Neue Team-Software und das User-Enablement
Ohne gute, ausgereifte Kollaborations-Software geht in der modernen Unternehmenswelt nichts. Aber wenn neue Tools für die agile Zusammenarbeit eingeführt werden, verbringen wir oft sehr viel Zeit mit der Planung, Umsetzung und Testung der Tools, damit beim Go-live nichts schief geht.
Haben wir dabei allerdings den wichtigsten Faktor auf dem Schirm? Schließlich lautet einer der zentralen agilen Leitsätze:
"Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge."
Und schließlich kommt es, wie es kommen muss: Das Enablement der User wird häufig so lange übersehen, bis es zu spät ist. Das Tool ist eingeführt, und jetzt müssen die User fit gemacht werden – am besten gestern schon! Und so beginnt die hektische Suche nach der richtigen Schulung, Trainer*innen, Räumlichkeiten, Terminen ...
Nutzerzentrierte Schulungsstrategien bei der Tool-Einführung
Ingmar Drewing glaubt, dass es besser gehen kann! In einem kompakten Impuls auf der elften Tools4AgileTeams-Konferenz hat unser Kollege dafür geworben, einen nutzerzentrierten Ansatz für Schulungsstrategien in Betracht zu ziehen, den Dienstleister bzw. Tool-Anbieter und Kunde gemeinsam entwickeln können.
Indem das Enablement der User von Anfang an hoch priorisiert wird, können Unternehmen nämlich die Voraussetzungen dafür schaffen, dass neue Tools effektiv und effizient in die Organisation integriert werden. Hier ist das Video zum kurzen Interview mit Ingmar:
Die Tools4AgileTeams 2023 vom 29.11. bis 1.12.
Die agile Zusammenarbeit in Organisationen schreibt zahllose Geschichten, ob in den Teams oder bei der übergreifenden Skalierung. Wir freuen uns jetzt schon darauf, auf der kommenden Tools4AgileTeams-Konferenz viele solcher lehr- und impulsreichen Storys zu hören – von großartigen Erfolgen, von krachendem Scheitern und den Learnings daraus, von vielversprechenden Methoden, von neuen Tools, von kritischen Sichtweisen auf Bewährtes, von produktiven Provokationen und und und.
Bist du dabei? Du hast auch in diesem Jahr die Wahl, vor Ort in Wiesbaden teilzunehmen oder die Konferenz remote zu verfolgen. Sichere dir jetzt dein Ticket!
Weiterführende Infos
Einführungsstrategien für ein neues Social Intranet bei der enercity AG
Podcast: Mitarbeiterbeteiligung und Nutzerakzeptanz in modernen Intranets
Wissen ist Macht: Die Seibert Media Academy stellt sich neu auf!
Zurück in die Zukunft: Rückblick auf den ersten Modern Work Day