Tag Archives: Lean

Lean Startup: Die Kunst des Wissenschaftlers (Teil 1)

Die naturwissenschaftliche Methodik ist für Entrepreneure sehr wichtig, denn die erfolgreiche Entwicklung eines wiederholbaren und skalierbaren Geschäftsmodells weist einige Ähnlichkeiten zum Vorgehen bei bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen auf. Lean-Startup- und Customer-Development-Experte Ash Maurya bietet hier eine Einführung in einige wissenschaftliche Prinzipien und ihre Bedeutung für Gründer.

Geschäftsmodelle vs. Business-Pläne

Die meisten Entrepreneure hassen das Schreiben von Business-Plänen. Es dauert zu lange. Es endet damit, dass wir uns die meisten Antworten ausdenken. Und das Schlimmste ist, dass die Leute, die uns dazu bringen, diese Pläne zu schreiben (z.B. Investoren), sich nicht mal die Zeit nehmen, sie zu lesen. Statt einem mystischen perfekten Plan nachzujagen, brauchen wir einen gut dokumentierten Startpunkt und einen systematischen Prozess, um von unserem Plan A zu einem Plan zu gelangen, der funktioniert, ehe uns die Ressourcen ausgehen.

Zweites LeanCamp Frankfurt am 4. Juni 2016: Un-Konferenz für Gründer und Innovatoren

Am 4. Juni 2016 findet das zweite LeanCamp Frankfurt statt, die Open-Space-Konferenz, die Entrepreneure, Thought Leader und Innovatoren zusammenbringt – sowohl aus Startups als auch aus etablierten Unternehmen. Der Fokus liegt auf Lean Startup, Design Thinking, Lean UX und agiler Software-Entwicklung. Sie erwartet ein produktiver und sicherlich gewinnbringender Austausch mit frischen Ideen, Lösungen und Fortschritten!

Unser Codeyard-Thema: Baue deine eigene Intranet-Software

Codeyard ist unsere neue All-in-one-Atlassian-Lösung für Entwicklungsteams. Wie sie entsteht und entwickelt wird, widerspricht den klassischen Organisationsmethoden. Keine Budgetplanung, kein Ressourcenmanagement, keine Freigaben durch Führungskräfte, dafür ein paar motivierte Leute mit einer Idee. Warum ich das gut und genau richtig finde und wie es mit Codeyard weitergehen wird, beschreibe ich in diesem Artikel.

Lean Startup: Meine drei wichtigsten Lektionen als Entrepreneur (Teil 2)

Drei besonders wichtige Erkenntnisse hat Lean-Startup-Experte Ash Maurya während seiner Laufbahn als Entrepreneur gewonnen: Es braucht die richtige Aktion zum richtigen Zeitpunkt, Zeit ist die wertvollste Ressource und das Geschäftsmodell ist das eigentliche Produkt. Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an die Überlegungen aus Teil eins an.

Sturzflug-und-Möwenmist-Attacken von Managern mit UX-Design-Sprints vorbeugen (Teil 2)

Ein Manager platzt herein und stellt das mühsam erarbeitete UX-Design des Teams auf den Kopf – wie eine angreifende Möwe, die im Sturzflug hinabschießt und das Design mit Dreck vollkleckst. Eine Methode, um solchen Operationen vorzubeugen, sind Design-Sprints, die der Autor im ersten Teil des Artikels eingeführt hat. Dieser zweite Teil knüpft daran direkt an.

Sturzflug-und-Möwenmist-Attacken von Managern mit UX-Design-Sprints vorbeugen (Teil 1)

Es spielt keine Rolle, wie hart das UX-Team an seinem Design gearbeitet hat, es ist egal, welche Nutzerforschung es unternommen hat: Der gerade hereingeplatzte Manager hat einen besseren Ansatz und das ist alles, was zählt – und das UX-Design ist hinüber. Zumeist ist ein solcher Vorgang ein Symptom eines größeren Problems. Es kommt davon, dass das Team nicht die Basis dafür geschaffen hat, alle wichtigen Beeinflusser auf dieselbe Seite im Hinblick auf das UX-Design zu bringen. Design-Sprints können dabei helfen.

Bootstrapping + Lean Startup = Low-burn-Startup (Teil 2)

Im ersten Teil des Artikels hat der Autor die Unterschiede zwischen Lean Startups und Bootstrapping-Unternehmen hervorgehoben, in diesem Zusammenhang mit einigen Mythen aufgeräumt und erläutert, warum verfrühtes Fundraising für Gründer eher schädlich ist. In diesem zweiten Teil geht es darum, welche Phase eines Startups den richtigen Zeitpunkt für die Generierung von Kapital bildet und wie man im frühen Gründungsstadium als Entrepreneur überlebt.

Bootstrapping + Lean Startup = Low-burn-Startup (Teil 1)

Während Bootstrapping eine strategische Roadmap zum Erreichen von Zukunftsfähigkeit durch Kundenfinanzierung (also zahlende Kunden) bietet, steht das Lean-Startup-Konzept für einen eher taktischen Ansatz, um diese Ziele durch validiertes Lernen von Kunden zu erreichen. In diesem zweiteiligen Artikel arbeitet der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lean Startups und Bootstrapping-Entrepreneuren heraus und beschäftigt sich mit der Frage, wann der richtige Zeitpunkt fürs Fundraising gekommen ist.