Ein Confluence-Wiki, das nur so von nützlichem Content strotzt, ist zwar an sich eine super Sache. Doch was, wenn du als Nutzer*in diesen Content erst gar nicht findest, weil er irgendwo in den Untiefen deines Menüs versteckt ist? Linchpin räumt das Content-Chaos für dich auf – und zwar mit der bereichsbasierten Navigation! Mit diesen personalisierten Menüs kannst du alle relevanten Funktionen und Inhalte direkt aufrufen und findest die benötigten Informationen schnell und zuverlässig. In unserem vierten Linchpin Hack zeigen wir dir, wie du das Standardmenü in Linchpin durch bereichsspezifische Navigationen ersetzt.
All posts by Lukasz Pecherczyk
Linchpin Hack #3: Mit Linchpin Intranet und Strukturdiagrammen die Kontaktwege kurz halten
Möglicherweise kennst du die Situation: Du erinnerst dich, dass Kollegin X eine Zeitlang in Projekt Y gearbeitet hat, und bräuchtest ihren Rat. Doch sie ist mittlerweile in einem anderen Projekt-Team, du weißt aber nicht, in welchem, und ebenso wenig, wer sonst noch mit ihr zusammenarbeitet, um den- oder diejenige zu fragen… Falls ja, kommt die neueste Ausgabe der Linchpin Hacks für dich genau richtig! Darin geht es um das Feature “Strukturdiagramme” in der Linchpin Intranet Suite: Strukturdiagramme können Teams smart darstellen und ziehen sich die Details dazu aus den Profilen deiner Kolleginnen und Kollegen.
Der Microblog im Linchpin-Intranet: Wissenstransfer leicht gemacht!
Wie wird dein Arbeitsalltag etwas leichter? Wenn du im Zusammenhang mit den Tools, mit denen du arbeitest, den einen oder anderen “Geheimtipp” kennst! Oft verbergen sich dahinter einfach nur praktische Funktionen, die dir vorher noch nicht vertraut waren. Mit unserer Serie “Linchpin Hacks” stellen wir dir genau solche Features bei unserem Linchpin Intranet vor. Diesmal geht es um den Microblog, der für die (digitale) interne Kommunikation in deinem Unternehmen ähnlich funktioniert, wie das berühmte “Schwarze Brett”. Doch er kann noch mehr – was genau, und wie du das effektiv nutzen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Bald im Linchpin-Intranet: Zeitslots für Events
Ein Intranet ohne Eventmanagement? Undenkbar. Vor allem in einem auf Confluence basierendem Intranet. Damit du Veranstaltungen in deinem Linchpin-Intranet noch besser organisieren (und daran teilnehmen) kannst, führen wir im Oktober eine neue Funktion ein: Zeitslots für Events! Dieses Feature wurde übrigens von einigen Linchpin-Nutzenden über Canny angefordert. Was uns zu der Frage führt: Canny build it? Yes, yes we can!
Linchpin Intranet Suite: Mit dynamischen Listen schnell zu aktuellen Infos
Wenn du die LInchpin Intranet Suite bereits kennst, weißt du, dass dieses Social Intranet dir viele Möglichkeiten bietet, um die Inhalte an deine Bedürfnisse anzupassen. Damit das noch besser gelingt, gibt es nun die “Linchpin Hacks”: Darin stellen wir dir kurz und knapp coole Funktionen vor, mit denen dein Intranet noch praktischer wird. Dieses Mal geht es um dynamische Listen, die dir verkürzte Informationswege bieten – einer von vielen “Geheimtipps”. Wo du die Hacks finden kannst und was dich noch erwartet, erfährst du im Artikel.
Confluence 7.19 Long Term Support jetzt verfügbar
Confluence 7.19 LTS steht ab sofort zum Download bereit. Was das neueste Long Term Support-Release für die Server- und Data Center-Varianten von Confluence bereithält, wie du upgraden kannst und was das Besondere an einem LTS-Release ist, erfährst du in diesem Artikel.
Barrierefreies Intranet: Linchpin mit der Tastatur bedienen
Barrierefrei im Intranet arbeiten können – das ist unser Ziel. Denn was im Alltag zunehmend selbstverständlicher wird, hat (leider auch) bei (unserer) Software noch Nachholbedarf. Das wollen wir dringend ändern! Daher können wir heute stolz von unseren ersten Erfolgen, der Tastaturnavigation in Linchpin, berichten! Und da wir noch lange nicht am Ziel sind, geben wir auch gleich noch einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.
Linchpin-Preisanpassung ab 15. Juli 2022
Linchpin erhält ein Preis-Update. Die Preisanpassung gilt für die meisten Linchpin-Apps und greift zum 15. Juli 2022. Alles, was du wissen musst, haben wir in diesem Blogartikel zusammengetragen.
Confluence Cloud: Bessere Kontaktdaten mit User Profiles Cloud (Contacts)
Confluence Cloud ist der zentrale Arbeitsort für viele Teams. User Profiles Cloud (Contacts) fokussiert sich deshalb darauf, den Aspekt der Kontakte auszubauen, und ermöglicht dir, Kontaktdaten mit eigenen Daten-Uploads zu bereichern.
Confluence Cloud: Irre nie mehr in den Untiefen deines Systems | Navigation Menus – quick & easy orientation
Confluence Cloud als Wiki-System kann sehr schnell unübersichtlich werden: je größer das Unternehmen, desto mehr Content im System. Wie behält man da den Überblick? Mit der App “Navigation Menus – quick & easy orientation”! Schick, leichtgewichtig und effektiv: Probiere jetzt das Menü mit Bildern aus.