Tag Archives: Skalierung

Modernes ITSM als Inspiration für ein organisationsweites Enterprise Service Management (ESM)

Modernes ITSM als Inspiration für ein organisationsweites Enterprise Service Management (ESM)

Im ITSM-Ansatz verstehen sich die administrativen Teams eines Unternehmens als Dienstleister der Mitarbeiter. Die ITSM-Teams brechen ihre Arbeitsbereiche und Aufgaben systematisch in einzelne standardisierte Dienste auf. Dieses Konzept schwappt mittlerweile über die Grenzen der IT hinweg: Unternehmen wollen erreichen, dass auch andere Teams (Personal, Marketing, Beschaffung, Vertrieb etc.) den Servicegedanken annehmen. Das Ziel ist ein organisationsweites Enterprise Service Management (ESM).

Alignment abseits ausgetretener Pfade: Wirkung@Scale mit Mission Command (T4AT 2022)

Alignment

Alle sollen an einem Strang ziehen – welche Organisation würde sich das nicht wünschen? Alignment ist ein aktueller Hype. Aber so wichtig das Thema ist, so oberflächlich und voller Plattitüden wird es diskutiert. In einem Vortrag auf der elften Tools4AgileTeams-Konferenz hat Urs Reupke unterschiedliche Alignment-Mechanismen in der historischen Entwicklung betrachtet, einzelne Ansätze kritisch hinsichtlich ihrer Eignung verglichen und wiederkehrende Muster für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis vorgestellt. Hier ist das Video zur Session.

Podcast: Warum SAFe? Wie die agile Skalierung gelingen kann

Podcast T4AT 2023 Mantra

Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch “Business Agility”: Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen Ansatz als vielversprechend und zielführend an? Weshalb nicht Alternativen wie LeSS oder Spotify? Diese Fragen waren Thema eines Audioevents auf dem LinkedIn-Netzwerk, das Florian Schneider kürzlich mit seinen Interview-Gästen Peter Weingärtner und Kurt Jäger durchgeführt hat. In der aktuellen Podcast-Folge hörst du die Aufzeichnung des spannenden Austauschs.

Herausforderungen bei der SAFe®-Transformation – wie du mit Jira Align alle Klippen sicher umschiffst

Nicht erst seitdem SAFe 6.0 veröffentlicht wurde, wollen mehr und mehr Unternehmen mithilfe des Frameworks agil skalieren – und treffen dabei nicht selten auf ungeahnte Hürden und Stolperfallen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du solche Hürden mit Jira Align meistern und deine SAFe-Transformation am Ende erfolgreich machen kannst.

Scaling Agile: Go for Agile oder – worauf du achten musst, wenn dein Unternehmen agil skalieren will (Teil 1)

Vorschaubild Scaling Agile agile Skalierung worauf du achten musst wenn dein Unternehmen agil skalieren will

Im ersten Teil unserer zweiteiligen Artikelreihe geht es um typische Herausforderungen, die auftreten können, wenn ein ganzes Unternehmen auf agile Methoden umstellen will. Die agile Skalierung (scaling agile) geht mit komplexen Herausforderungen einher, darunter etwa ungesehene Abhängigkeiten oder die notwendigen Abstimmungen zwischen allen beteiligten agilen Teams. In diesem Blogbeitrag zeigen wir verschiedene Probleme auf und präsentieren parallel auch mögliche Lösungsansätze.

Daten und Reports in Jira Align: Entscheidungen auf ein datengetriebenes Fundament stellen

Enterprise Insights Jira Align

Für Unternehmen sind spezifische, individuelle Daten, um Trends und Muster zu identifizieren und um zu erkennen, ob sich das Unternehmen auf dem Erfolgsweg befindet und wo es hakt. Die meisten großen Organisationen sammeln und speichern ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen jedoch in einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Formaten – von abgekoppelten Tabellen bis zu abteilungsspezifischen Systemen. Wie kann das Unternehmen aus seinen Unmengen an Daten sinnvolle Analysen und Erkenntnisse ziehen? Wie lassen sich zielgerichtete Analysen durch einen passgenauen Reporting-Ansatz verwirklichen?

Agile Leadership: Moderne Führung auf dem unsicheren Weg der agilen Transformation (Teil 2)

Agile Leadership und digitale Transformation

In den meisten großen Organisationen gibt es längst Teams, die sich agil organisieren. Wenn dieses Unternehmen nun eine ganzheitliche agile Transformation anstrebt, sind viele Coaches und Scaled-Agile-Fachleute der Ansicht, dass insbesondere die Führungskräfte gefragt sind, die Skalierung voranzutreiben und neue Rollen einzunehmen. Das Stichwort heißt: Agile Leadership. Doch was heißt das eigentlich genau? Dieser Frage haben wir uns im ersten von zwei Artikeln angenähert. Der heutige Beitrag schließt hier direkt an und widmet sich den Überzeugungen und Verhaltensweisen, die Agile Leader mitbringen und leben sollten, um die Transformation bestmöglich zu unterstützen.

Agile Leadership: Moderne Führung auf dem unsicheren Weg der agilen Transformation (Teil 1)

Agile Leadership und digitale Transformation

In den meisten großen Organisationen gibt es längst Teams, die sich agil organisieren. Wenn dieses Unternehmen nun eine ganzheitliche agile Transformation anstrebt, sind viele Coaches und Scaled-Agile-Fachleute der Ansicht, dass insbesondere die Führungskräfte gefragt sind, die Skalierung voranzutreiben und neue Rollen einzunehmen. Das Stichwort heißt: Agile Leadership. Doch was heißt das eigentlich genau? Wie kann die Unternehmensführung das Momentum nutzen? Wie kann es gelingen, die Teams, die ihre eigenen unabhängigen Entscheidungen treffen, zu synchronisieren? Und: Wie können Führungskräfte vermeiden, unbeabsichtigt selbst Blockaden zu errichten? All diese und noch mehr Fragen beantworten wir in unserem Blogartikel.

Enterprise Insights in Jira Align: Wie aus Daten sinnvolle Informationen entstehen

Enterprise Insights Jira Align

Das Problem vieler Organisationen ist ein Mangel an Informationen. Obwohl das Unternehmen die Kapazitäten hat, die es braucht, weiß es nicht, wofür sie eingesetzt werden und ob dieser Einsatz die Organisation voranbringt. In der Realität existiert Verschwendung in Form von Flaschenhälsen und doppelter Arbeit. Es gibt komplizierte Prozesse, die der Auslieferung von Kundenwert im Wege stehen. Und da die Organisation nicht die richtigen Daten und Auswertungen hat, bleiben die tatsächlichen Probleme im Verborgenen. Das Feature-Set “Enterprise Insights” in Jira Align hilft, diese Herausforderungen zu lösen.

Rollen in SAFe: LACE – das Lean-Agile Center of Excellence

Rollen in SAFe: LACE - das Lean-Agile Center of Excellence

Die Skalierung von Agilität in einem großen Unternehmen ist ein bisschen wie die Veränderung einer ganzen Welt. Immerhin geht es darum, quasi alle Prozesse und die gesamte Kultur der Organisation zu wandeln. In diesem Artikel wollen wir einmal die kritische Rolle des Lean-Agile Center of Excellence (kurz LACE) bei der Implementierung des Scaled Agile Frameworks beleuchten.