Tag Archives: Unternehmenskultur

Podcast: Zusammenarbeit heute und morgen – Modern Work Day am 15. Juni 2023 in Wiesbaden

Komm zum 1. Modern Work Day am 15. Juni bei Seibert Media!

Was macht moderne Zusammenarbeit aus? Welche Methoden und Werkzeuge helfen dabei? Wie können Organisationen ihre digitale Transformation in die richtige Richtung treiben? Antworten auf diese Fragen soll unser Modern Work Day am 15. Juni in Wiesbaden bieten. In der aktuellen Podcast-Folge erfährst du mehr über die Zielsetzungen und Hintergründe des Events, die Inhalte und den Ablauf, die Möglichkeiten der Vor-Ort- und Remote-Teilnahme und die Gründe, warum du dir den 15.6. auf jeden Fall im Kalender anstreichen solltest!

Der Frühling ist da – der Countdown für den AEC Modern Workplace läuft!

Sei dabei beim AEC Modern Workplace!

Der Frühling steht vor der Tür – der AEC Modern Workplace auch! Nur noch wenige Tage, dann werden wir auf der Plattform Hopin ein weiteres inspirierendes Event veranstalten: Der Atlassian Enterprise Club Day zum Thema “Modern Workplace” öffnet seine (virtuellen) Pforten. Melde dich jetzt noch schnell an und freue dich auf spannende Vorträge und Sessions rund um die Themenfelder “Culture” und “Communication & Tools” sowie die Keynote von Matthias Frank über die Erfahrungen, die die VR Payment GmbH bei ihrem Weg in die Cloud gemacht hat.

Immer up to date oder: Intelligente News in Linchpin Hey

In Unternehmen herrscht ein großer Durchsatz an Informationen. Wie kannst du Neuigkeiten, Änderungen und Diskussionen im Blick behalten, ohne etwas zu verpassen – aber auch auch ohne in Stress zu geraten? Hier kann ein Social Intranet, das eine durchdachte News-Funktion bietet, Abhilfe schaffen. Wie genau das in unserem cloud-basierten Social Intranet Linchpin Hey aussieht, erklären wir in diesem Beitrag.

Atlassian Enterprise Club Day goes future: So gelingt Arbeiten auch in der Zukunft

Zwei gezeichnete Menschen unterhalten sich an einem Tisch. Links oben ist das Logo vom Atlassian Enterprise Club. Links unten steht das Motto "Modern Workplace".

Der nächste Atlassian Enterprise Club Day (AEC) von Seibert Media steht in den Startlöchern: Am 12. Tag des Wonnemonats Mai laden wir wieder alle, die sich für die Zukunft der Zusammenarbeit interessieren, zu Austausch, Networking und jeder Menge spannender Sessions ein (remote und kostenfrei). Wir stellen das Event und das diesjährige Motto “Modern Workplace” vor.

Der Weg zur agilen Skalierung und Transformation mit SAFe® – ganz ohne Chaos

Die Vorteile agiler Arbeitsmethoden sind unumstritten. Eines der meistgenutzten und bekanntesten Frameworks für agile Skalierungen ist SAFe®, das Scaled Agile Framework for Lean Enterprises. In hochkomplexen, agilen Transformationen bietet SAFe® eine Struktur und Sicherheit, die dabei hilft, das Ziel Business Agility wirklich zu erreichen. Um die Umsetzung der Methode zu unterstützen, werden verschiedene Tools eingesetzt. Dabei ist die Auswahl im SAFe®-Umfeld groß und reicht von einfachem Task-Management bis zu unternehmensweiter Kommunikation.

Wie du das soziale Miteinander im Unternehmen booste(r)n kannst – die Vision unseres Social Intranets Linchpin Hey

soziale Miteinander

Gerade in der Pandemie leidet etwas, das bis heute noch oft unterschätzt wird: das soziale Miteinander in Unternehmen. Wenn man nicht mehr weiß, wie Kolleginnen und Kollegen unterhalb des Brustkorbs überhaupt aussehen – wie ist es dann erst um das “Wir-Gefühl” und damit die Zugehörigkeit innerhalb einer Firma bestellt? Lösungen müssen her, zum Beispiel in Form eines Social Intranets. Unsere neue Cloud-Lösung Linchpin Hey haben wir genau dafür entwickelt: Um den sozialen Austausch von Mitarbeiter*innen untereinander auch in Zeiten von hybridem Arbeiten zu ermöglichen. Damit Zusammenhalt und Vertrauen nicht nur deshalb schwinden, weil Menschen an unterschiedlichen Orten arbeiten. Warum das auch für den zukünftigen Unternehmenserfolg eine Rolle spielt, verraten wir in diesem Beitrag.

Der Einfluss von Google Workspace und Microsoft 365 auf Unternehmen

Google Workspace Studie

Die Entscheidung, welche Software in einem Unternehmen übergreifend zum Einsatz kommen soll, fällt oft nicht leicht. Zum Platzhirsch Microsoft 365 gibt es mittlerweile jede Menge Alternativen, allen voran Google Workspace. Eine Studie hat beide miteinander verglichen – und zwar aus Sicht der Nutzer*innen. Die Ergebnisse sind hier und da für eine Überraschung gut. Lesen Sie selbst, wer das Rennen gemacht hat.

Nähe trotz Distanz: Wie ein Social Intranet die Unternehmenskultur beeinflussen kann

In diesem Winter ist es wie im letzten Frühjahr: Die Leute arbeiten wo immer es geht von zu Hause aus, traditionelle Veranstaltungen finden nicht statt, so etwas wie eine zufällige Begegnung im Büroflur oder ein gemeinsamer Kaffee in der Teeküche sind kaum noch möglich. Und auch die Unternehmenskultur kann in Corona-Zeiten nicht so gelebt werden wie sonst. Doch wie schaffen es die Menschen in einem Unternehmen in dieser Situation, miteinander vernetzt zu bleiben? Ein modernes Linchpin-Intranet kann dabei helfen.

Warum eine SAFe-Implementierung externe Beratung und Betreuung braucht (Teil 2)

Agile-Skalierung

Im ersten Teil dieses Textes haben wir ausführlich darüber diskutiert, was ein erfahrener externer Scaled-Agile-Coach für unser SAFe-Implementierungsprojekt zu leisten vermag und welche wichtigen Funktionen er im Prozess ausfüllen kann. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie meiner Erfahrung nach intern regeln sollten, statt sie an Externe zu delegieren. Wenn Sie doch versuchen, diese Aspekte an Außenstehende zu vergeben, wird das in den meisten Fällen nicht funktionieren, nicht hilfreich und nicht produktiv sein.

Innovationen fallen nicht vom Himmel: Was macht eigentlich unser Innovation Team?

Innovation Team Artikelbild

Der Markt verändert sich schnell und wir müssen mithalten. Deshalb haben wir bei Seibert Media im Mai ein eigenes Team gegründet, das sich darauf fokussiert, Innovationsprojekte auf die Straße zu bringen. Die geschaffene Infrastruktur soll einen möglichst reibungslosen Start und die anschließende Beschleunigung solcher Innovationsprojekte ermöglichen – in manchen Fällen auch eine Vollbremsung, falls ein Projekt nicht die ausreichende Zugkraft erreicht oder wieder verliert. Klingt spannend? Finden wir auch, deshalb haben wir beim Innovation Team einmal genauer nachgefragt, was die Arbeit dort eigentlich ausmacht.