In einer Reihe von Tutorials bieten wir einen Überblick über die gebräuchlichsten Git-Befehle. Zunächst soll Git aufgesetzt werden, um mit einem neuen Projekt mit Versionskontrolle starten zu können. Wie das funktioniert, zeigt diese Artikelserie. Nach der Initialisierung wollen Entwickler Repositories nun mit git clone kopieren.
All posts by Torsten Groß
Tutorial: Git aufsetzen (Teil 1: git init)
In einer Reihe von Tutorials bieten wir einen Überblick über die gebräuchlichsten Git-Befehle. Zunächst soll Git aufgesetzt werden, um mit einem neuen Projekt mit Versionskontrolle starten zu können. Wie das funktioniert, zeigt diese Artikelreihe. Los geht’s mit dem Kommando git init.
Bamboo 5.7: Erweiterte Expiry-Einstellungen, Schnellsuche, Agent-Betrieb mit Docker
Atlassian hat die neue Version seines Continuous-Integration-Servers ausgeliefert. Bamboo 5.7 bringt erweiterte Expiry-Einstellungen und eine neue Schnellsuche mit und vereinfacht die Erstellung und Verwaltung von Agents.
“Wiesbaden Engagiert!” – Ein //SEIBERT/MEDIA-Team macht Gartenarbeit für einen guten Zweck
Wiesbaden Engagiert! ist eine Initiative, bei der engagierte Wiesbadener Unternehmen sich für gemeinnützige Einrichtungen oder soziale Projekte einsetzen. In diesem Jahr war //SEIBERT/MEDIA dabei, hat angepackt und Gartenarbeit für einen guten Zweck verrichtet! Hier sind ein paar Impressionen.
Confluence-Themes: Die technische Anpassung von Confluence-Wikis
Dass ein Firmenwiki ohne angepasstes Layout in vielen Fällen von vornherein zum Scheitern verurteilt ist, haben wir hier schon mehrfach thematisiert: Ein Wiki im Corporate Design des Unternehmens fördert die Mitarbeiteraktivierung signifikant und unterstreicht die Bedeutung, die die Unternehmensführung dem Wiki beimisst. Zudem sind je nach Kundenwunsch individuelle Anpassungen bestimmter Bereiche nötig, häufig sind funktionale Einheiten (z.B. die Sidebar) zu versetzen bzw. zusätzliche Elemente aus Usability-Gründen zu implementieren. Doch wie funktioniert eine solche Layout-Anpassung eines Confluence-Wikis eigentlich technisch?
LimeSurvey aus Admin-Sicht: Große Stärken, kleine Schwächen
LimeSurvey ist eine Software zur Erstellung und Durchführung von Online-Umfragen. //SEIBERT/MEDIA hat bereits mehrere individuelle, webbasierte Befragungen für Kunden und auch Umfragen in eigener Sache mit LimeSurvey realisiert. Kunden und auch wir selbst sind begeistert von den Individualisierungsmöglichkeiten, der Ausgereiftheit und der Funktionenvielfalt des Tools, das wir Ihnen gerne vorstellen möchten.