Im vergangenen November hat in Wiesbaden die siebte Konferenz Tools4AgileTeams stattgefunden und wir freuen uns riesig über zahlreiche positive Rückmeldungen: Tolle Redner, interessante Impulse, ein fruchtbarer Austausch und ein gewohnt familiäres Ambiente haben die T4AT einmal mehr zu einem gewinnbringenden Event gemacht.
Dazu haben unter anderem die drei Keynotes des Konferenztags beigetragen, die einerseits vielerlei praktische Anregungen für die Skalierung agiler Prozesse und andererseits spannende Innenansichten aus renommierten Großunternehmen geboten haben.
Über die Evolution der Führungskraft
In einer dieser Keynotes sind Iris Detemple und Yves Stalgies von OTTO der Frage nachgegangen, wie Business Agility und Führung zusammenpassen. In vielen Konzernen, aber auch in mittelständischen und kleinen Unternehmen wird Führung an einzelnen Personen fest gemacht – den "Führungskräften". Die aufschlussreichen Überlegungen darüber, wie dieser Begriff bei OTTO diskutiert und schrittweise verändert wird, haben bei vielen Konferenzteilnehmern direkt Resonanz ausgelöst:
Der Weg von klassische zu agil führt über „Agiles Theater“ ... alles klar, wir sind auf Kurs. Genialer Vortrag von @OttoGroup_Com @ruv_de #t4at #newwork pic.twitter.com/TeUFyaBq1E
— Matthias Augustin (@AuguMatthias) November 30, 2018
Sehr spannend zu hören, wie es Unternehmen im Change zu mehr #Agilität ergeht. Wieder ein sehr guter Grund für die #T4AT pic.twitter.com/cCbQOzxh5Q
— Björn Hübner (@GedankenUeber) November 30, 2018
Der Talk von @stalgies und @UIDeas zeigt, wie man bei @otto_de Entscheidungen ins Team verlegt - Führungskräfte haben nur noch Personalverantwortung und machen nichts mehr Fachliches! #teamspirit #geteiltemacht #cocreation #führung #t4at #modernbusinessagility pic.twitter.com/LeNlA6YliN
— Rebecca Klein (@beccslash) November 30, 2018
Hier ist die Aufzeichnung des Vortrags "Business Agility und Führung: Wie passt das zusammen?", in der sich Iris und Yves den Experimenten, den ersten Ergebnissen und dem übergeordneten Ziel der Transition bei OTTO widmen:
Termin für die Tools4AgileTeams 2019
Für uns gilt in Abwandlung eines bekannten Zitats: Nach der Konferenz ist vor der Konferenz. Das bedeutet, dass wir bereits in die Planung der T4AT 2019 eingestiegen sind und hier auch schon Nägel mit Köpfen gemacht haben: Die achte Tools4AgileTeams wird am 21. und 22. November 2019 stattfinden - natürlich wieder in Wiesbaden. Wenn Sie sich für agile Zusammenarbeit und insbesondere für die Skalierung von Agile interessieren, sollten Sie sich diesen Termin schonmal vormerken.
Details zum übergeordneten Thema, zum Call for Sessions und zum Ticketverkauf wird es hier, auf Twitter und auf der Konferenz-Website im kommenden Frühjahr geben – stay tuned!
Weiterführende Infos
Teilnehmerstimmen zur Konferenz 2018
Die Tools4AgileTeams auf Twitter
Artikel zum Thema "Agile" hier im Blog