Schnell von Daten zu Einsichten kommen, ohne sich um Infrastruktur kümmern zu müssen
Die Fähigkeit, als Unternehmen die richtigen Daten zusammentragen und analysieren zu können, ist eine der wichtigsten Anforderungen in der digitalisierten Arbeitswelt unserer Tage. Die Google Cloud Platform bietet dafür geeignete konzeptionelle und technische Werkzeuge.
Welche konkreten Lösungen hält die Google-Cloud in diesem Zusammenhang vor? Wie funktioniert die Datenverarbeitung und -analyse mit Google-Technologien? Diesen Fragen hat sich Eric Ballnath, seines Zeichens Customer Engineer bei Google in Frankfurt/Main, in einem Vortrag bei einem Google-Cloud-Frühstück in Wiesbaden gewidmet. Der Titel seiner Session lautet "Serverless Analytics – wie man schnell von Daten zu Einsichten kommen kann, ohne sich dabei um Infrastruktur kümmern zu müssen".
Der Vortrag richtet sich an technisch interessierte Nutzer und eröffnet interessante Einblicke in die Architektur und Aspekte des Serverless Machine Learnings. Hier ist die Aufzeichnung:
Ihr Partner für Google Cloud
Interessieren Sie sich für moderne Zusammenarbeit und Lösungen mit Google-Technologien? Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen wollen. Wir sind offizieller Google Cloud Partner: Gerne beraten wir Sie unverbindlich zur Einführung, Lizenzierung und produktiven Nutzung von G Suite sowie zur Planung und Umsetzung von Anwendungen in der Google AppEngine oder anderen Umgebungen.
Weiterführende Infos
Von der Idee zum Prototyp mit Google Firebase und Angular
Google Apps Scripts, Clasp und Data Studio
Weshalb sich große Organisationen für die Google G Suite entscheiden
Neue Arbeitswelten mit der Google G Suite erschließen