Das Zwei-Finger-Adler-Suchsystem dürfte die am weitesten verbreitete Methode zur Bedienung der Tastatur sein. Leider ist es weder die schnellste, noch die ergonomischste. Dennoch erreichen geschickte PC-Nutzer erstaunliche Geschwindigkeiten damit.
Es bleibt jedoch unbestritten, dass die Nutzung der Tastatur mit 10 Fingern bei korrekter Anwendung die Nutzung deutlich vereinfachen kann. Es sind mindestens folgende Vorteile anzuführen:
- Mit 10 Fingern kann man schneller schreiben. Profis kommen auf 240 Anschläge pro Minute und mehr.
- Man macht weniger Fehler beim Schreiben, weil man direkt auf den Bildschirm sehen kann. Tippfehler sieht man beim Vertippen direkt und kann Sie sofort korrigieren.
- Dadurch, dass man die eigenen Eingaben nach der Eingabe nicht noch einmal prüfen muss, spart man Zeit und Nerven.
- Man kann leichter Dinge von fremden Vorlagen übernehmen (abschreiben).
- Die Nutzung von 10 Fingern ist ergonomischer und verursacht weniger schnell Verschleißerscheinungen (RSI-Syndron, Mausarm)
Es gibt zahllose Software-Systeme, mit denen man das 10-Finger-Schreiben auf der Tastatur erlernen kann. Ein gutes und kostenloses ist folgendes:
Die kostenlose Software von Hans-Jürgen Stoffels ist in einem 1,6 MB großen File herunterladbar.
Weitere Informationen und Quellen:
- Allgemeine Informationen über die Tastatur von Wikipedia
- Eine Sammlung von anderen Software-Programmen zum Tastaturschreiben.
- Die Belegung der Tasten stammt noch aus der Zeit alter Schreibmaschinen, in der man absichtlich häufig genutzte Buchstaben voneinander entfernte, um ein Verhaken der "Buchstabenhämmer" zu vermeiden. Neue Ansätze für ergonomischere und schnellere Tastaturen finden sich hier. Und hier noch eine weitere Quelle zur Tastaturforschung.
- Für Freaks gibt es Tastaturen ohne aufgedruckte Buchstaben. Damit man wirklich "blind schreibt". 🙂
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren