Mehr und mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ganze Organisation agil zu machen, um am Markt bestehen zu können, Doch agile Transformation ist eine Reise unter Zeitdruck. Hier bietet ein etabliertes Framework wie SAFeⓇ zahlreiche Vorteile – und dennoch schafft es kaum jemand, die Transformation völlig ohne Hilfe zu bewältigen. Bei Seibert Media bauen wir ein wachsendes Netzwerk von Spezialist*innen auf, die Unternehmen in allen Phasen dieses tiefgreifenden Wandels unterstützen können. Wie genau das aussieht, erfährst du in diesem Artikel.
Tag Archives: SAFe
Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann
Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch “Business Agility”: Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.
Herausforderungen bei der SAFe®-Transformation – wie du mit Jira Align alle Klippen sicher umschiffst
Nicht erst seitdem SAFe 6.0 veröffentlicht wurde, wollen mehr und mehr Unternehmen mithilfe des Frameworks agil skalieren – und treffen dabei nicht selten auf ungeahnte Hürden und Stolperfallen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du solche Hürden mit Jira Align meistern und deine SAFe-Transformation am Ende erfolgreich machen kannst.
SAFe® 6.0 Release – alle Neuerungen auf einen Blick!
Wir heißen die neue, bereits sechste Version des Scaled Agile Framework willkommen! Wirf mit uns einen ersten Blick auf SAFe® 6.0 und erfahre, welche sechs Neuerungen sich dahinter verbergen und warum das Upgrade mehr ist als nur “Version X Punkt Irgendwas”.
Weiterbildung on demand – mit der Seibert Media Academy
Es ist eine echte Herausforderung, in größeren Unternehmen eine neue Software einzuführen. Wenn das Projekt nicht detailliert geplant, umfangreich kommuniziert und mit flexiblen Schulungsmöglichkeiten begleitet wird, zieht es sich unter Umständen monatelang hin oder scheitert sogar – und von der Unsicherheit unter den Mitarbeiter*innen wollen wir erst gar nicht anfangen. Damit sich alle Teams sicher im Umgang mit dem neuen Tool fühlen und auch effektiv damit arbeiten können, sollten Unternehmen ihnen ermöglichen, selbst darüber zu entscheiden, wann, wo und wie sie sich fit für die Software machen wollen. Die Seibert Media Academy ist genau dafür da!
Rollen in SAFe: LACE – das Lean-Agile Center of Excellence
Die Skalierung von Agilität in einem großen Unternehmen ist ein bisschen wie die Veränderung einer ganzen Welt. Immerhin geht es darum, quasi alle Prozesse und die gesamte Kultur der Organisation zu wandeln. In diesem Artikel wollen wir einmal die kritische Rolle des Lean-Agile Center of Excellence (kurz LACE) bei der Implementierung des Scaled Agile Frameworks beleuchten.
Wissen kompakt – hilfreiche Modulschulungen rund um Atlassian-Produkte und mehr
Gefährliches Halbwissen im Unternehmen bzw. im Umgang mit den täglichen Tools? Das sollte (und muss) definitiv nicht sein! Glücklicherweise gibt es die Online-Modulschulungen von Seibert Media – ab sofort exklusiv für dein Team oder Unternehmen! Ob Jira, Confluence, Linchpin, draw.io, Agile Hive, Aura, SAFe oder Agile, ob Data Center oder Cloud, ob Admin, Einsteiger*in oder Power User: Unsere kompakten Schulungen decken nahezu jeden Bedarf ab. Im Artikel erfährst du mehr über die Modulschulungen.
Der steinige Weg, SAFe® in Jira zu implementieren – und wie es mit Agile Hive mühelos gelingt
Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, mit dem du SAFe® in Jira abbilden kannst, weißt du, wie unübersichtlich der Markt dafür ist. Vielleicht arbeitest du gerade mit einer zerstückelten Lösung aus Jira, Miro und Google Data Studio. Das mag zwar funktionieren, aber auch eine Menge Arbeit machen. Warum also nicht alles an einem Ort, in einem vollumfänglichen Tool haben? Die Frage haben wir uns auch gestellt und als Antwort ein eigenes Tool entwickelt: Agile Hive. Hier stellen wir dir drei Funktionen von Agile Hive vor und zeigen dir, wie sie dir die Arbeit nach SAFe® leichter machen.
Business Agility mit SAFe® erreichen – Keynote von Dean Leffingwell bei der Tools4AgileTeams 2022
Vor rund einem Monat fand die 11. Tools4AgileTeams-Konferenz statt. Auch dieses Mal konnten wir drei sehr interessante Keynote-Speaker für unsere Mainstage gewinnen, von denen der erste kein Geringerer als Dean Leffingwell war – der Schöpfer von SAFe®. In seinem Vortrag drehte sich alles um Business Agility und wie Unternehmen diese mithilfe von SAFe® erreichen können. Hier kannst du dir sein Keynote-Video ansehen.
5 Aspekte, wie Agile Hive mit Atlassian Jira die SAFe-Transition unterstützt
Das Scaled Agile Framework, kurz SAFe, ist eine Methodensammlung zur Implementierung agiler Vorgehensweisen auf Enterprise-Skala. SAFe bietet einen strukturierten Ansatz für die Agile-Skalierung in großen und stark wachsenden Organisationen. In diesem Beitrag betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen einer SAFe-Transition und sehen uns an, inwiefern “Agile Hive – SAFe in Jira” dabei eine Brücke schlagen kann.