Data-Studio-Connectors: Einstieg und Use Case
Google Data Studio ist ein nützliches Produkt, um Datenreihen zu verwalten, auszuwerten und zu visualisieren. Entsprechende Datenquellen für Data Studio werden mithilfe sogenannter Connectors definiert.
Bei der jüngsten Ausgabe unseres Google-Cloud-Frühstücks, das Google-Interessierte jeden Monat in Wiesbaden zu Austausch und Vorträgen zusammenbringt, hat Julian Felix Rost aus unserem Google-Team in einem kurzen Vortrag die technische Sicht auf solche Data-Studio-Connectors dargestellt.
Die Frage lautet: Wie entwickelt man einen eigenen Connector für Google Data Studio mittels Google App Script? Hier ist ein kompakter Einstieg – veranschaulicht mit einem exemplarischen Use Case, der die Erstellung mithilfe von Typescript und Google Clasp zeigt:
Zur Vertiefung sei unser ausführlicher Blogpost zum Thema empfohlen: Google Apps Scripts, Clasp und Data Studio.
Ihr Partner für Google Cloud
Interessieren Sie sich für moderne Zusammenarbeit und Lösungen mit Google-Technologien? Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen rund um Google Cloud haben oder mehr wissen wollen. Wir sind offizieller Google Cloud Partner: Gerne beraten wir Sie unverbindlich zur Einführung, Lizenzierung und produktiven Nutzung von G Suite sowie zur Planung und Umsetzung von Anwendungen in der Google AppEngine oder anderen Umgebungen.
Weiterführende Infos
Google G Suite: Einführung und Anwendertraining am 11. Dezember 2018 in Wiesbaden
Google Apps Script – Skript-Verwaltung mit dem App Scripts CLI (Clasp)
Java-Anwendungen in der Google App Engine mit CloudSQL
Neue Arbeitswelten mit der Google G Suite erschließen