Wie agiles Führen geht, ist nicht fest definiert. Das sorgt für Unsicherheit und macht es schwierig, sich auf den holprig-unübersichtlichen Weg zu machen. Die transformationale Führung als “Geistesschwester” des agilen Managements kann den Weg ebnen und darüber hinaus für mehr Selbstverantwortung, unternehmerisches Denken, Lern-und Leistungsbereitschaft und Resilienz bei den Teammitgliedern sorgen. In einer Session auf der zurückliegenden zehnten Tools4AgileTeams-Konferenz hat Katharina Maehrlein das Konzept der transformationalen Führung einmal näher beleuchtet. Hier ist das Video zum Vortrag.
Agiles Führen ist transformationales Führen – aber wie geht das konkret?
