SAFe-Implementierungs-Roadmap Teil 3: Wertströme und Agile Release Trains identifizieren

Read this article in English.

In dieser Blog-Reihe werfen wir einen Blick auf die zwölf Schritte der SAFe-Implementierungs-Roadmap. Zuletzt haben wir uns mit dem Training von Lean-Agile Change Agents beschäftigt. Nun wollen wir über das Identifizieren von Wertströmen und Agile Release Trains diskutieren.

Wertströme sind das wesentliche Konstrukt, um Wert in SAFe zu verstehen, zu organisieren und auszuliefern.

Die Anatomie eines Value Streams. (c) Scaled Agile Inc.

Es gibt zwei Arten von Wertströmen: operative und Entwicklungswertströme. Operative Value Streams umfassen die Schritte und Personen, die den Kundenwert mithilfe der Business-Lösungen, die von den Entwicklungs-Wertströmen geschaffen werden, ausliefern. Die Entwicklungswertströme beinhalten die Schritte und Leute, die die Business-Lösungen entwickeln, die die operativen Value Streams nutzen. Und die Entwicklungswertströme sind diejenigen Value Streams, die SAFe verbessert.

Das Identifizieren von Wertströmen ist keine schnelle und einfache Angelegenheit. Für diesen Schritt müssen Teams sich Zeit nehmen.

Operative Wertströme identifizieren

In einem kleinen Unternehmen mag das noch relativ leicht sein. Typische operative Wertströme sind die Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen ausliefert. In großen Organisationen ist das meist zeitaufwendiger, da Arbeit durch unterschiedliche Abteilungen, Systeme oder Tools fließt. Die SAFe-Website bietet ein schönes Bild zur Identifikation operativer Wertströme:

SAFe ARTs Value Streams

Fragen, die beim Identifizieren operativer Wertströme helfen. (c) Scaled Agile Inc.

Operative Wertströme fallen normalerweise in eine dieser vier Kategorien:

  • Fulfillment Value Streams sind Wertströme, bei denen die Organisation ein Produkt oder einen Dienst im Austausch gegen eine Vergütung ausliefert.
  • Manufactoring Value Streams sind solche, bei denen die Organisation Materialien nimmt, etwas fertigt und es an die Kunden ausliefert.
  • Software Product Value Streams umfassen das Anbieten und den Support von Software-Produkten.
  • Supporting Value Streams beinhalten End-to-end-Workflows für die Unterstützung verschiedener Aktivitäten wie das On- und Offboarding von Mitarbeitern.

Wenn wir diese Wertströme betrachten, stellen wir fest, dass sie sich in der Regel nicht direkt mit einem Bereich oder einer Abteilung des Unternehmens verknüpfen lassen. Meist sind diverse Abteilungen und Bereiche gemeinsam in einen Value Stream involviert.

Wenn wir alle unseren operativen Wertströme identifiziert haben, müssen wir definieren, welche Lösungen genutzt werden, um die einzelnen Wertströme zu unterstützen, oder welche Lösungen die einzelnen Wertströme den Kunden bieten.

Auch müssen wir analysieren, welche Leute oder Teams in die einzelnen operativen Wertströme involviert sind. Das sind die Personen, die die Lösungen entweder entwickeln oder unterstützen. Es ist außerdem essenziell, die Standorte dieser Leute zu identifizieren, seien es geographische oder virtuelle.

Entwicklungswertströme identifizieren

Der nächste Schritt in diesem Prozess besteht darin, die Schritte zu ermitteln, die nötig sind, um die genannten Lösungen zu entwickeln, und die jeweils daran beteiligten Personen zu identifizieren. Da diese sich von operativen Wertströmen unterscheiden, ist es wichtig, den Trigger und den Wert tatsächlich zu betrachten. Wenn das Unternehmen der Meinung ist, dass die Entwicklung eines neuen Features Wert hinzuaddiert, dann wäre die Idee oder die Anfrage zu diesem Feature der Trigger.

In vielen Organisationen gibt es wahrscheinlich nur einen Wertstrom. Das gilt vor allem für Unternehmen, die nur ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten. Die Arbeit, die erforderlich ist, um diesen Produkten oder Diensten Wert hinzuzufügen, basiert auf einem einzelnen Value Stream. In anderen Organisationen gibt es wiederum etliche Wertströme, die teils oder ganz voneinander unabhängig sind.

Nach dem Identifizieren der Entwicklungswertströme und ihrer Trigger sollten wir nach den Leuten und Gruppen suchen, die in diese Ströme involviert sind. Auf die eine oder andere Art ist wahrscheinlich das gesamte Business in diesen Prozess integriert. Denken wir an ein Software-Unternehmen, das ein neues Feature für sein Produkt entwickelt. Da gibt es nicht nur das eigentliche Software-Team, das die Funktion baut, sondern auch das Support-Team, das hinterher mit den Kunden zusammenarbeitet. Das Buchhaltungsteam muss die Zahlungen verarbeiten. Die Rechtsabteilung muss sicherstellen, dass die Produkte oder Dienste bestimmten Regulierungen entsprechen. Das Sicherheitsteam muss gewährleisten, dass Daten sicher integriert werden. Und so weiter.

Agile Release Trains formen

Nachdem wir unsere Entwicklungswertströme identifiziert haben, müssen wir uns damit befassen, die Agile Release Trains und ihre Formung zu verstehen. ARTs umfassen all die Leute und Objekte, die es braucht, den Wertfluss zu verbessern. Der erste Schritt auf dieser Reise besteht darin herauszufinden, wo das Team Wert hinzufügt.

Wo sind diese Leute im Business und geographisch verortet? Organisationen entstehen und evolvieren auf unterschiedliche Art und Weise. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass niemand im Unternehmen komplett versteht, wer all die Arbeit macht, durch die zusätzlicher Wert entsteht. Der SAFe-Website zufolge haben Studien ergeben, dass erfolgreiche ARTs die folgenden Charakteristika aufweisen:

  • 50 bis 125 Leute
  • Fokussiert auf eine holistische Lösung oder ein zugehöriges Set von Produkten oder Diensten
  • Langlebige, stabile Teams, die kontinuierlich Wert ausliefern
  • Minimierte Abhängigkeiten zu anderen ARTs
  • Release-Fähigkeit unabhängig von anderen ARTs

Wenn wir anfangen, unsere ARTs zu definieren, werden sie schließlich in eine von drei Kategorien in Abhängigkeit von ihrer Größe fallen:

Mehrere kleinere Wertströme können mit einem einzelnen ART realisiert werden. (c) Scaled Agile Inc.

Manche Value Streams passen gut ins Limit und können mit einem einzelnen ART realisiert werden. (c) Scaled Agile Inc.

Größere Wertströme erfordern mehrere ARTs in einem Solution Train. (c) Scaled Agile Inc.

Es ist auch möglich, dass die Organisation einen größeren Value Stream in multiple ARTs aufsplittet. Wenn das passiert, reden wir von einem Solution Train. Damit wir das Optimum aus dem Wertstrom herausholen, sollten die ARTs im Solution Train so gestaltet werden, dass sie den Wertfluss über den gesamten Solution Train hinweg maximieren.

SAFe hebt vier wichtige Teamstrukturen hervor, die helfen, ARTs zu gestalten:

  • Stream Aligned Teams: um den Arbeitsfluss herum organisierte Teams, die Wert direkt an die Kunden ausliefern können
  • Complicated Subsystem Teams: um spezifische Subsysteme herum organisierte Teams, die tiefgehende Spezialfähigkeiten und Expertise erfordern
  • Platform Teams: um die Entwicklung und den Support von Plattformen herum organisierte Teams, die Dienste für andere Teams anbieten
  • Enabling Teams: Organisation für die Unterstützung anderer Teams mit spezialisierten Fähigkeiten und Hilfestellung bei der Adaption neuer Technologien

Um einen Solution Train zu realisieren, beobachten wir in der Regel eine Kombination aus unterschiedlichen Teamstrukturen.

Alles in allem gehört die Definition von Wertströmen und ARTs zu den kritischsten Phasen der SAFe-Implementierung. Auf der SAFe-Website gibt es diverse Workshops und Tools, die hierbei Hilfestellungen bieten. Der Anspruch dieser Workshops kann je nach vorhandener Expertise des Kunden variieren.

Im bald folgenden vierten Teil unserer Serie sprechen wir dann über die Erstellung eines Implementierungsplans.

SAFe mit Atlassian: Jira Align jetzt kennenlernen!

Wollen Sie mehr über die Software-gestützte Umsetzung von SAFe in großen Unternehmen wissen? Eine Lösung dafür ist Jira Align von Atlassian. Gerne diskutieren mit Ihnen über Ihre Anforderungen an ein unternehmensweites agiles Produktentwicklungs- und Produktmanagement und demonstrieren Ihnen die Möglichkeiten der Software in einer persönlichen Session. Melden Sie sich bei uns!

Weiterführende Infos

Agile-Skalierung mit Jira Align: Abhängigkeiten überwinden, Teams auf eine Linie bringen, kontinuierlich Wert ausliefern
Jira Align: Werkzeuge für ein systematisches agiles Programm-Management
Best Practice RTE: Wie Skalierung mit SAFe gelingt
Agile-Skalierung und SAFe im Konzern – Ein Interview mit Scaled-Agile-Coach Burkhard Schmidt

Entdecke die Zukunft der agilen Transformation in der Automobilbranche beim Tools4AgileTeams at Scale "Automotive Day"!

Schreibe einen Kommentar