Die Einführung neuer Kommunikationskanäle hat vor allem das Ziel, die Effizienz der internen Kommunikation und damit die Produktivität im Unternehmen zu erhöhen, denn vielfach werden Informationen per E-Mail kommuniziert, für deren Abbildung andere, viel besser geeignete Systeme zur Verfügung stehen. Diese Systeme müssen aber auch konsequent zum Einsatz kommen. Einige Fehlerquellen und Beispiele für die falsche Nutzung von Kommunikationskanälen.
Tag Archives: JIRA
Kommunikationswege im Unternehmen und ihre sinnvolle Nutzung
Mittlerweile zeichnet sich die Kommunikationslandschaft bei vielen Unternehmen durch eine Vielzahl von möglichen Kommunikationswegen aus, mit deren Hilfe Kommunikation kanalisiert und ihre Effizienz erhöht werden soll und kann. Die Herausforderung besteht darin, auch tatsächlich eine Effizienzsteigerung der internen Kommunikation zu erreichen.
Software-Updates in Unternehmen: Wann sind sie sinnvoll?
Häufig stellen uns Kunden die Frage nach Software-Updates für wichtige Anwendungen im Unternehmen, wie das Firmenwiki oder Jira: Wann ist es sinnvoll, ein Update durchzuführen, und wann lohnt sich der Aufwand nicht? Bei der Entscheidungsfindung spielen mehrere Aspekte eine Rolle.
E-Mail-Missbrauch 3: Aufgaben gehören nicht in E-Mails
Neben der Kommunikation von statischem Wissen ist der Versand von Aufgaben per E-Mail eine Missbrauchsform dieser Technologie, die Unternehmen hemmt und zu Verlusten an Effizienz und Arbeitseffektivität führt. Dieser dritte und abschließende Beitrag zum E-Mail-Missbrauch widmet sich also Formen des Aufgaben-Managements.
Rückblick 2009: Die Themen des Jahres im //SEIBERT/MEDIA-Blog
Im nun abgelaufenen Jahr sind exakt 150 Fachartikel zu interessanten Entwicklungen, Technologien und Projekten im //SEIBERT/MEDIA-Weblog erschienen, der, wie unsere Analysedaten zeigen, immer größeren Zuspruch findet. An dieser Stelle werfen wir einen Blick zurück auf die spannendsten Themen und Trends, die wir in diesem Jahr mit Beiträgen begleitet haben.
JIRA: Aufgabenmanagement, Scrum und agiles Projektmanagement für Entwickler und Manager (Vodcast)
Ist Ihnen schon einmal ein Projekt aus dem Ruder gelaufen, weil Sie zu wenige Information zum aktuellen Fortschritt hatten oder die anstehenden Aufgaben für das Projekt Ihnen nicht übersichtlich genug waren? Dann sollten Sie sich das Aufgabenmanagement-System JIRA anschauen. Unser Vodcast gibt einen Überblick.
Atlassian-Lizenzen: Warum ein Kauf bei //SEIBERT/MEDIA eine gute Wahl ist

Interessieren Sie sich für Atlassian-Produkte oder Erweiterungen für JIRA oder Confluence? Es gibt gute Gründe für den Kauf von Atlassian-Lizenzen bei //SEIBERT/MEDIA, denn damit sind handfeste Vorteile für Sie verbunden.
Confluence 3.0: Das führende kommerzielle Enterprise-Wiki geht in die nächste Runde
Anfang Juni 2009 hat Atlassian die Veröffentlichung des Major-Releases Confluence 3.0 bekanntgegeben. Ganz offenbar untermauert Confluence damit seine Sonderstellung unter den kommerziellen Enterprise-Wiki-Systemen. Einige sehr interessante Features stellt der Artikel vor.
JIRA-Workflows: Aufgaben in systematische und transparente Abläufe überführen
Der Artikel geht auf die Anwendung des Aufgabenmanagement-Systems JIRA in der Unternehmenspraxis ein und zeigt anhand prototypischer Workflows, wie mit JIRA alle Arten von Aufgaben in systematische und transparente Abläufe überführt werden können.
Aufgabenmanagement: Argumente für JIRA
Aufgaben geraten in Postfächern oder gar in der Zettelwirtschaft in Vergessenheit. Gerade interne Projekte und auch Qualitätssicherungsprozesse leiden in vielen Unternehmen unter solchen ineffizienten Abläufen. JIRA hingegen ermöglicht ein professionelles und systematisches Aufgabenmanagement.