Weiterempfehlungen auf Websites ohne Zusatzwerbung

Leicht ist man versucht, einer Mail, die sich Benutzer über die eigene Plattform - ob Website oder Community - zuschicken, mit eigenen Informationen und Botschaften anzureichern. Gemäß einem aktuellen Urteil gegen QUELLE ist das jedoch rechtswidrig und sollte unterlassen werden.

heise schreibt dazu "Verbot für Produktempfehlungs-E-Mails mit Werbung":

Optionen auf Websites, mit denen Shop-Besucher Freunden und Bekannten E-Mails mit Produkttipps zuschicken können, verstoßen gegen das Wettbewerbsrecht und sind unzulässig, wenn darin zusätzlich Reklame enthalten ist. Dies hat jüngst das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) entschieden (Az. 3 U 1084/05). Zur Begründung führten die Richter an, dass mangels einer ausdrücklichen Einwilligung des Empfängers eine rechtswidrige "unzumutbare Belästigung" und somit Spam vorliege.

Weitere Informationen und Quellen:

ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.