Work smarter, not harder! Wir stellen dir Templating.app, unsere Erweiterung für Jira Cloud, vor, die dir das wiederholte Anlegen von den immer gleichen Aufgaben abnimmt. Mit einem Tutorial zeigen wir dir, wie du Templating.app im Rahmen von Beratungsprojekten gewinnbringend einsetzen kannst.
Tag Archives: Tutorial
Erstelle dein eigenes Support-Ticket-System in Confluence Cloud – mit Properties
Wächst dein Unternehmen, dann wächst auch der Bedarf an guter technischer Infrastruktur und Support. Schließlich sollen alle deine Mitarbeitenden auf funktionierende Hardware und Software zurückgreifen können. Willst du den Überblick über deine Support-Tickets behalten, aber keine Unsummen für dedizierte Software ausgeben? Dann kann dir dieses Tutorial weiterhelfen! Wir zeigen dir, wie du mithilfe der App Properties ganz einfach und individuell deine Support-Tickets in Confluence Cloud organisieren kannst.
Motiviere deine Mitarbeiter*innen mit einem Bonusprogramm – ein Tutorial für Properties
Produktivität und Motivation gehen oftmals Hand in Hand. Doch wie kannst du deine Mitarbeiter*innen nachhaltig motivieren? Eine mögliche Antwort wäre: Mit einem Bonusprogramm! Wir widmen uns den verschiedenen Formen von Boni (es müssen nämlich keine drögen Provisionsprogramme sein) und zeigen dir, wie du so ein Programm ganz einfach in der Confluence Cloud dokumentieren kannst. Mit Hilfe von Properties behältst du dabei den Überblick.
3 Schritte, mit denen du dein Wiki revolutionierst: Schönere Seiten in Confluence Cloud mit dem Tool Aura
Wikis wie Confluence sind ein toller Ort, um Wissen zu vermitteln und zusammenzuarbeiten. Leider ziehen sie aber oftmals auch das Chaos an (oder mit sich). Doch das muss nicht sein. Gut strukturierte und schön gestaltete Confluence-Seiten können der Produktivität und Zufriedenheit in deiner Firma einen neuen Schub verpassen! Wir zeigen dir, wie du mit Aura in nur drei Schritten das Beste aus deinen neuen Seiten herausholst.
Ansprechende, hochwertige Dokumentationen in Confluence erstellen – mit dem Seitenbaukasten von Karma
Karma ist der neue Seitenbaukasten, um in Confluence im Handumdrehen attraktive, optisch hochwertige, einladende, nutzerfreundliche Seiten zu erstellen, die professionellen Landing-Pages im Web in nichts nachstehen. Und da ein praktisches Beispiel oft mehr aussagt als viele Seiten Text, zeigen wir heute anhand eines konkreten Nutzungsszenarios, wie Teams Karma nutzen können, um Confluence-Inhalte auf eine neue Stufe zu heben.
Der Microblog im Linchpin-Intranet: Wissenstransfer leicht gemacht!
Wie wird dein Arbeitsalltag etwas leichter? Wenn du im Zusammenhang mit den Tools, mit denen du arbeitest, den einen oder anderen “Geheimtipp” kennst! Oft verbergen sich dahinter einfach nur praktische Funktionen, die dir vorher noch nicht vertraut waren. Mit unserer Serie “Linchpin Hacks” stellen wir dir genau solche Features bei unserem Linchpin Intranet vor. Diesmal geht es um den Microblog, der für die (digitale) interne Kommunikation in deinem Unternehmen ähnlich funktioniert, wie das berühmte “Schwarze Brett”. Doch er kann noch mehr – was genau, und wie du das effektiv nutzen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Was macht ein Diagramm zu einem guten Diagramm?
Kennst du schon draw.io, unser Tool, mit dem du im Handumdrehen anschauliche und funktionale Diagramme in Confluence erstellen kannst? Wir geben Einblicke in die hohe Kunst der Diagramme und zeigen, worauf du achten kannst, damit aus einem passablen Diagramm ein echtes Meisterstück wird.
How to… Geekbook-PI-Planning-Simulation in Agile Hive
Um SAFe pragmatisch in einer Organisation verankern zu können, braucht es neben Beratung, Training und Coaching auch ein Tool, das agiles Arbeiten nach SAFe auf den unterschiedlichen Unternehmensebenen fördert. “Agile Hive – SAFe in Jira” ist solch eine Lösung. Entscheidend für den Erfolg ist, dass der entsprechende Agile Release Train und dessen Mitglieder durchdacht an die Lösung herangeführt werden. In seiner Anleitung erläuter unser Gastautor Schritt für Schritt, wie ganz einfach eine kostenlose Agile-Hive-Instanz erstellt wird, die die Inhalte der “Geekbook PI Planning Simulation” aus dem “SAFe for Teams Training” mitbringt.
Google Chat: Einführung in die schlanke Gruppenchat- und IM-Alternative für Teams
Die Business- und Office-Suite Google Workspace stellt eine ausgereifte, funktionsreiche und gut skalierbare Gruppenchat-Alternative für Teams bereit: Google Chat. Mit Google Chat können Teammitglieder sich in Eins-zu-eins-Chats abstimmen oder sich in Gruppenchats besprechen, Dateien und Dokumente austauschen und in diesen arbeiten, Aufgaben festlegen und verteilen, Termine erstellen und schnell in Videoanrufe wechseln. In unserem neuen Tutorial hat Max aus unserem Team Google sich daran gemacht, diese Chat-Lösung mal genauer vorzustellen und eine Einführung in die effektive Nutzung zu geben.
Jira-Instanzen synchronisieren in fünf Schritten
So gut wie jedes Unternehmen setzt auf Software für das Datenmanagement, aber nur die wenigsten Organisationen nutzen das volle Potenzial aus. Die Nutzung der richtigen Tools ist essenziell – und zu gewährleisten, dass sie Daten austauschen können, ist nicht weniger wichtig. Wenn unterschiedliche Teams mit ihren eigenen Plattformen arbeiten, kann eine Software-Integrationslösung helfen, die losen Punkte zu verbinden und die Vorteile der verfügbaren Informationen unternehmensweit zu eröffnen. Dies ist eine exemplarische Anleitung zum möglichst reibungsarmen Aufsetzen einer Jira-zu-Jira-Integration mit der App-Lösung Exalate.