Aus Fehlern wird man klug. Durch die intensive und lange Nutzung der Maus entstehen Beschwerde-Symptome, die bereits nach der Maus benannt worden sind. Der sogenannte "Mausarm" ist das Pendant zum Tennisarm und wird häufig mit einer Sehnenscheidenentzündung verwechselt. Fachlich korrekt heißt das Leiden 'RSI-Syndrom' und betrifft angeblich bis zu 40% der professionellen Computer-Nutzer. Sind Sie auch dabei?
Wer sich also umschaut, welche Alternativen zur Nutzung der Maus bestehen, findet schnell zur Tastatur und den Tastenkürzeln. Tastenkürzel sind Kombinationen oder Folgen der Tastaturbetätigung, die bestimmte Aktionen im Computer aufrufen.
Solche Tastaturshortcuts beschleunigen die Arbeit ungemein. Und die Anwendung ist kinderleicht. Gehen Sie wie folgt vor, um mehr Gebrauch von Tastenkürzeln zu machen:
- Überlegen Sie sich, welche Software-Programme Sie häufig benutzen (z.B. Outlook, Word, Excel, ...). Erstellen Sie eine Liste.
- Wenn Sie in Zukunft diese Programme benutzen, tun Sie das wie gewohnt. Achten Sie dabei aber auf die Tastenkürzel, die neben den Funktionen stehen.
- Nutzen Sie rigoros alle Tastenkürzel, die Ihnen auffallen. Auch dann, wenn es am Anfang langsamer ist, weil man nicht immer gleich die richtige Kombination auswendig weiss und mit der Maus noch einmal nachsehen muss.
- Achten Sie darauf, dass Sie durch betätigen der "Alt"-Taste immer in das Programm-Menü gelangen. Von dort aus finden Sie immer meist mit Betätigen einzelner Tasten durch die Programm-Menüs.
Sie werden schnell feststellen, dass selbst 5 Tastenfolgen mit Tastenkombinationen schneller eingegeben sind, als Sie mit der Maus die Aktion ausführen können.
Das ist leicht erklärt. Schließlich tippen geübte 10-Finger-Schreiber mit über 160 Anschlägen pro Minute.
Für die Mausbedienung sind folgende Aktionen erforderlich:
- Entfernen der Hand von der Tastatur zur Maus.
- Identifikation der aktuellen Position der Maus auf dem Bildschirm.
- Bewegen der Maus an die gewünschte Position und klicken.
Dabei sind viele Aktionen mit mehreren Klicks durch Navigationsmenüs verbunden. Sie kommen mit der Maus nie so schnell durch ein Menü wie mit der Tastatur.
Einige ausgewählte Kürzel für den Einstieg:
- "Alt"-Taste - Führt in der Regel in jedem Programm in das Programm-Menü. Dann kommt man mit Tasten weiter (auf unterstrichene Buchstaben achten).
- Tastenkürzel in Outlook
- Shortcuts in Excel
- Tastenkombinationen in Word
- Tastaturshortcut in PowerPoint
- Hilfreiche Tastaturkürzel in Windows XP
Quellen, Anregungen und Inspiration:
- Silke Raab
- Robert Heret