Draußen nieselt bereits leise der Schneeregen und das Jahr neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Eine gute Zeit, das Geschehene im Linchpin-Universum Revue passieren zu lassen. Wir haben ein weiteres Linchpin-Lichtjahr zurückgelegt, einiges an Strecke geschafft. Hier nun ein kurzer Überblick der Etappen in Monaten.
All posts by Katja Weingärtner
Jobs to Be Done-Prinzipien in der Produktentwicklung – ein Erfahrungsbericht
Jobs to be Done liefert Produktteams sehr spannende Impulse. Welche Maßnahmen kann man sinnvoll in die laufende Produktentwicklung integrieren? Was können erste Schritte sein, um über JTBD-Prinzipien mehr Kundennähe herzustellen? Wann sind User-Stories und wann Job-Stories sinnvoll? Hier ist ein Erfahrungsbericht mit Blick hinter die Kulissen von //SEIBERT/MEDIA und eine Ermutigung, Job-Interviews zu führen.
Designtage Wiesbaden 2013: Abend der offenen Agentur und Family Day bei //SEIBERT/MEDIA am 18. April
Die Designtage Wiesbaden 2013 nähern sich und //SEIBERT/MEDIA ist wieder dabei. Vom 18. bis 21. April stellt die Wiesbadener Designwirtschaft sich und ihre Arbeit vor. Der traditionelle Tag der offenen Agenturen bildet dieses Jahr aber nicht den Abschluss, sondern den Auftakt der Veranstaltungsreihe. Am Abend des 18.4. können Interessierte bei insgesamt 33 Unternehmen und Organisationen reinschnuppern – natürlich auch bei uns. Unsere Mitarbeiter samt “Anhang” und unsere Kunden sind ebenfalls herzlich auf ein paar nette Stunden eingeladen!
Wiki-Einführungskampagne: Die Initialzündung für ein erfolgreiches Firmenwiki
Ein Enterprise Wiki ist dann erfolgreich und entfaltet dann seinen hohen Return on Investment, wenn viele Mitarbeitern es intensiv nutzen. In den wenigsten Unternehmen läuft eine Wiki-Einführung aber von allein und kommen die Mitarbeiter von sich aus sofort nach einem großflächiger Rollout in Scharen ins System. Eine gezielte Wiki-Einführungskampagne kann sehr gute Voraussetzungen schaffen, um das Wiki unternehmensweit bekannt zu machen und zu etablieren.
Access All Areas: Tag der offenen Tür bei //SEIBERT/MEDIA am 29. April anlässlich der Designtage Wiesbaden
Vom 26. bis 29. April 2012 stehen wieder die jährlichen Designtage Wiesbaden unter dem Motto Access All Areas an. Nach Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionsrunden öffnen am Abschlusstag der Veranstaltungsreihe traditionell die Agenturen der Stadt ihre Pforten und gewähren Besuchern Einblicke. //SEIBERT/MEDIA ist am Tag der offenen Tür dabei und heißt Interessierte am Sonntag, dem 29. April, von 11 bis 16 Uhr im LuisenForum in der Wiesbadener City willkommen!
Die neuen Wikis: Die beliebtesten Design-Anpassungen über die Standardinhalte hinaus – Usability-Optimierungen
Ein Wiki, das im Unternehmen eingesetzt wird, braucht in Sachen Design auf jeden Fall verschiedene Standardanpassungen wie die Angleichung an das Corporate Design. Doch darüber hinaus sind inzwischen noch mehr Faktoren zum Standard geworden. Die Ziele: Nutzerakzeptanz und Mitarbeiteraktivierung. Im ersten Artikel ging es um Marketing-Maßnahmen für das Wiki mithilfe von Design. Nun sollen uns Usability-Optimierungen interessieren. Dies sind einige Elemente, die wir in Confluence-Projekten häufig umsetzen.
Die neuen Wikis: Die beliebtesten Design-Anpassungen über die Standardinhalte hinaus – Marketing für das Wiki
Wikis werden mittlerweile in sehr vielen Unternehmen eingesetzt und auch eine individuelle Design-Anpassung (die wir nachdrücklich empfehlen) ist längst keine Seltenheit mehr. Neben der rein grafischen Anpassung des Rahmenlayouts an das Corporate Design sind weitaus mehr Faktoren zum Standard geworden. Die Ziele: Nutzerakzeptanz und Mitarbeiteraktivierung. Und eine professionelle Individualisierung ist in diesem Zusammenhang häufig Gold wert. In diesem Artikel über Marketing-Maßnahmen für das Wiki zeigen wir die beliebtesten Beispiele aus unseren letzten Confluence-Design-Projekten.
Website-Konzeption: Fünf Schritte zum ersten Web-Layout
Was passiert eigentlich, bevor wir unseren Kunden die ersten richtigen Layouts präsentieren? Welche Schritte sind vorher nötig, damit die Website nicht nur gut aussieht, sondern auch die strategischen Ziele erfüllt und von den Usern bedienbar ist? Die meisten Konzeptphasen von Website-Projekten laufen bei //SEIBERT/MEDIA nach einem ähnlichen Schema ab, das hier kurz erläutert werden soll.
Case Study “Suchfilter in Web-Shops”: Das Beispiel Zalando
In dieser Reihe schauen wir uns Interfaces von Web-Shops unter Design- und funkionalen Aspekten genauer an. Die Aufgabe: Suche ein beliebiges Produkt in einem beliebigen Online-Portal. Katja Weingärtner hat sich auf der Suche nach Schuhen die Website Zalando.de vorgenommen.
Content-Design in einem Wiki: Anpassungsmöglichkeiten für eine optimale Lesbarkeit
Ein zentraler Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Einführung eines Enterprise Wikis ist die Design-Optimierung. Dabei müssen nicht zuletzt die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass der eigentliche Wiki-Content die produktive und effiziente Arbeit mit dem Wiki unterstützt. Welche Aspekte beim Content-Design eines Firmenwikis zu berücksichtigen sind, besprechen wir in diesem Artikel.