Immer höher, schneller, weiter: Insbesondere Unternehmen, die mit hohem Konkurrenzdruck und der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit zu kämpfen haben, befinden sich auf der ständigen Suche nach Möglichkeiten, um (noch) produktiver zu werden. draw.io für Confluence kann dir dabei helfen: Statt deine Ideen mühsam in Worte zu fassen, kannst du sie einfach mithilfe von Diagrammen visualisieren! Wie genau das funktioniert, erfährst du im Whitepaper “Improve Productivity”, das du dir hier kostenlos herunterladen kannst.
Tag Archives: Diagramme
draw.io für Confluence oder: Wie ein paar Striche, Kreise und Co. deine Teamarbeit verbessern können
Visualisierung ist eine wunderbare Methode, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Wenn du dir dieses Wissen bereits zunutze machst und dafür draw.io verwendest, haben wir einen tollen Geheimtipp für dich: Nämlich das Pinselwerkzeug. Wir führen dich ein in die hohe Kunst der Kritzeleien (und zeigen dir, wie du Freihandskizzen gewinnbringend für dich und deine Arbeit einsetzen kannst).
Eine wahre Detektivgeschichte oder: die legendäre Chevrolet Corvette C4, die Ursachenanalyse und die Diagrammerstellung
Die Corvette C4 ZR1 ist eine wahre Legende geworden. Doch dass sie das werden konnte, ist jeder Menge Glück und Zufall zu verdanken – denn um ein Haar wäre sie als Luftnummer in den Archiven der Automobilgeschichte verschwunden. Was genau passiert ist und warum die Startschwierigkeiten der Corvette mithilfe der Ursachenanalyse und einer Diagrammlösung für die Visualisierung sicher gar nicht erst aufgetreten wären – diese Geschichte erzählen wir in diesem Blogbeitrag.
Diagramme in Confluence Cloud bearbeiten: Live-Zusammenarbeit dank des neuen Features von draw.io
Kennst du das, wenn die Teamarbeit in Confluence daran scheitert, dass du dein Diagramming-Tool nicht mit allen Teammitgliedern zur selben Zeit verwenden kannst? Falls ja, haben wir eine Lösung für dich parat: draw.io bietet ein neues Feature für Live-Zusammenarbeit, mit dem du Diagramme in Echtzeit gemeinsam mit deinen Kolleg*innen in Confluence bearbeiten kannst! Was hinter dem neuen Feature steckt und welche Workflows dadurch erheblich produktiver werden, erfährst du in diesem Blogartikel.
Diagramme in Confluence: draw.io hat nun mehr als 50.000 Installationen in Kundensystemen!
Die beliebte Diagramming-App draw.io für Confluence hat vor kurzem einen bemerkenswerten Meilenstein passiert: 50.000 Installationen in Confluence-Systemen von Atlassian-Kunden! Das sind fast dreimal so viele wie der nächste Wettbewerber. Keine andere App auf dem Atlassian Marketplace bringt es auf mehr Installationen, keine hat mehr Reviews, und draw.io gehört zu den wenigen Lösungen, die seit langer Zeit die begehrte Vier-Sterne-Bewertung halten. Hier ist ein kompakter Rückblick auf die Entwicklung von draw.io.
Was macht ein Diagramm zu einem guten Diagramm?
Kennst du schon draw.io, unser Tool, mit dem du im Handumdrehen anschauliche und funktionale Diagramme in Confluence erstellen kannst? Wir geben Einblicke in die hohe Kunst der Diagramme und zeigen, worauf du achten kannst, damit aus einem passablen Diagramm ein echtes Meisterstück wird.
Mehr als ein reines Diagramming-Tool: draw.io goes Whiteboard
Der Bedarf der Visualisierung von Inhalten ist größer denn je. Bedingt durch die Pandemiesituation haben Tools, die Teams bei der visuellen Erarbeitung von Inhalten unterstützen, einen enormen Zuspruch erhalten – auch im Atlassian-Ökosystem. Seit kurzem ist draw.io für Confluence, die bekannteste und populärste Diagramming-App im Atlassian-Umfeld, um ein Feature reicher: Nun können Teams draw.io wie ein Whiteboard nutzen, um Ideen nicht nur zu dokumentieren, sondern auch gemeinsam zu erarbeiten.
Inhalte in Atlassian Confluence visualisieren mit draw.io
Bei unserem jüngsten Atlassian Enterprise Day haben wir ein kurzes Interview mit Bastian Schmitt aus unserem draw.io-Team aufgenommen. Darin gibt er eine informative kleine Einführung zu den Vorteilen visuell aufbereiteter Informationen, zu den Möglichkeiten von draw.io für Confluence und zu den Optionen, das Diagramming-Tool unverbindlich näher kennenzulernen.
Linchpin-Intranet und die Visualisierung von Organisationsstrukturen
Durch Wachstum, Mitarbeiterfluktuation oder Bildung neuer Teams verändert sich die Struktur eines Unternehmens fortlaufend. Dabei ist es wichtig, dass sowohl neue Mitarbeitende als auch alte Hasen überblicken können, wie das Unternehmen aufgebaut ist, um zum Beispiel so einfach wie möglich die passenden Fachleute und Ansprechpartner zu finden. Dabei helfen die automatisch generierten Organigramme im Linchpin-Intranet, die jetzt noch mehr hilfreiche Funktionen bieten.
Linchpin-Intranet-Story: Organisationsstrukturen abbilden und stets den Überblick behalten
Je mehr Menschen in einem Software-System zusammenarbeiten, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Wer arbeitet eigentlich gerade in welchem Team, mit welchen KollegInnen, an welchen Themen zusammen? Abhilfe kann hier eine Social-Intranet-Lösung wie die Linchpin-Intranet-Suite schaffen. Mit Linchpin können Unternehmens- und Teamstrukturen auf Basis von Profilinformationen derBenutzer automatisiert und optisch ansprechend erstellt werden. In der dritten Folge der Linchpin-Intranet-Stories erzählt uns Christina, wie solche Strukturdiagramme bei Seibert Media zum Einsatz kommen.