Das Product Backlog ist ein wichtiger Bestandteil von Software-Entwicklungsprojekten: Es enthält alle Arbeiten, die für die Erstellung einer erfolgreichen Anwendung erforderlich sind. Nicht selten umfasst ein solches Backlog weit über 50 unterschiedliche User Stories (in großen Projekten können es auch mehrere Hundert sein), von denen es nur ein Teil in die nächste Produktversion schaffen kann. Für den Product Owner ist es keine einfache Aufgabe zu entscheiden, in welcher Reihenfolge die Stories umgesetzt werden sollen. Glücklicherweise gibt es ein paar Ansätze, die bei der Entscheidung helfen können. Vier Methoden zur Priorisierung des Backlogs stellen wir Ihnen hier vor: Kano-Analyse, Theme Screening, Theme Scoring und relative Gewichtung.
Scrum: Methoden zur Priorisierung des Product Backlogs
