Die Tools4AgileTeams versteht sich als Konferenz zum Austausch über den Sinn und Unsinn des Einsatzes von Tools in agilen Software-Entwicklungsteams und hat im vergangenen September in Wiesbaden zum fünften Mal stattgefunden. Mit über 30 Vorträgen und Sessions war die jüngste Ausgabe die bislang größte und inhaltlich am dichtesten gepackte. Einen der Vorträge haben unsere Kollegen Armin Meyer und Oliver Wolf gehalten. Hier ist die Aufzeichnung der Session über die Wichtigkeit eines nachhaltigen Software-Entwicklungsprozesses.
Die Sprecher
Armin Meyer (//SEIBERT/MEDIA) beschäftigt sich seit 2009 intensiv mit agiler Methodik. Er hat langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Rollen und berät auch allgemein bei der praktischen Anwendung von agilen Methoden.
Oliver Wolf (//SEIBERT/MEDIA) befasst sich seit 2012 mit dem Thema Continuous Integration und Continuous Delivery. Als Consultant berät er Unternehmen vorwiegend bei der Einführung von Lösungen zur Unterstützung eines umfassenden Software-Entwicklungsprozesses.
Der Vortrag
Eine Kernidee von Scrum ist es, die Zeit zwischen der Idee und ihrer Auslieferung in Form eines fertigen Produkts zu minimieren, um schnelles Feedback des Anwenders zu erhalten. Das klingt in der Theorie gut. In der Praxis stellen wir aber fest, dass die Durchlaufzeit einer Idee maßgeblich durch Wartezeiten bestimmt wird. Oft treten diese aber außerhalb des eigentlichen Scrum-Teams auf: Wir warten auf Feedback des Fachanwenders oder auf ein Deployment des neuen Software-Inkrements auf das Testsystem. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken um einen Prozess zu machen, der alle Stakeholder integriert: "Get everyone involved!"
Software-Entwicklungsprozess von der Idee bis zur Auslieferung
Weiterführende Infos
Die Website zur Tools4AgileTeams
Teilnehmerstimmen 2016
Der Newsletter zur Konferenz