl. Karolin Kutter stöbert im Videoportal TED.com nach spannendem Content.
Test Verbindungssuche: Mit der Bahn von Frankfurt nach London
In dieser Reihe nehmen wir Interfaces von Websites, die Fortbewegungsmittel anbieten, anhand einer bestimmten Aufgabenstellung unter die Lupe. In dieser Case Study schaut sich Karolin Kutter das Buchungs-Interface der Deutschen Bahn genauer an.
Corporate Sound 3: Anwendung in der Praxis
Dieser dritte Artikel zum Thema Corporate Sound widmet sich verschiedenen Strategien, die Unternehmen im Zusammenhang mit Audio-Branding verfolgen, sowie Anwendungsmöglichkeiten in der externen Kommunikation und dem Einsatz von Corporate-Sound-Elementen im Unternehmen selbst.
Corporate Sound 2: Akustische Markenelemente
Im ersten Artikel zum Corporate Sound, der akustischen Markenführung eines Unternehmens, ist auf den Stellenwert von Audio-Branding und die Entwicklung einer Klangidentität eingegangen worden. In diesem Beitrag stehen die einzelnen Elemente im Mittelpunkt, die zu einem Corporate Sound beitragen können: Welche Bestandteile machen ein ganzheitliches Audio-Branding aus?
Corporate Sound 1: Bedeutung und Entwicklung
Der gesungene Slogan von Milka, das Da-da-da-di-daa der Telekom, das Herzpochen von Audi, Becks’ „Sail away“, der charakteristische Sound beim Starten eines Macs, das Ploppen der Pringles-Packung: Beim Corporate Sound (auch Audio-Branding) handelt es sich um die akustische Markenführung eines Unternehmens. Er sorgt dafür, dass eine Marke hörbar wird, und ist wie das Corporate Design oder die Corporate Language als Element der Corporate Identity zu verstehen. Eine Einführung.
Wieder eine Ausschreibung gewonnen: //SEIBERT/MEDIA entwickelt den Relaunch für das TTN-Hessen
//SEIBERT/MEDIA hat wieder eine Ausschreibung gewonnen und wird den Relaunch für das TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen) entwickeln. Kurz vor Weihnachten – sozusagen als Geschenk vorab – erhielten wir vom TTN-Hessen die Zusage, dass die Entscheidung für die Überarbeitung des Erscheinungsbildes auf //SEIBERT/MEDIA gefallen ist.