In jedem Unternehmen finden tagein, tagaus zahllose Tätigkeiten statt, die so oder in ähnlicher Form schon viele Male bearbeitet wurden. Und trotzdem gehen in denselben Unternehmen jede Menge Dinge schief. Deshalb arbeiten Teams mit Checklisten. Sie erklären, wie Routineabläufe funktionieren. Sie bilden standardisierte Prozesse ab, die vorher durchdacht wurden, sodass sie in der Folge möglichst effizient und lückenlos bearbeitet werden können. Aber Checkliste ist nicht gleich Checkliste. Und Checklisten-Tool ist nicht gleich Checklisten-Tool.
Tag Archives: Checklisten
Lauscher auf beim LinkedIn-Audio-Event am 16. März! Wir weihen dich in die Geheimnisse von Checklisten ein
Hast du viel um die Ohren? Unsere Checklisten-App für Confluence und Jira Cloud kann dir helfen, den Über- und Durchblick zu behalten! Wir stellen dir kurz und knapp die Macht von Checklisten vor und verraten dir, warum es sich für dich lohnen könnte, am 16. März in unser LinkedIn-Audio-Event reinzuhören.
Produktentwicklung: Wie wir heute mit Software-Produkten experimentieren
In unserer über fünfundzwanzigjährigen Unternehmensgeschichte haben wir etliche Fehlstarts hingelegt und sind mit manchen Software-Produkten grandios gescheitert. Doch jedem Scheitern wohnt auch eine Chance inne, und zwar insbesondere die Gelegenheit, wichtige Dinge zu lernen. Im Hinblick auf die Entwicklung von Produkten hat sich unser Ansatz mit der Zeit stark gewandelt. In einem unserer TechTalks habe ich die Veränderung unserer Herangehensweisen am Beispiel unserer neuen App-Entwicklung “Checklists for Atlassian Cloud” mal näher beleuchtet.
Was kostet richtig Zeit und Geld, wenn dein Team nicht daran denkt? – Die Potenziale guter Checklisten (Podcast)
Bei aller Dynamik, der Unternehmen heute ausgesetzt sind, besteht die moderne Arbeitswelt freilich nicht nur aus komplexen Problemen, sondern auch aus einer Vielzahl von Aufgaben, die immer wieder zu bearbeiten sind – darunter viele Dinge, die richtig Zeit und Geld kosten, wenn sie vergessen werden. Und für diese Art von Aufgaben gibt es ein bewährtes, vielseitiges und oft unterschätztes Hilfsmittel: die Checkliste, die Struktur und Effizienz in die Bearbeitung bringt. In der neuesten Folge unseres Podcasts habe ich mich mit Martin Seibert über die Potenziale dieses Werkzeugs unterhalten.
Mehr Disziplin für Teams und Organisationen: Wie Checklisten Verlässlichkeit und Qualität fördern
Jedes Unternehmen braucht eine gesunde Mischung aus Talenten, um gut zu funktionieren. Ich zum Beispiel habe tonnenweise Ideen und bin extrem experimentierfreudig. Dafür mangelt es mir an Disziplin in dem Sinne, dass mir häufig der Fokus fehlt. Und in diesem Zusammenhang habe ich erkannt, welchen Wert gute Checklisten für Organisationen haben können.
Warum es in einer komplexen Arbeitswelt Checklisten für die komplizierten Dinge braucht
In der heutigen Zeit wird in Unternehmen viel über Komplexität gesprochen. Der Wettbewerb wird branchenübergreifend immer anspruchsvoller, neue Konkurrenten und disruptive Technologien erscheinen in einer nie dagewesenen Frequenz auf der Bildfläche, Organisationen müssen beständig Innovationen schaffen und sich neu erfinden. Wer in diesem herausfordernden, dynamischen Umfeld mit Apps für Checklisten in Confluence und Jira um die Ecke kommt, wirkt vermutlich ein wenig aus der Zeit gefallen – geht es doch längst nicht mehr darum, stur und stumpf Dinge abzuarbeiten, sondern um die Notwendigkeit, neue Antworten auf einzigartige Probleme zu finden, oder? Moment, ganz so einfach solltest du dieses Thema nicht (Tusch!) abhaken!
Check! Wie Checklisten dir und deinem Team das Leben leichter machen können
Unsere Welt ist voller Superlative. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in Sachen Optimierung immer noch Luft nach oben ist. Das kennst du sicherlich auch aus deinem Unternehmen. Dabei kann Prozessoptimierung wirklich einfach von der Hand gehen, wenn du die richtigen Tools und Methoden verwendest. Mach dir das Leben mit Checklisten leichter!