Webbasierte RSS-Reader

Ein RSS-Feed-Reader ist eine Software, mit deren Hilfe man Nachrichten von Internet-Seiten zentral aggregieren kann. Man könnte auch sagen:

"Mit einem RSS-Reader erstellen Sie sich Ihre persönliche digitale Zeitung, die nur die Themen enthält, die Ihnen gefallen."

Eine umfassende Liste von RSS-Feed-Aggregatoren findet sich in englischer Sprache bei Wikipedia unter "List of news aggregators". Es zeigt sich, dass es über alle Betriebssysteme und Mobilgeräte hinweg mehrere hundert Software-Angebote gibt.

Das wohl führende System ist derzeit meines Erachtens BlogLines. Das interessanteste System stellt meines Erachtens derzeit SearchFox zur Verfügung. Hier werden die Nachrichten nämlich auf Basis eines mathematischen Bayes-Filter so klassifiziert, dass zuerst die Nachrichten angezeigt werden, die am besten zu den eigenen Lesegewohnheiten passen. Derzeit muss man sich bei SearchFox noch per Mail melden, um einen Account zu erhalten. Das lohnt sich aber. Ausprobieren! 🙂

Seit neuestem versucht auch der Suchmaschinenprimus Google mit einem eigenen Produkt 'Google Reader' Nutzer zu gewinnen, über Google RSS-Feeds zu lesen. Die Software ist allerdings sehr umständlich und unübersichtlich. Hier wird noch viel Entwicklungsarbeit erforderlich sein, um Marktanteile zu gewinnen.

Wer noch keinen RSS-Reader benutzt, sollte sich dringend mal bei Bloglines anmelden. Es ist einfach viel schneller dort Nachrichten zu scannen und dann anzuklicken, als nacheinander mehrere Websites abzusurfen. Und man kommt sehr schnell auf den aktuellen Stand der Dinge.

Top-Listen der beliebtesten RSS-Feeds finden sich hier:

Was es meines Wissens noch nicht gibt, was aber sinnvoll wäre:

  • Eine Möglichkeit, die Nachrichten jeden morgen tatsächlich wie eine Zeitung auf dem Frühstückstisch zu lesen. Dafür bräuchte es wohl eine PDF-Ausgabe und eine automatische Druckroutine. Letzteres ließe sich vielleicht technisch sogar basteln.
  • Eine Möglichkeit bei einem Newsfeed-Aggregator, nur die Nachrichten eines Newsfeeds anzeigen zu lassen, die sich mit einem bestimmten Thema (anhand von Suchworten definiert) befassen. Beispiel: "Gib nur die Nachricht von www.spiegel.de aus, die das Wort 'Bewitterung' enthalten.
    Dazu schreibt Wikipedia auch schon in 'RSS':

    RSS-Feeds eignen sich auch zur Verarbeitung durch spezialisierte Suchmaschinen und Alert-Dienste. Beispielsweise können die Artikel innerhalb eines RSS-Feeds durch einschlägige Dienste nach Quellen oder Stichworten gefiltert und zu einem neuen RSS-Feed zusammengesetzt werden.

    Kennt jemand so eine Funktion?

Weitere Informationen und Quellen:

ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.