Bessere Usability und bessere Exportierbarkeit durch schlanke Wiki-Seiten
Für Wiki-Seiten sollte unserer Empfehlung nach das Single-Purpose-Konzept gelten: Jede Seite hat demnach genau einen Zweck und ist inhaltlich auf genau ein Thema fixiert. Dafür gibt es gute Gründe im Hinblick auf eine gute Content-Usability, eine effiziente Lesbarkeit und die Exportierbarkeit von Inhalten.
In diesem Video erläutern wir, warum wir kurze und prägnante Wiki-Seiten sinnvoll finden und bei komplexen Inhalten eher zu Portalseiten mit mehreren untergeordneten Pages raten:
Wir sind Ihr Confluence-Partner!
Haben Sie Fragen zu Confluence und Firmenwikis? Denken Sie über eine Einführung nach oder möchten Sie ein bestehendes System optimieren oder updaten? Wir sind Atlassian Platinum Expert mit Erfahrung aus Hunderten Confluence-Projekten und unterstützen Sie gerne bei allen Aspekten rund um eine erfolgreiche Firmenwiki-Einführung.
Bitte sprechen Sie uns unverbindlich an und informieren Sie sich auf unserer speziellen Seite zum Thema Confluence als Enterprise Wiki. Ausführliche Infos zu unseren Wiki-Dienstleistungen mit Kalkulationsbeispielen haben wir zudem im Wiki-Orientierungsangebot in unserer Infothek zusammengestellt.
Weiterführende Informationen
InstaWiki: Confluence-Betrieb mit allen Vorteilen des Cloud-Modells bei vollem Zugriff auf Anpassungsmöglichkeiten
Wiki- und Confluence-Workshops für Unternehmen von //SEIBERT/MEDIA
Welche Wiki-Software ist die richtige? Ergebnisse einer Studie
Das Confluence-Portal in unserer Infothek
Unser Fachbuch zum Thema Enterprise Wikis bei Amazon
111 Gründe für ein Firmenwiki