Tag Archives: agile Methoden

Agile is a state of mind: Das erwartet euch auf der 11. Tools4AgileTeams!

Keynote von Mark Cruth auf der Tools4AgileTeams-Konferenz

Nur noch knapp sechs Wochen bis zur elften Tools4AgileTeams – Zeit also, die dritte Keynote vorzustellen und einen ersten Blick auf die Agenda zu werfen. Denn am 1. Dezember trifft sich die die Agile Community dann in Wiesbaden und online, um sich über Agilität in all Ihren Facetten auszutauschen. Bis dahin verraten wir hier, was mittelalterliche Alchemie mit High-Performance-Teams zu tun hat, wie du dir jetzt schon dein eigenes Programm für die Konferenz zusammenbasteln und wo du dir dein Ticket für die Konferenz sichern kannst.

Der Dezember naht: Wir präsentieren die zweite Keynote der Tools4AgileTeams-Konferenz 2022!

Tools4AgileTeams 2022 Dean Leffingwell

Der Vater des Scaled Agile Frameworks (SAFe), Dean Leffingwell, ist zu Gast auf der elften Tools4AgileTeams-Konferenz am 1. und 2. Dezember 2022! Er hält eine Keynote zum Thema Business Agility mit SAFe und gibt wertvolle Einblicke, wie Unternehmen erfolgreich und unterbrechungsfrei Wert für Kunden schaffen können. Was es sonst noch auf der kommenden T4AT geben wird, erfährst du in unserem Blogbeitrag.

7 Grundprinzipien für die agile Skalierung

7 Grundprinzipien für die agile Skalierung

Viele Unternehmen haben den Weg der agilen Skalierungen bereits beschritten – manche mehr, manche weniger erfolgreich. Dabei können gerade bei Misserfolgen verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Passte das Framework nicht? War die Bereitschaft zum Wandel nicht ausreichend stark vorhanden? Doch so unterschiedlich die Ausgangssituation des jeweiligen Unternehmens auch sein mag, am Ende spielen immer die gleichen sieben Faktoren eine große Rolle. Eine ehrliche Betrachtung und Einordnung kann dabei helfen, Pain-Points zu identifizieren und die Transformation zum Erfolg zu bringen.

Veränderungen als Chance: Wie man mit den richtigen Tools agil skaliert

Veränderungen als Chance: Wie man mit den richtigen Tools agil skaliert

Veränderungen sind herausfordernd, insbesondere dann, wenn sie nicht aufgrund unserer eigenen Entscheidungen eintreten. Ganz ähnlich kann es sein, wenn man versucht, SAFe in ein Unternehmen einzuführen, mithin also agile Arbeitsmethoden in einer kompletten Organisation zu implementieren. Dass es aber erfolgreich gelingen kann, dafür gibt es genügend Beispiele. Folge uns zu einem besseren Verständnis des Frameworks und wie Agile Hive dabei helfen kann, dein Ziel zu erreichen.

Pivot or persevere? Value Engineering, Lean Portfolio Management und die Kunst der Wertschöpfung

Pivot or persevere oder: Value Engineering, Lean Portfolio Management und die Kunst der Wertschöpfung

Wertschöpfend arbeiten, Innovationen realisieren – das sind hehre Ziele, die im Arbeitsalltag leider oft nicht erreicht werden (können). Wie kann man, gerade in Zeiten des ständigen Wandels und unter wechselnden Bedingungen, das maximale Potenzial von Teams ausschöpfen? Hier spielen Hypothesen, Daten und Erkenntnisse eine wichtige Rolle. Denn dadurch werden Teams befähigt, Chancen zu identifizieren, zu nutzen und in echte Innovationen zu verwandeln. Wie der Value-Engineering-Ansatz hier weiterhelfen kann und inwiefern Jira Align als Toolkit sinnvoll ist, beleuchtet dieser Artikel.