Tag Archives: TechTalk

Produktentwicklung: Wie wir heute mit Software-Produkten experimentieren

Techtalk Produktentwicklung 2

In unserer über fünfundzwanzigjährigen Unternehmensgeschichte haben wir etliche Fehlstarts hingelegt und sind mit manchen Software-Produkten grandios gescheitert. Doch jedem Scheitern wohnt auch eine Chance inne, und zwar insbesondere die Gelegenheit, wichtige Dinge zu lernen. Im Hinblick auf die Entwicklung von Produkten hat sich unser Ansatz mit der Zeit stark gewandelt. In einem unserer TechTalks habe ich die Veränderung unserer Herangehensweisen am Beispiel unserer neuen App-Entwicklung “Checklists for Atlassian Cloud” mal näher beleuchtet.

Bug Tales – der unsichtbare Gast: Software-Sicherheit und das Identifizieren von Security-Schwachstellen

Bug Tales Software-Sicherheit

Sicherheit wird in der modernen Software-Entwicklung als kontinuierlicher Prozess verstanden, der über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg eine wichtige Rolle spielt. Die Gründe dafür sind klar: Werden Sicherheitslücken erst spät entdeckt oder entstehen daraus sogar Schäden für die Kunden, kostet das Vertrauen und Reputation – ganz zu schweigen von der Mehrarbeit, die erforderlich wird. Ein spannendes Thema für einen TechTalk, dachten sich Paul und Robert. Hier ist nun das Video zu ihrer Session.

Programmieren lernen als Autodidakt

Ich bin Geschäftsführer eines Software-Unternehmens, habe aber eine Ausbildung fernab der Software-Entwicklung absolviert (BWL-Studium, Arbeit in Marketing und Vertrieb) und eigentlich nicht die Geduld und die Liebe zum Detail gehabt, um tatsächlich programmieren zu können. Und trotzdem habe ich es geschafft und möchte gerne, dass viele, insbesondere junge Menschen dem nacheifern. Dafür gibt es ein paar hilfreiche Tools und Methoden, die ich in unserem jüngsten TechTalk einmal vorgestellt habe. Spoiler: Es geht fast komplett ohne Gebühren oder Kosten. Hier ist das Video mit der Aufzeichnung.

DevOps für maschinelles Lernen mit Kubeflow und Co.

DevOps maschinelles Lernen

Die Erstellung eines Modells für maschinelles Lernen ist nur ein Ausgangspunkt. Um es in die Produktion zu bringen, muss das Entwicklungsteam mehrere reale Probleme lösen – zum Beispiel den Aufbau einer Pipeline für kontinuierliches Modelltraining, die Automatisierung der Validierung der Modelle, die Schaffung einer Serving-Infrastruktur, die Implementierung der Überwachung. Um diese Herausforderungen zu meistern, bietet der Markt diverse Lösungen wie Kubeflow, Databricks, MLFlow. In der neuesten Ausgabe unseres TechTalks hat Sascha Dittmann von Microsoft uns gezeigt, wie diese Lösungen für KI-Projekte von Nutzen sein können und wie sie sich in die tägliche Arbeit integrieren lassen.

Apps für Atlassian Cloud entwickeln mit Forge

TechTalk Atlassian Cloud Forge

Zu den großen Vorteilen der Atlassian-Systeme Jira, Confluence und Bitbucket gehört die Erweiterbarkeit – das gilt mittlerweile auch für die Cloud-Versionen dieser Anwendungen. In diesem Zusammenhang gibt es eine Neuerung, die alle Teams betrifft, die Apps für Atlassian Cloud bauen: Mit Forge hat der Hersteller eine neue Cloud-Development-Plattform ausgeliefert, die ihren Vorgänger Connect ersetzt. Neue Apps und Integrationen für die Cloud-Versionen von Jira, Confluence und Bitbucket werden auf absehbare Zeit nicht an dieser Plattform vorbeikommen. Wenn das kein Grund ist, sie mal in einem TechTalk vorzustellen!

TechTalk: Unterschiedliche Blickwinkel auf Typescript

Typescript Techtalk

In einem unserer jüngsten TechTalks haben sich Peter und Falk, zwei unserer Entwickler, über Typescript ausgetauscht. Und dabei sind schnell sehr unterschiedliche Blickwinkel deutlich geworden. Falk findet, dass es eine Super-Sache ist, Peter zeigt sich dagegen skeptisch: “Einfach gesagt, ist Typescript JavaScript mit Typen.” Die Sprache hat jedoch noch Einiges mehr zu bieten. Was zum Beispiel, erzählt und zeigt ihm Falk und versucht so, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Für neugierige Technik-Interessierte ist das eine schöne Möglichkeit, einen tiefen und zugleich kritischen Einblick zu bekommen.

Mission Innovation: Wie Innovationslotsen die Experimentierfreude und das Austesten von Ideen fördern

Innovation Innovationslotsen

Um in der Software-Branche innovativ zu sein, um agil auf neue Herausforderungen zu reagieren und um fit für Komplexität mit ihren Überraschungen zu bleiben, sind schnelle Iterationen und Experimente mit Ideen nötig, damit wir sie auf ihre Potenziale abklopfen und aus ihnen lernen können. Bei Seibert Media wollen wir das Austesten von Ideen gezielt fördern und die Leute ermutigen und ermächtigen, sie ins Unternehmen einzubringen.

Monolithische Software versus Microservices-Architektur: Aufgaben, Stärken und Herausforderungen

Peter und Manuel arbeiten bei Seibert Media in unterschiedlichen Teams. Peters Team entwickelt eine monolithische Software in Java, Manuels Team eine Microservice-Architektur in GoLang mit Apache Kafka. Beide sind von ihren Ansätzen überzeugt – doch für welche Aufgaben bietet sich welche Architektur an und wo liegen die Schwächen der beiden Ansätze?

Potenziale und Perspektiven von Chatbots

TechTalk Chatbots

Durch die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz gewinnt die natürlichsprachliche Kommunikation an Bedeutung. Computersysteme versuchen, die menschliche Sprache zu verstehen. Vorboten einer solchen Entwicklung und potenzielle Wegbereiter eines “Conversational Commerce” sind Chatbots. Die Anwendungsvisionen und der erreichte Entwicklungsstand gehen heute aber noch häufig weit auseinander. In unserem jüngsten TechTalk hat uns Prof. Dr. Stephan Böhm mal eine Einführung in die Grundlagen und Anwendungsbereiche gegeben.

Eigene Tools mit Strapi und Next.js bauen (TechTalk bei //SEIBERT/MEDIA)

Eigene Tools mit Strapi und Next.js

“Schnell mal ein Tool bauen” – das ist einfach dahergesagt, erweist sich in der Praxis aber oft als eine große Herausforderung. Wir müssen ein Backend mit Datenbankzugriff, REST-Schnittstellen, Benutzerverwaltung und vieles mehr entwickeln. Hinzu kommt, dass wir eine Oberfläche für das Eintragen und Anzeigen der Daten brauchen. Außerdem bleibt es meistens nicht bei der Verwaltung und Anzeige der Daten, denn dazu wird noch ein Geschäftsprozess programmiert. Gut, dass es heute sehr effiziente Methoden und Tools gibt!