Wächst dein Unternehmen, dann wächst auch der Bedarf an guter technischer Infrastruktur und Support. Schließlich sollen alle deine Mitarbeitenden auf funktionierende Hardware und Software zurückgreifen können. Willst du den Überblick über deine Support-Tickets behalten, aber keine Unsummen für dedizierte Software ausgeben? Dann kann dir dieses Tutorial weiterhelfen! Wir zeigen dir, wie du mithilfe der App Properties ganz einfach und individuell deine Support-Tickets in Confluence Cloud organisieren kannst.
Tag Archives: Wiki
Whiteboards, Datenbanken, Automatisierung – innovative Neuerungen in Confluence Cloud
Confluence ist die Enterprise-Wiki- und Social-Collaboration-Lösung von Atlassian, die von zigtausenden Teams in aller Welt für die Zusammenarbeit an Inhalten und Dokumentationen eingesetzt wird. Mit den jüngsten Releases haben die Confluence-Entwicklungsteams etliche innovative Features ausgeliefert, die die Kollaboration über unterschiedliche Teams hinweg noch geradliniger und effizienter machen. Auf der Kunden- und Nutzerkonferenz Team ’23 hat Atlassian die jüngsten Features vorgestellt. Sie führen neue Arten von Content ein, reduzieren manuelle Aufgaben und eröffnen zusätzliche Optionen, externe Stakeholder zu integrieren.
Den Fehlern auf die Schliche kommen – dokumentiere deine Bugs in Confluence Cloud mit Properties
In der Softwareentwicklung kommt es immer wieder zu Fehlern, sogenannten Bugs. Die sind lästig, lassen sich aber nicht hundertprozentig vermeiden. Umso mehr kommt es darauf an, dass dein Team (und am besten dein gesamtes Unternehmen) effizient mit Bugs umgeht, sie dokumentiert und dann aus der Welt schafft. In diesem Tutorial erfährst du, wie dir die App Properties für Confluence Cloud dabei helfen kann.
Content-Management-Aufgaben automatisieren mit Automation für Confluence
Stell dir vor, der Mensch müsste jeden Atemzug bewusst initiieren und koordinieren. Die Sauerstoffzufuhr ist lebenswichtig, aber glücklicherweise hat unser Körper diesen Prozess automatisiert. Wir atmen reflexartig und ohne unser aktives Zutun, und deshalb können wir unsere Zeit und Energie glücklicherweise in andere Dinge investieren. In der Arbeitswelt gibt es ähnlich wichtige Funktionen, die helfen, die Dinge am Laufen zu halten, aber niemand mag Zeit damit verbringen, über sie nachzudenken. Es wäre schön, ein eigenes automatisiertes System zu bauen, das diese wichtigen (und langweiligen) Prozesse weitgehend selbständig steuert, oder? Genau das machen die neuen Automatisierungsfunktionen für Confluence.
Altes Jahr – neue Features: Properties erhält 3 neue Funktionen
Passend zu Weihnachten hat sich das Entwicklungsteam hinter Properties mächtig ins Zeug gelegt, um allen Properties-Usern eine reiche Bescherung bieten zu können: Gleich drei neue Features wurden veröffentlicht. In diesem Update stellen wir sie dir vor.
Karma und Space Tools Pro: Das perfekte Duo, um ansprechende Confluence-Inhalte zu erstellen und zu strukturieren
Confluence ist ein hervorragendes Tool für den Wissensaustausch in deinem Unternehmen – aber wie alles in der Welt ist es nicht perfekt. Einige der Space-Verwaltungsfunktionen sind etwas klobig oder fehlen, und die Seiten sind optisch nicht sonderlich ansprechend gestaltet. Das kann leider dazu führen, dass deine potenziellen Leser*innen zwar einen Blick auf deine mühevoll erstellte Seite werfen, jedoch gleich wieder abspringen. Mit Space Tools Pro und Karma gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
3 Schritte, mit denen du dein Wiki revolutionierst: Schönere Seiten in Confluence Cloud mit dem Tool Aura
Wikis wie Confluence sind ein toller Ort, um Wissen zu vermitteln und zusammenzuarbeiten. Leider ziehen sie aber oftmals auch das Chaos an (oder mit sich). Doch das muss nicht sein. Gut strukturierte und schön gestaltete Confluence-Seiten können der Produktivität und Zufriedenheit in deiner Firma einen neuen Schub verpassen! Wir zeigen dir, wie du mit Aura in nur drei Schritten das Beste aus deinen neuen Seiten herausholst.
Atlassian Confluence im Jahr 2023 – ein Blick in die Glaskugel
Wie sieht eigentlich die Zukunft aus – genauer: die Zukunft in Bezug auf Atlassian Confluence? Martin Seibert hat einen Blick in die Glaskugel geworfen und schildert in seinem Beitrag, wo Confluence heute steht, wo die Reise hingehen könnte und auch, wie es mit eventuellen Konkurrenten aussieht.
Confluence 7.19 Long Term Support jetzt verfügbar
Confluence 7.19 LTS steht ab sofort zum Download bereit. Was das neueste Long Term Support-Release für die Server- und Data Center-Varianten von Confluence bereithält, wie du upgraden kannst und was das Besondere an einem LTS-Release ist, erfährst du in diesem Artikel.
Barrierefreies Intranet: Linchpin mit der Tastatur bedienen
Barrierefrei im Intranet arbeiten können – das ist unser Ziel. Denn was im Alltag zunehmend selbstverständlicher wird, hat (leider auch) bei (unserer) Software noch Nachholbedarf. Das wollen wir dringend ändern! Daher können wir heute stolz von unseren ersten Erfolgen, der Tastaturnavigation in Linchpin, berichten! Und da wir noch lange nicht am Ziel sind, geben wir auch gleich noch einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.