Teams - ohne die Zusammenarbeit in selbständigen, funktionierenden Gruppen von Leuten ist moderne Software-Entwicklung undenkbar. Und solange es unsere Konferenz Tools4AgileTeams gibt, solange wird auf ihr auch darüber diskutiert, wie erfolgreiche Teams denn gebildet werden. Ein hilfreicher Ansatz ist Self-Selection - ein Konzept, das uns auf der zurückliegenden T4AT 2017 Steffen Brandt und Sven Diefenthäler nähergebracht haben. Unten finden Sie die Aufzeichnung ihres Vortrags.
Der Vortrag
Wie erhält man stabilere, glücklichere, motiviertere und produktivere Teams? Unsere Antwort: Self-Selection. Durch eine Teamteilung und -zusammenführung standen wir vor der Herausforderung, möglichst gute Teams zusammenzubringen. Statt uns Planspielen über die optimale Aufteilung zu widmen, entschieden wir uns anhand weniger Regeln und eines Ziels, die Teams sich selbst finden zu lassen. In diesem Vortrag stellen wir Grundlagen, Self-Selection-Theorie und praktische Anwendung vor.
Die Referenten
Steffen Brandt begann seine berufliche Laufbahn als Agile Software Engineer und ist mittlerweile als Agile Coach bei der andrena objects ag in Frankfurt tätig. In seiner täglichen Arbeit unterstützt er Unternehmen dabei, Scrum einzuführen und Prozesse sowie Vorgehensweisen der agilen Software-Entwicklung zu etablieren.
Sven Diefenthäler ist seit mehr als 15 Jahren in der IT mit dem Fokus auf Software-Entwicklungsprojekte tätig und gehört seit Mitte 2016 zum agilen Team der NovaTec Consulting GmbH. Seine Erfahrung und Gelassenheit, die er sich bei der Leitung einer Vielzahl von Projekten erworben hat, setzt er heute ein, um Unternehmen bei der Einführung von Scrum sowie agiler Methoden zu unterstützen.
Die Aufzeichnung
Weiterführende Infos
Die Website zur Tools4AgileTeams
Die T4AT auf Twitter
Artikel zum Thema Agile in unserem Blog