Tag Archives: Extreme Programming

Status Quo Agile: Auswertung einer Studie – Bedeutung der agilen Methoden in Deutschland

Für die aktuelle Studie Status Quo Agile, die Mitarbeiter der Fachhochschule Koblenz unter der Leitung von Ayelt Komus im Mai und Juni 2012 durchgeführt haben, wurden Unternehmen aller Größenordnungen und aus 19 Branchen zum Stand der Dinge im Hinblick auf die Nutzung agiler Methoden und ihrer Auswirkungen auf Projektergebnisse befragt. Im ersten Artikel zur Studie haben wir uns mit allgemeinen Aussagen zur Adaption und zum Nutzen von Agile befasst. Nun wollen wir einen Blick auf die Bewertung der agilen Methoden im Einzelnen werfen.

Integrationstests: Strategien und Herausforderungen

Bei der Durchführung großer Software-Projekte schleichen sich leider auch beim erfahrensten Programmierer hin und wieder Fehler in den Code ein. Diverse Testverfahren sollen helfen, dieser wieder Herr zu werden: Mit Unit-Tests überprüft man Komponenten unabhängig von anderen und garantiert die funktionale Korrektheit. Integrationstests stellen anschließend sicher, dass das Zusammenspiel und die Kommunikation der Komponenten untereinander fehlerfrei ablaufen. Nachfolgend wollen wir Strategien und Herausforderungen dieses Verfahrens näher beleuchten.

Akzeptanztests in Scrum-Projekten: Theorie und Praxis

Mithilfe von Akzeptanztests wird im Rahmen der Software-Entwicklung geprüft, ob die Software die funktionalen Erwartungen und Anforderungen im Gebrauch erfüllt. In Scrum-Projekten heißt das, dass der Kunde bzw. der Product Owner testet, inwiefern das System die vorweg definierten Anforderungen erfüllt und ob ein Release auslieferbar ist. In diesem Artikel werden die theoretischen Grundlagen von Akzeptanztests beschrieben und Möglichkeiten der Automatisierung diskutiert.

Software-Tests: Notwendigkeit und Arten des Testens

Software-Entwicklung ist ein komplexer Prozess, bei dem zwangsläufig Fehler gemacht werden. Fehler sind nicht dramatisch, solange man sie rechtzeitig genug entdeckt, doch je später sie erkannt werden, desto aufwändiger ist die Behebung. Diese kompakte Einführung befasst sich mit der Notwendigkeit und den Arten des Testens in Software-Projekten.

Agile Software-Entwicklung vs. Wasserfall-Modell: Was die Forschung sagt

Bei der Software-Entwicklung bieten sich zwei grundsätzliche Ansätze an: das klassische lineare Wasserfall-Modell und flexible agile Entwicklungsmethoden. Studien belegen, dass die Anwendung der Wasserfall-Methode mit großen Risiken verbunden ist. Deshalb empfehlen wir bei komplexen Projekten ein iteratives Vorgehen.