• Die wichtigsten Themen
  • Weitere Themen
  • Rufen Sie uns an
  • 0800 - 181 - 209
    Kostenlos innerhalb Deutschlands
  • +94-611-20570-42
    Aus dem Ausland
  • Schreiben Sie uns
  • Live Chat
  • Kontaktformular

//SEIBERT/MEDIA Weblog

Suche
  • 0800-181-2092
    Aus dem Ausland oder direkt:
    +49-611-20570-42
  • Kontaktieren Sie uns!
  • Menu
  • Contact

Die neuen Wikis: Die beliebtesten Design-Anpassungen über die Standardinhalte hinaus – Usability-Optimierungen

12. März 2012 Katja Weingärtner

View this post in English

Ein Wiki, das im Unternehmen eingesetzt wird, braucht in Sachen Design auf jeden Fall verschiedene Standardanpassungen wie die Angleichung an das Corporate Design. Doch darüber hinaus sind inzwischen noch mehr Faktoren zum Standard geworden. Die Ziele: Nutzerakzeptanz und Mitarbeiteraktivierung. Im ersten Artikel ging es um Marketing-Maßnahmen für das Wiki mithilfe von Design. Nun sollen uns Usability-Optimierungen interessieren. Dies sind einige Elemente, die wir in Confluence-Projekten häufig umsetzen.

Hauptnavigationsleiste

Kein Wiki, das in einem Unternehmen ausgerollt werden soll, verlässt unsere Design-Abteilung ohne Hauptnavigationsleiste. Das mag zwar der grundsätzlichen Idee eines Wikis nicht ganz entsprechen, da die Inhalte – anders als auf einer Website – sehr dynamisch und organisch wachsen und so eine lineare Navigation kaum möglich ist. Aber gerade weniger Wiki-affine User kennen dieses Element als wichtiges Navigationsmittel aus dem Internet. Und gerade diesen Nutzern erleichtert ein Navigationsmenü den Einstieg.

Zusätzlich dazu bietet ein solches Menü auch Orientierung und einen Überblick, wie das Wiki grundsätzlich strukturiert ist. //SEIBERT/MEDIA hat übrigens ein Plugin entwickelt, das es ermöglicht, eine Hauptnavigationsleiste ganz einfach und bis in die zweite Unterebene tief zu editieren.

Toolbar für die wichtigsten Bedienelemente

Confluence bietet sehr viele Funktionen, die unerfahrene Nutzer durchaus zunächst erschlagen können. Gerade für solche User, die die bestehenden Infos im Wiki lesen möchten, die Inhalte weiterverarbeiten wollen (z.B. exportieren, ausdrucken) und die hauptsächlich die weniger komplexen Funktionen nutzen, ist es sinnvoll, die wichtigsten Features aus den Menüs auszugliedern und prominent auf jeder Seite zu platzieren.

Suche direkt mit Bereichsauswahl verknüpfen

Die Suche in Confluence ist eine sehr zentrale Funktion, die zu wirklich guten Ergebnissen führt. In unseren Designs ergänzen wir das Suchfeld zur Eingabe von Freitext häufig durch ein weiteres Menü, das es ermöglicht, direkt bei der Eingabe des Suchbegriffs zu definieren, in welchem Bereich gesucht werden soll.

Footer: Schnellzugriffe auf andere Plattformen

Auf Websites immer beliebter, setzt sich auch im Wiki-Design langsam ein Fußbereich durch, über den von jeder Seite aus relevante Informationen zu finden bzw. aufzurufen sind. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn es sich um Informationen handelt, die im Idealfall für alle User relevant sind. In der Praxis sind dies meist Links zu anderen Systemen wie z.B. dem Intranet, Informationen zum Wiki-Support, Links zu Hilfebereichen oder den wichtigsten Bereichs-Startseiten.

Back-to-top-Button

Viele Wiki-Seiten sind lang und umfangreich, und es ist lästig, nach dem Lesen wieder bis an den Anfang scrollen zu müssen, weil dort z.B. der Bearbeiten-Knopf positioniert ist (und man das Tastenkürzel E nicht kennt). Eine einfache Möglichkeit zur Lösung dieses Usability-Problems ist ein Back-to-Top-Button, der automatisch am Ende jeder Seite erscheint. Eine kleine Anpassung mit großer Wirkung.

Fazit

Eine gute Usability ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Software-System. Und gerade in einem Wiki, das auf Freiwilligkeit und auf dem Gedanken des Teilens basiert, sind unschöne Usability-Makel hinderlich und gehen zulasten der Mitarbeiterakzeptanz. Mit relativ wenig Aufwand lassen sich Probleme clever lösen und gute Voraussetzungen für ausgezeichnete Nutzererlebnisse im Wiki schaffen.

Weiterführende Informationen

Haben Sie Fragen zum Thema Wiki-Einführung? Haben Sie bereits ein Wiki implementiert und möchten es weiter ausrollen? Benötigen Sie Unterstützung bei der individuellen Oberflächenanpassung und weiteren Maßnahmen zur Mitarbeiteraktivierung? Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Ziele für Ihr individuelles Wiki-Design und finden heraus, wie Ihre Anforderungen am besten umgesetzt werden können – zum Beispiel im Rahmen eines Workshops. Sprechen Sie uns unverbindlich an!

Wikis brauchen ein individuelles Design
Wie Confluence angepasst werden sollte und muss
Content-Design in einem Wiki
Wiki-Design-Workshops von //SEIBERT/MEDIA
Erfolgsfaktoren für Wikis: Organisation ist der Schlüssel
Architektur eines Wiki-Projekts


Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren

ConfluenceCreative CommonsDesignLogoNavigationPodcastUsabilityWiki

Die wichtigsten Themen im Blog

  • //SEIBERT/MEDIA
  • Remote
  • Firmenwikis
  • Confluence
  • JIRA
  • Atlassian
  • Software-Entwicklung
  • Git
  • Agile
  • Intranet
  • Google Cloud
  • Creative Commons
Weitere Tags

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Weblog für die Ohren

Unser Gesprächsformat rund um moderne Zusammenarbeit und Unternehmens-Software

Zur Übersicht

Jobs bei //SEIBERT/MEDIA

Hier findest du eine Übersicht unserer aktuellen Job-Angebote.
  • RSS-Feed abonnieren
  • Archiv
  • Unsere Autoren
  • Wir zwitschern auf Twitter
  • Unsere Videos
  • Unser Facebook-Freundeskreis

//SEIBERT/MEDIA

Wir wollen begeisternde Menschen in einem nachhaltigen Umfeld beschäftigen und faszinierende Internet-Software für unsere Kunden erstellen und zugänglich machen.

Wir bieten mit mit knapp 80 Mitarbeitern seit 1996 agile Software-Entwicklung und sind in Wiesbaden und einer Tochtergesellschaft in San Diego (USA) einer der weltweit größten Atlassian-Partner.

Kontakt

//SEIBERT/MEDIA GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden

Tel.: 0800-181-2092
E-Mail: vertrieb@seibert-media.net

www.seibert-media.net

Sind die Informationen hilfreich und relevant?

Vielen Dank für das positive Feedback!

Vielen Dank! Jedes Feedback ist uns wichtig.

Vielen Dank für ihr konkretes Feedback.

Thumb up Thumb down

Helfen Sie uns dabei besser zu werden:

Die Inhalte sind ...

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Fill out my online form.

Produkt-Anfragen & Support

Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner.

Zur Kontaktseite

//SEIBERT/MEDIA GmbH

Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden

  • Infos zur Anreise
  • info@seibert-media.net
  • 0611-205 70 0

Kickass Software. Rock'n'Roll Teams.
Bewerten Sie uns

Vielen Dank für Ihr Feedback

Kontakt

  • Kontaktdaten
  • Anreise

Webauftritt

  • Infothek
  • Website
  • Blog
  • Extranet
  • Antwortenportal
  • SWIFT

Produkte

  • Linchpin
  • Agile Hive
  • Google
  • draw.io
  • Blueprint Creator
  • Online-Schulungen

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn

News

  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Podcast
Impressum AGB Datenschutz Kontakt