Tag Archives: Incident-Management

Best Practices im IT-Problem-Management: Wirksamer “Brandschutz” für ITSM-Teams

ITSM Problem-Management

Kein Unternehmen ist vor technischen Störungen und Ausfällen gefeit – das bringt die komplexe Natur moderner IT- und Software-Systeme zwangsläufig mit sich. Wenn ein Vorfall auftritt, fungiert das Incident-Management als Feuerwehr, die im Schadenfall reaktiv ausrückt. Das Problem-Management ist hingegen mit dem Brandschutz vergleichbar: Er wird im Idealfall vorsorglich betrieben, um mögliche Gefahren proaktiv auszuschließen. Hier sind ein paar konkrete Tipps, die helfen, ein wirksames, effizientes Problem-Management zu etablieren.

Die 5 Stadien im modernen Incident-Management-Zyklus

Die fünf Stadien im modernen Incident-Management-Zyklus

Sicherzustellen, dass IT-Vorfälle systematisch erkannt, effektiv behoben und strukturiert nachbereitet werden, fällt in den Bereich des IT-Service-Managements. Deshalb erfordert ITSM ein modernes Incident-Management, das idealerweise einen Zyklus aus fünf Stadien umfasst: Vorbereitung, Erkennung und Alarmierung, Eingrenzung, Wiederherstellung, Analyse.

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Egal, ob du für den Zugriff auf neue Software freigeschaltet werden willst, deinen Urlaub beantragst oder dein Passwort zurückgesetzt werden muss – alle diese Serviceanfragen müssen von deinem IT-Team bearbeitet werden. Um deine Anfragen schnell und effizient erfüllen zu können, braucht es ein gutes Service-Request-Management. Was genau das ist und welche Best Practices sich herausgestellt haben, erfährst du in diesem Blogartikel.

SOS, IT! Was ist eigentlich Incident Management?

SOS, IT! Was ist eigentlich Incident Management?

Größere IT-Ausfälle können für Unternehmen richtig teuer werden – und sogar existenzgefährdend sein. Um einen Vorfall schnellstmöglich zu beheben, brauchen ITSM-Teams ein gut aufgestelltes Incident Management. Doch was genau ist das eigentlich? Und wie können dich Tools wie Jira Service Management, Opsgenie oder Statuspage dabei unterstützen?

Atlassian Statuspage: Der eingebettete Status zeigt Statusdetails auf der Website oder in der App

Atlassian Statuspage hilft Unternehmen dabei, ihre Incident-Kommunikation zu verbessern. Eine Statusseite, die Kunden und Usern aktuelle, offene Informationen bietet, spielt dabei eine kritische Rolle. Aber was ist, wenn Kunden die Statusseite nicht kennen? Wie kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Nutzer trotzdem informiert werden? Die Antwort gibt der eingebettete Status von Statuspage. Mit diesem Feature können Sie die Statusinformationen Ihres Dienstes dort anzeigen, wo die Kunden den Service aufsuchen – zum Beispiel auf der Website, in der App oder im Help Center.

Externe Dienste in Atlassian Opsgenie integrieren

Das Incident-Management-System Opsgenie alarmiert die relevanten Beteiligten, wenn ein interner Dienst ein Problem verursacht. Aber was ist, wenn ein Vorfall auf eine externe Störung zurückzuführen ist? Wie kann das Team dutzende, manchmal sogar hunderte von Services im Blick behalten, mit denen es Wechselwirkungen und Abhängigkeiten gibt? Für solche Szenarien haben Atlassians Entwicklungsteams Opsgenie nun um die Möglichkeit erweitert, externe Dienste via Statuspage einzubinden.

Zehn Gründe für Atlassian Opsgenie im Incident-Management

Seit Atlassian die Incident-Management-Software Opsgenie akquiriert hat, ist das System noch einmal um diverse Features und Möglichkeiten gewachsen. Für zahlreiche Organisationen ist Opsgenie die beste am Markt verfügbare Lösung – und zwar sowohl für Unternehmen, die gerade erst im Bereich der Always-on-Websoftware angekommen sind, als auch für erfahrene Teams, die mit ihren alternativen Tools nicht zufrieden waren. Zehn besonders gewichtige Gründe sprechen für Opsgenie.

Atlassian Opsgenie: neue Oberfläche, Incident-Timeline, Postmortem-Berichte, Statuspage-Integration

Opsgenie will Entwicklungs-, IT- und DevOps-Teams durch ein modernes Incident-Management dabei unterstützen, Störfälle ihrer Anwendungen und Systeme effektiv, effizient und systematisch zu lösen und aus ihnen zu lernen. In den vergangen Monaten und Wochen hat Atlassian mehrere interessante Features für Opsgenie ausgeliefert, die wir uns hier genauer ansehen wollen.

Anforderungen an modernes Incident-Management: Automatisierung, Transparenz, strukturiertes Lernen

Keine Software und keine technische Infrastruktur ist perfekt: Störungen und Ausfälle sind keine Frage des “ob”, sondern des “wann“ und “wie lange”. Und der Ausfall eines Software-Systems ist immer kostspielig. Deshalb ist natürlich jedes Unternehmen im Fall der Fälle bestrebt, eine Störung so schnell wie möglich zu lösen. Das sollte allerdings möglichst strukturiert und effizient geschehen. Atlassian Opsgenie kann dabei wirksame Unterstützung leisten.

Atlassian Opsgenie: Einführung zu Nutzenversprechen, Anwendungsfällen und Funktionen

Opsgenie ist ein Alerting- und Incident-Management-System, dessen Hauptaufgabe darin besteht, im Falle einer Störung die richtigen Personen innerhalb kürzester Zeit zu informieren und eine koordinierte, schnelle Problemlösung anzustoßen. Vor wenigen Monaten hat Atlassian viel Geld ausgegeben, um Opsgenie zu übernehmen. Es liegt also nahe, dass es sich bei diesem Tool um eine überzeugende, hochwertige Lösung handelt. Wir haben uns die Software in einem Webinar einmal genauer angesehen. Hier ist die Aufzeichnung.