Vor ein paar Wochen hat mein Freund und Kollege Paul Herwarth mich zu einer WhatsApp-Gruppe hinzugefügt. Dort fand die Abstimmung zu unserem Ski-Trip mit //SEIBERT/MEDIA & Friends nach Österreich statt. Ich finde es toll, wie Paul Leute zusammenbringt. Er ist der beste Netzwerker im Unternehmen und – aus guten Gründen – auch Gesellschafter. Aber seine Einladung hatte mich geärgert. Ich habe sogar eine Nachricht "Viele Spaß hier - ohne mich!" gepostet und die Gruppe verlassen.
Einen Moment lang hatte ich damit geliebäugelt, WhatsApp einfach zu deinstallieren, aber das wäre die falsche Maßnahme gewesen. Dann ist mir klar geworden, dass es ziemlich unhöflich von mir war, die Einladung so brüsk auszuschlagen. Also möchte ich mich mal erklären. Seit Jahren werde ich gefragt, warum ich WhatsApp so hasse und mich für Telegram so stark mache. In diesem Blog-Post beschreibe ich meine Gründe dafür.
Ich mag WhatsApp nicht, weil es eine minderwertige Lösung ist. Ich kümmere mich nicht groß um den Datenschutz-Kram. Es interessiert mich nicht, ob Facebook als Besitzer von WhatsApp mich ausspioniert. Aber es ist aufschlussreich, dass der Facebook Messenger WhatsApp überlegen ist, viel mehr Features bekommt und als Instant Messenger einfach deutlich mehr drauf hat. Doch das wäre Stoff für einen anderen Vergleich.
Dies sind die Argumente, die ich für einen Wechsel zu Telegram ins Feld führe:
- Sehr eindeutig ist allein die Vergleichstabelle unten. Darin sind über 30 Features aufgeführt. Telegram hat sie, WhatsApp nicht.
- Der Wechsel ist einfach. Wenn Sie sehen wollen, ob Telegram ein besserer Messenger für die Kommunikation mit dem Partner oder mit Freunden ist, müssen Sie diese nur dazu kriegen, es zusammen mit Ihnen mal auszuprobieren. Das ist alles. Wenn Sie Telegram nicht mögen, können Sie sofort zurückwechseln. Es ist wirklich keine Hürde, von einem Instant Messenger auf den anderen umzusteigen.
- Das Leben ist zu kurz, um schlechte Software zu nutzen. Telegram ist viel schneller, es hat eine bessere Usability und es macht mehr Spaß, speziell bei der privaten Nutzung.
Kriterium | Telegram | Mehrwert | Kommentar | |
---|---|---|---|---|
Jeder hat es | sehr hoch | Das ist der einzige relevante Vorteil von WhatsApp. | ||
Sehr schnelle Ladezeiten | spitze | gut | sehr hoch | WhatsApp ist schnell. Telegram ist aber noch schneller, speziell bei schlechter Web-Konnektivität. |
Ein Account für mehrere Geräte | sehr hoch | Wer WhatsApp auf mehreren Smartphones nutzen will, braucht mehrere Accounts. Bei Telegram reicht ein Account. | ||
Schnelles Teilen von Bildern | 3 Klicks | 3-5 Klicks | sehr hoch | WhatsApp verwirrt durch zwei Upload-Funktionen. Die prominente Option über das Plus-Zeichen links neben der Eingabe braucht fünf Klicks. |
Kein Upload beim Weiterleiten von Bildern | sehr hoch | Ein einmal in Telegram hochgeladenes Bild kann ohne weitere Uploads weitergeleitet werden. | ||
Offline-Verfügbarkeit | gut | okay | hoch | Bei schlechter oder fehlender Konnektivität bietet Telegram Entwürfe, Hervorhebung ungesendeter Nachrichten und Offline-Speicherung von nicht transferierten Inhalten. Leider haben beide Lösungen keine Funktion zum automatischen Neu-Versenden. |
Nativer Desktop-Client | hoch | Telegram hat eine schnelle und schlanke App für alle Smartphones, Clients für Windows, Mac und Linux und eine coole Web-Version. WhatsApp ist hauptsächlich Smartphones vorbehalten. | ||
Zugriff von mehreren Geräten aus | hoch | Nach initialer Sicherheitsprüfung via Code-Verifizierung läuft Telegram nahtlos auf allen Geräten. WhatsApp ist schwerfällig und fragt ständig nach Neu-Authentifizierung per QR-Code. | ||
Ungesendete Nachrichten | hoch | Telegram erlaubt das Editieren und Löschen versehentlich verschickter Nachrichten. | ||
Komplett kostenfrei und unabhängig | mittel | Wem Facebook als Datensammler nicht geheuer ist, der sollte Telegram lieben. Telegram ist kostenfrei, ohne Werbung, ohne Anmeldegebühr. | ||
Nutzernamen und öffentliche Nachrichten | mittel | Mich können Sie unter http://t.me/mseibert erreichen. | ||
Chatbots | mittel | Chatbots erlauben alle möglichen Automatisierungen und die Integration mit anderen Tools und Games. | ||
Sticker | mittel | Sticker sind wie Emoticons, nur unterhaltsamer und emotionaler in der Kommunikation. | ||
Animierte GIFs | gering | Kann man toll finden oder schlimm. 😉 Telegram unterstützt sie jedenfalls. | ||
Chat mit mir selbst | mittel | Es ist oft sinnvoll, sich selbst schnell eine Datei, ein Bild oder Text für die direkte Nutzung schicken zu können, z.B. von einem anderen Gerät. | ||
Gepinnte Chats | mittel | In Telegram kann für Chats, auf die man regelmäßig zugreift, eingestellt werden, dass sie immer oben stehen. | ||
Bilder editieren und beschriften | spitze | okay | mittel | WhatsApp bietet Ausschneiden, Beschriften, große Emoticons und Freihandzeichnungen. Das kann Telegram auch und noch deutlich mehr (siehe unten). |
Bilder verbessern | mittel | Telegram hat zahlreiche Werkzeuge zur Bildoptimierung: Kontrast, Wärme, Sättigung, Schattierung, Fading, Körnung, Verwischen... | ||
Verschlüsselung | mittel | Beide Tools bieten End-to-end-Verschlüsselung. | ||
Open Source | mittel | Telegram hat eine offene API und ein Protokoll für jedermann. | ||
Mentions in Gruppen | mittel | In Telegram-Chats können bestimmte Personen per Erwähnung direkt angesprochen werden. | ||
Automatische Masken und Sticker | gering | Telegram kann Fotos mit Personen automatisch Brillen, Krawatten oder Hüte hinzufügen (Masken). Eine nette, oft lustige Spielerei. | ||
Synchronisation ungelesener Nachrichten über Geräte hinweg | gut | okay | gering | Es ist mühsam und lästig, ständig WhatsApp Web am Computer authentifizieren zu müssen. Deshalb nutzen die allermeisten Leute es nur auf dem Smartphone und brauchen keine Synchronisation ungelesener Nachrichten. Telegram macht das nahtlos über Systeme hinweg. |
In-App-Anrufe | gering | Es ärgert mich immer wieder, wie WhatsApp Anrufe handhabt. Wenn ich jemanden anrufe, schafft es der Teilnehmer fast nie, rechtzeitig abzuheben. | ||
Einfaches Anrufen | gering | Ich nutze Telegram oft als Telefonbuch sowohl für Anrufe, als auch zum Nachschlagen von Nummern. | ||
Benachrichtigungen zu Freunden mit Telegram | gering | WhatsApp braucht das nicht, weil jeder es hat. Für Telegram ist es aber eine ganz nützliche Funktion. | ||
Selbstzerstörung von Nachrichten | gering | Die meisten Anwendungsfälle, in denen dieses Feature nützlich ist, scheinen in meinem Leben nicht oft einzutreten. 😛 | ||
Öffentliche Kanäle und Gruppen | gering | Telegram bietet die Möglichkeit, Nachrichten im Web öffentlich zugänglich zu machen (z.B. fürs Broadcasting). | ||
Kanäle | gering | In Telegram lassen sich Kanäle anlegen, in denen bestimmte Personen schreiben und andere nur lesen können. | ||
IFTTT-Integration | mittel | Alle IFTTT-Rezepte finden sich unter https://ifttt.com/telegram. | ||
Instant-Ansicht | gering | Der Instant View hilft, News schnell und ohne Ladezeiten zu konsumieren. | ||
Gruppen mit bis zu 5.000 Leuten | gering | Dies sind die sogenannten Super-Groups. | ||
Kontrolle des Zugriffs auf die Raum-Historie | mittel | In Telegram kann man bestimmen, wer die History sieht und wer nicht. | ||
Optimale Textformatierung, um Konversationen in andere Tools zu kopieren | gering | Das ist hilfreich, um Inhalte z.B. direkt in ein JIRA-Ticket zu überführen. |
Der einzige Grund, warum Paul WhatsApp nutzt, ist der, dass die meisten Leute es tun. Nahezu jeder scheint es zu nutzen. Diese Netzwerkeffekte haben Facebook dazu gebracht, 19 Milliarden Dollar für WhatsApp zu zahlen. Aber ich fühle mich dazu berufen, gegen schlechte und plumpe Software-Lösungen anzukämpfen. Genau das ist WhatsApp nämlich.
Paul und alle anderen: Hört auf, WhatsApp zu nutzen. Bitte sprecht mit euren Freunden über bessere Optionen wie Telegram. Nehmt nicht den einfachen Ausweg. Gute Software braucht unsere Aufmerksamkeit. Wir sollten gute Software wertschätzen.
Telegram ist aktuell der beste Messenger für die private Kommunikation. Als Gruppenchat für Unternehmen würde ich ihn nicht empfehlen - dafür gibt es Lösungen, die auf Enterprise-Anforderungen spezialisiert sind. Einen Vergleich zwischen Gruppenchats für Organisationen wie HipChat, Slack und Skype for Business finden Sie in unserer Infothek.
Weiterführende Infos:
HipChat ist jetzt kostenfrei und macht Endnutzer-Tools wie Skype oder WhatsApp im Unternehmen überflüssig
Warum es für uns alle gut ist, dass Facebook WhatsApp für 19 Milliarden US-Dollar gekauft hat
Will Facebook Messenger, WhatsApp or Telegram kill HipChat and Slack through sheer growth?
Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren