Tag Archives: Projekt

MS-SharePoint-Projekte sind teuer

Unternehmen, die MS SharePoint einführen wollen, müssen über eine prall gefüllte Kasse für interne Projekte verfügen. Hohe Lizenzkosten, eine teure Software Assurance und insbesondere die im Vorfeld kaum kalkulierbaren Folgekosten für Customizing-Maßnahmen bergen die Gefahr, dass aus einem SharePoint-Projekt schnell ein Budgetfass ohne Boden wird. In diesem Artikel sehen wir uns im Einzelnen an, wie die Kosten für eine SharePoint-Einführung zustandekommen.

Projektabrechung nach Aufwand: Eine Win-Win-Situation

Wenn wir mit Interessenten über Projekte sprechen, kommt es häufig auch zu einer Pro- und Contra-Diskussion über Festpreisprojekte, die viele Kunden bevorzugen, und einer Abrechnung nach Aufwand, die für //SEIBERT/MEDIA in Projekten die Regel ist. Unser Argument: Ein Aufwandsprojekt schafft eine faire Situation mit Vorteilen sowohl für den Auftraggeber als auch den Auftragnehmer und ist eine sehr gute Voraussetzung, um bestmögliche Qualität (und damit einen hohen Return on Investment) zu erreichen.

Warum //SEIBERT/MEDIA keine kostenfreien Vorleistungen erbringt

Interessenten und Neukunden fragen uns hin und wieder, warum //SEIBERT/MEDIA keine kostenlosen Vorleistungen erbringt: Sie kennen aus anderen Projekten und von anderen Dienstleistern, dass im Vorfeld einer Zusammenarbeit kostenfrei Präsentationen und Workshops stattfinden und mitunter auch bereits konzeptionelle Vorarbeiten realisiert werden. Warum wir bewusst einen anderen Weg gehen, erklären wir in diesem Artikel.

Welche Vorteile bietet mir als Kunde ein Scrum-Projekt?

Wer ein Software-Entwicklungsprojekt zu vergeben hat, sollte sich bereits frühzeitig die Frage stellen, ob er das Projekt nach einem klassischen oder einem agilen Vorgehensmodell durchführen möchte. Unsere Erfahrungen und auch wissenschaftliche Studien zeigen: In komplexen Projekten, die naturgemäß vielen Änderungen unterworfen sind, ist die Anwendung iterativer Methoden unbedingt empfehlenswert. Welche Vorteile bietet eine agile Vorgehenweise wie Scrum nun Ihnen als Kunde?

Arbeiten im Scrum-Team: Der visuelle Teamraum

In Software-Entwicklungsteams wird oft sehr eng zusammengearbeitet: Die Arbeit des einen Entwicklers ist tief mit der Arbeit eines anderen Entwicklers verzahnt, häufig brüten die Beteiligten zusammen über Herausforderungen, um gemeinsam optimale Lösungen im Sinne des Kunden zu erzielen. Eine wichtige Maßnahme für den Erfolg von Software-Projekten, an denen mehrere Programmierer über einen längeren Zeitraum gemeinsam arbeiten, ist die Einrichtung eines Teamraums.

Jira-Projekte: Strategie, Struktur und Taktik 2

In diesem zweiten Beitrag über Strategie, Struktur und Taktik im Rahmen einer Jira-Einführung besprechen wir, wie Mitarbeiter “abgeholt” werden können, welche Bedeutung Plugins für den Erfolg von Jira im Unternehmen haben, warum es sich empfiehlt, Jira zusammen mit einem Firmenwiki zu betreiben, und welche Voraussetzungen für einen gesicherten Betrieb geschaffen werden müssen.

Jira-Projekte: Strategie, Struktur und Taktik 1

Nicht wenige Jira-Instanzen dümpeln mit mäßigem Erfolg vor sich hin, weil es ihnen an Strategie, Taktik und Struktur fehlt. In diesem und im anschließenden Beitrag geht es um wichtige organisatorische Überlegungen, die Ihnen helfen, Probleme zu überwinden und mehr aus Jira herauszuholen. Wir besprechen zunächst Fragen zur Einführung und zum Rollout, zur strategischen Ausrichtung und zur wichtigen Individualisierung Ihrer Jira-Instanz.

Warum Projektmanagement und Qualitätssicherung werthaltige Leistungen sind

In Angeboten weist //SEIBERT/MEDIA den Aufwand für das Projektmanagement stets separat aus. Wir finden das sehr sinnvoll: Schließlich ist für unsere Kunden Transparenz eine wichtige Grundlage für ihr Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit. Dieser Artikel soll helfen zu verstehen, warum ein professionelles Projektmanagement wichtig und richtig ist. Dazu müssen vor allem einige Missverständnisse aufgeklärt werden.

Wiki-Einführung: Warum die Angst, Wissen zu teilen, unbegründet ist

Wenn sich in der Anfangsphase einer Wiki-Einführung die Mitarbeiteraktivierung und die Beteiligung am Wiki als problematisch erweisen, liegt das häufig daran, dass Mitarbeiter nicht abgeholt werden und sie das Wiki-Konzept missverstehen. Eine Ausprägung dessen ist die Angst, Wissen zu teilen. Diese beruht allerdings auf Missverständnissen und falschen (negativen) Erwartungen.