Wenn du immer noch analog arbeitest, dann weißt du sicherlich auch, wie viele Nachteile das hat. Wer kennt es nicht – mal eben eine Info einzuholen kann schon mal (je nach Größe der Organisation, des Amtes oder des Verbandes und der Anzahl der Abteilungen bzw. Behörden) eine ordentliche Weile dauern. Noch komplizierter wird das Ganze, wenn es sich um Informationen handelt, auf die vielleicht auch nicht jede oder jeder Zugriff hat oder haben sollte. Das resultiert oft in langwierigen und vor allem langsamen Prozessen; entsprechend lange dauert es, bis die benötigten Informationen oder Unterlagen ihr Ziel erreichen. Wikis und Social Intranets wie Linchpin können solche analogen Anwendungsfälle in die digitale Welt transferieren.
Tag Archives: Digitaler Arbeitsplatz
Best Practice: Altassian Confluence und Linchpin-Intranet-Suite bei der enercity AG
Wenn man über moderne Intranet-Lösungen und den Digitalen Arbeitsplatz spricht, ist es immer hilf- und erkenntnisreich, den theoretischen Ansatz und die reinen Anforderungen hinter sich zu lassen und stattdessen einen Blick auf eine praktische Umsetzung zu werfen. In einem Online-Seminar gibt Kimberly Bühler von enercity einen Überblick darüber gibt, wie der Digital Workplace mit der Linchpin-Intranet-Suite aussehen kann.
Was spricht für ein Digital-Workplace-Szenario mit Confluence und Linchpin?
Was verstehen wir heute unter dem sogenannten Digitalen Arbeitsplatz? Welche Elemente umfasst dieses Konzept? Welche konkreten funktionellen Anforderungen stellen Unternehmen an einen solchen Ansatz? Und was spricht in diesem Zusammenhang für Confluence und Linchpin? Hier ist die Aufzeichnung eines Webinars, das Ihnen eine komprimierte Einführung zum Themenkomplex Digital Workplace und Social Intranet bietet.
NGK SPARK PLUG – We Work Together: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Google G Suite
NGK SPARK PLUG ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer. Mit seinem Hauptsitz in Japan, 41 Konzerngesellschaften, 29 Produktionsstätten und vier technischen Zentren ist NGK SPARK PLUG ein global agierendes Unternehmen mit über 16.000 Mitarbeitern. Die Organisation stand vor der Herausforderung, die in die Jahre gekommene IT-Infrastruktur abzulösen und die Zusammenarbeit der verteilten Mitarbeiter zu verbessern. Welchen Beitrag die Einführung der Google G Suite dazu geleistet hat, diese Herausforderungen zu meistern, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.
Wie die Google G Suite eine schnelle Zusammenarbeit in Agenturen ermöglicht
Die Arbeit in Agenturen unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der in klassischen Unternehmen. Egal ob Digitalagentur, Designagentur oder PR- und Werbeagentur – eine besonders hohe Dynamik ist an der Tagesordnung. Wechselnde Aufgabengebiete, Kunden und Zielgruppen sowie häufiger Zeitdruck erfordern eine besonders enge und intensive Zusammenarbeit. Silodenken hat hier keine Chance, denn ohne Teamwork sind die vielen Projekte nicht zu stemmen. Die damit verbundenen Anforderungen an eine moderne Office-Software-Lösung deckt die Google G Suite ab.
Customer Story Vicosmo – Einfache Zusammenarbeit und Business-Logik mit der Google G Suite
Mit neuartigen Techniken und Themenfelder wie Big Data und Machine Learning unterstützt und berät Vicosmo die Wein- und Sektindustrie.
Innovative Unternehmen wie Vicosmo benötigen innovative Software, die sie bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Das Wiesbadener Unternehmen setzt daher auf die Google G Suite.
Stressfrei Meetings planen: Effizientes Zeit- und Terminmanagement mit Google Kalender
Kostet Sie das Planen und Organisieren von Meetings den letzten Nerv? Planen Sie Ihre Meetings weit im Voraus, damit Sie überhaupt einen geeigneten Termin finden? Sind Sie das ewige Hin und Her bei der Terminabstimmung über E-Mails und Co. leid? Dann sollten Sie sich diesen Artikel und den Google Kalender mal näher ansehen.
Customer Story VorSicht – Dokumente sicher und einfach teilen mit der G Suite
Als Kommunikationsagentur arbeitet man viel in Projekten und mit Massen an verschiedenen Dateien, wie Videos, Grafikdateien, PDFs etc. Doch wie legt man diese speicherfressenden Dateien und Dokumente so ab, dass alle Mitarbeiter leicht darauf zugreifen können, sie aber gleichzeitig auch sicher sind? Keine leichte Aufgabe.
Digitalisierung in der Automobilindustrie: Google Cloud und G Suite als Innovationstreiber im Automotive-Bereich
Kaum eine Branche ist für Deutschland so wichtig und bekommt so viel Aufmerksamkeit wie die Automobilindustrie. Gleichzeitig steckt kaum eine Branche in einem so starken Wandel. Neue Technologien und Trends, wie elektrische und autonome Fahrzeuge, geraten in den Fokus. Gleichzeitig tauchen neue Akteure wie Tesla im Automobilsektor auf. Mit modernen Arbeitsweisen und neuartigen Ansätzen versuchen sie den Traditionsunternehmen mit einer ungeheuren Geschwindigkeit den Rang abzulaufen. Um nicht abgehängt zu werden müssen auch die Big Player der Branche einen Zahn zulegen und die Digitalisierung in der Automobilindustrie vorantreiben, um Innovationen schneller umsetzen zu können. Angewiesen sind sie dabei auch auf die Vielzahl der verschiedenen Automobilzulieferer, die Bauteile und wichtige Technologien liefern.
Customer Story Heimathafen – Digitale Transformation mit der Google G Suite
Der Heimathafen im Herzen Wiesbadens ist die Location für moderne Unternehmen jeder Größe, Startups, Freelancer und mehr. Von außen wirkt der Heimathafen wie ein hippes Café, doch hinter der Fassade verbirgt sich eine ganze Kreativszene. 2018 konnten wir die beiden Gründer des Heimathafens Dominik Hofmann und Abi von Schnurbein von den Vorzügen der G Suite überzeugen und sie beim Umstieg auf die Google Tools unterstützen. Dominik stand uns für ein kleines Interview zur Verfügung, das wir euch nicht vorenthalten wollen.