In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Werkzeug, das zunächst einen etwas langweiligen Beigeschmack haben mag, das aber mehr Potenzial besitzt, als viele Leute denken: Die Rede ist von Checklisten. Gut und wirksam eingesetzte Checklisten sind nämlich mehr als langweilige To-do-Listen, die man immer und immer wieder abhaken muss. Sie können Teams den Arbeitsalltag deutlich erleichtern und ihn smarter gestalten. Zu diesem Thema haben Florian Schneider und Martin Seibert kürzlich ein interaktives Audio-Event auf dem Netzwerk LinkedIn gehalten, das wir in der aktuellen Podcast-Folge zum Nachhören anbieten.
Tag Archives: Checklists for Confluence
Welche Checklisten-Arten Teams nutzen und was sie von Checklisten-Tools erwarten (Spoiler: Atlassian-Integration)
In jedem Unternehmen finden tagein, tagaus zahllose Tätigkeiten statt, die so oder in ähnlicher Form schon viele Male bearbeitet wurden. Und trotzdem gehen in denselben Unternehmen jede Menge Dinge schief. Deshalb arbeiten Teams mit Checklisten. Sie erklären, wie Routineabläufe funktionieren. Sie bilden standardisierte Prozesse ab, die vorher durchdacht wurden, sodass sie in der Folge möglichst effizient und lückenlos bearbeitet werden können. Aber Checkliste ist nicht gleich Checkliste. Und Checklisten-Tool ist nicht gleich Checklisten-Tool.
Produktentwicklung: Wie wir heute mit Software-Produkten experimentieren
In unserer über fünfundzwanzigjährigen Unternehmensgeschichte haben wir etliche Fehlstarts hingelegt und sind mit manchen Software-Produkten grandios gescheitert. Doch jedem Scheitern wohnt auch eine Chance inne, und zwar insbesondere die Gelegenheit, wichtige Dinge zu lernen. Im Hinblick auf die Entwicklung von Produkten hat sich unser Ansatz mit der Zeit stark gewandelt. In einem unserer TechTalks habe ich die Veränderung unserer Herangehensweisen am Beispiel unserer neuen App-Entwicklung “Checklists for Atlassian Cloud” mal näher beleuchtet.
Die Checkliste für deine Migrationsplanung – einfach Schritt für Schritt in die Atlassian Cloud
Kennst du das: Du fährst in den Urlaub und wirst das Gefühl nicht los, dass du irgendetwas zuhause vergessen hast? Glücklicherweise ist dieses Unbehagen meist unbegründet. Und selbst, wenn du mal deine Zahnbürste vergessen hast, gehst du einfach in die nächste Drogerie und kaufst dir eine neue. Wenn es aber um so ein großes und komplexes Projekt wie eine Migration in die Atlassian Cloud geht, könnte es schwere Folgen haben, wenn du bei der Migrationsplanung etwas vergessen hast. Damit dir das nicht passiert und du alle anstehenden To-dos im Blick behältst, haben wir dir eine übersichtliche und sofort einsatzbereite Checkliste zusammengestellt.