Die Arbeitswelt hat sich verändert – und sie evolviert weiter in rasantem Tempo. Auf unserem zurückliegenden Modern Work Day 2023 haben wir uns mit zahlreichen Gästen darüber ausgetauscht, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht, unter anderem im Rahmen einer angeregten Podiumsdiskussion. Was sind die aktuellen Herausforderungen in der digitalen Welt? Wie funktioniert Modern Work? Wie lassen sich Kultur, Tooling und Arbeitsumgebungen mit dem richtigen Framework zusammenbringen? Hier ist die Aufzeichnung der interessanten Session, in der Fachleute aus unterschiedlichen Branchen gemeinsam über aktuelle Hindernisse und mögliche Lösungen diskutieren.
Tag Archives: Hybrid Work
Remote Work und verteilte Teams: 4 Erkenntnisse zur Zukunft der flexiblen Arbeit
Nun ist es schon rund drei Jahre her, dass die Pandemie die Welt der Arbeit in vielen Bereichen und Branchen grundlegend verändert hat. Und wie sich herausgestellt hat, ist diese Entwicklung hin zu größerer Flexibilität offenbar von Dauer. Das belegen die Zahlen des Atlassian-Reports “State of Teams” aus dem Jahr 2022: 22 Prozent der befragten Teams arbeiten komplett remote, 35 Prozent arbeiten wieder vollständig im gemeinsamen Büro, 43 Prozent folgen Hybridmodellen. Rund zwei Drittel aller Teams haben den traditionellen Ansatz also aufgegeben, wobei der hohe Anteil an Hybrid-Teams besonders ins Auge sticht. Das wirft einige interessante Fragen zur Zukunft der Arbeit auf, und “State of Teams” gibt uns diesbezüglich ein paar Zahlen an die Hand.
Podcast: Wie die hybride Arbeitswelt gelingen kann – ein Interview mit Felix Mohr zum Modern Work Day am 15. Juni 2023
Was erwartet dich beim Modern Work Day von Seibert Media? Ein volles Programm mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion, Sessions und Workshops, Erfahrungsberichten, Einblicken in gelungene Transformationen und Atlassian- und Google-Ansprechpartnern vor Ort, die du mit Fragen löchern kannst! Einer unserer Speaker ist Felix Mohr, seines Zeichens Mitbegründer von desk.ly und leidenschaftlicher Befürworter von Hybrid Work. Im Podcast-Interview blicken wir auf die Veranstaltung voraus und denken darüber nach, wie der von immer mehr Unternehmen angestrebte Übergang in die hybride Arbeitswelt gelingen kann.
Der Modern Work Day 2023: Von Herausforderungen und wie man sie meistern kann
Wir fiebern der Premiere unseres Modern Work Day am 15. Juni entgegen: Dann wird sich alles darum drehen, wie es Unternehmen gelingen kann, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern – und das angesichts der disruptiven Veränderungen, von denen sie geprägt ist. Vorträge, eine Podiumsdiskussion, Deep-Dive-Sessions und jede Menge Austausch stehen auf dem Programm. Wir stellen dir die Agenda des Modern Work Day vor.
Da haben wir etwas “ausgehackt” – so war der Seibert Media Hackathon 2023
22 eingereichte Themenvorschläge, 17 daraus resultierende Projektgruppen, 24 Stunden Zeit – und nur eine Mission: Das innovativste Produkt erarbeiten! Beim diesjährigen Hackathon haben sich unsere Mitarbeiter*innen wieder einmal richtig ins Zeug gelegt und sich selbst übertroffen! Ob ganz analog im Büro oder digital beim Designen oder Coden, es war von allem etwas dabei. Was dabei entstanden ist? Das verraten wir dir hier!
Vorhang auf – der Modern Work Day 2023 feiert Premiere!
Feiere mit uns eine große Premiere: Am 15. Juni veranstalten wir den ersten Modern Work Day, an dem sich alles um die großen Veränderungen dreht, die Unternehmen wie Mitarbeiter*innen durch neue, moderne Arbeitsweisen bevorstehen! Komm in unser Headquarter nach Wiesbaden und tauche ein in die Welt von Modern Work: In Keynotes, Workshops, Sessions und mit einer Podiumsdiskussion wollen wir die vielen Facetten eines Mega-Themas beleuchten, seien es New Work, Social Intranets, moderne Arbeitstools und und und … In diesem Beitrag findest du alle Vorab-Infos zu unserem neuen Event!
Hybrides Arbeiten mit Google Workspace – Teil 6: Gesundes Selbstmanagement im Homeoffice
Damit hybrides Arbeiten gelingt, braucht es gesunde Routinen und Gewohnheiten – nur so kann sich der Mix aus Homeoffice und Büro für alle im Unternehmen so natürlich wie möglich anfühlen. Wir geben dir einige Tipps, wie du das Beste aus deinem hybriden Arbeitsmodell rausholst – mithilfe von Google Workspace.
Hybrides Arbeiten mit Google Workspace – Teil 5: Szenarien für gelungene Meetings
Hybrides Meeting ist nicht gleich hybrides Meeting! Denn jede Situation und jedes Ziel wirkt sich auf die Gestaltung eines solchen Treffens aus. Das mag am Anfang für Unsicherheit sorgen, eröffnet aber auch viele Möglichkeiten. Damit dich hybride Meetings nicht (mehr) verunsichern, haben wir einige Vorlagen vorbereitet, mit denen wir dir Einblicke in die vielfältige Welt des hybriden Arbeitens gewähren (und Ansatzpunkte, die dir weiterhelfen können).
Soon to come: Neue Features in der Pipeline von Google Workspace
Heute streben zahlreiche Organisationen danach, dauerhaft hybride Arbeitswelten zu schaffen. Und viele von ihnen haben spätestens in der Pandemie festgestellt, dass so manche traditionelle Software-Lösung den Anforderungen moderner Teamzusammenarbeit nicht mehr entsprechen kann. Google Workspace ist angetreten, Organisationen eine moderne, schlanke, tief integrierte Office- und Kollaborationssuite an die Hand zu geben, die die Bedürfnisse heutiger Teams erfüllt. Diese Tool-Suite wird mit hoher Intensität weiterentwickelt: Monat für Monat liefern die Google-Entwicklungsteams neue Funktionen und Optimierungen aus – und noch mehr Features sind in der Pipeline für die kommenden Quartale. Wir geben einen Ausblick auf die spannendsten Neuerungen, die in naher Zukunft zu erwarten sind.
Hybrides Arbeiten mit Google Workspace – Teil 4: So gelingen Meetings hybrid mit Google Meet und dem Companion Mode
Hast du auch schon einmal remote an einem hybriden Meeting teilgenommen und dich gefragt: “Bemerken mich die Leute im Büro überhaupt?” Es ist kein schönes Gefühl, wenn man im Home Office sitzt, sich kaum am Gespräch beteiligen kann und sich letztlich ausgeschlossen vorkommt. Doch mit Google Meet und dem Companion Mode müssen Remote-Kolleg*innen nicht länger befürchten, dass sie in Hybrid-Meeting im wahrsten Sinne des Wortes “außen vor” sind. Wir zeigen dir, welche interaktiven Funktionen der Companion Mode für dich bereithält.