In der vergangenen Monaten hat sich im kriminellen Untergrund des Internets ein neuer Trend herauskristallisiert: Der Diebstahl von Sessions auf den Endgeräten der Opfer, um sich unberechtigten Zugang zu allen möglichen Arten von Accounts zu verschaffen, darunter auch Atlassian-Accounts. Diese Session-Cookies werden dann in kriminellen Kreisen gehandelt und geteilt. Um dieses Risiko abzuschwächen, betreibt Atlassian nun ein automatisiertes Monitoring im Hinblick auf gestohlene Session-Cookies und invalidiert sie, sodass sie für den Hacker nutzlos werden. Und auch Kunden haben neue Werkzeuge an der Hand, um dieser Bedrohung zu begegnen.
Eine unerwartete Reise mit draw.io oder: Wie man einen Heldencharakter mit Hilfe eines Entscheidungsbaums baut
Du erinnerst dich: Beim letzten Mal begann die unerwartete Reise vierer ungleicher Held*innen in ein spannendes Abenteuer. Bevor diese Reise weitergeht, wollen wir dich unterstützen, deinen eigenen Dungeons&Dragons-Charakter zu erschaffen (oder auch gleich eine ganze Gruppe): Und zwar mithilfe von draw.io und einem simplen Entscheidungsbaum-Diagramm. Ob du dann am Ende Kämpfer*in, Magier*in oder Schurk*in wirst, liegt ganz bei dir …
MoSCoW-Methode: Intuitiv verständliche Priorisierungen – auch in Jira sichtbar
Kein Team kommt ohne eine sinnvolle Priorisierung seiner anstehenden Aufgaben und Arbeiten aus, wenn es auch nur halbwegs effizient agieren und bei der Entwicklung eines Releases oder Projekts nicht an den Bedürfnissen der Kunden vorbeirauschen will. Die MoSCoW-Methode widmet sich der tatsächlichen Wichtigkeit und Bedeutung einer Funktion oder Story für ein Release oder Projekt, unabhängig vom Umfang der nötigen Arbeit.
Agile Leadership: Moderne Führung auf dem unsicheren Weg der agilen Transformation (Teil 2)
In den meisten großen Organisationen gibt es längst Teams, die sich agil organisieren. Wenn dieses Unternehmen nun eine ganzheitliche agile Transformation anstrebt, sind viele Coaches und Scaled-Agile-Fachleute der Ansicht, dass insbesondere die Führungskräfte gefragt sind, die Skalierung voranzutreiben und neue Rollen einzunehmen. Das Stichwort heißt: Agile Leadership. Doch was heißt das eigentlich genau? Dieser Frage haben wir uns im ersten von zwei Artikeln angenähert. Der heutige Beitrag schließt hier direkt an und widmet sich den Überzeugungen und Verhaltensweisen, die Agile Leader mitbringen und leben sollten, um die Transformation bestmöglich zu unterstützen.
SAFe® 6.0 Release – alle Neuerungen auf einen Blick!
Wir heißen die neue, bereits sechste Version des Scaled Agile Framework willkommen! Wirf mit uns einen ersten Blick auf SAFe® 6.0 und erfahre, welche sechs Neuerungen sich dahinter verbergen und warum das Upgrade mehr ist als nur “Version X Punkt Irgendwas”.
Abheben in die Atlassian Cloud mit dem 5-Schritte Flugplan – Exkurs: Das Löschkonzept
Folge unserem Datenschutz-Experten Thomas Rosin bei einem Exkurs: Denn wenn es um den Datenschutz in der Atlassian Cloud geht, sind viele Dinge zu beachten – darunter zum Beispiel auch, wann welche Daten gelöscht werden müssen. Damit du hier den Durchblick bekommst, beschäftigen wir uns in diesem Blogartikel damit, was ein Löschkonzept ist und wie es aussehen muss, damit du in puncto Datenschutz und Datenpflege auf der sicheren Seite bist.
Aufstehen, Mädels! Wie geht es unseren Seibert-Bienen nach dem Winter?
Nach dem kalten Winter hat unser Imker Tom Junghans einen Ausflug zum Seibert-Acker gemacht, um bei unseren Seibert-Bienen nach dem Rechten zu sehen. Haben sie die Kälte gut überstanden und mit ihrem Futtervorrat haushalten können? Wie es unseren Völkern geht und welche Kernaufgabe die Winterbienen eigentlich haben, erfährst du in unserem neuen Blogartikel.
Diesen Donnerstag: Diversität – auf der Women in Tech Night 2023!
Wir beginnen die Woche nicht nur mit einer Überschrift voller Alliterationen, sondern auch mit einer froher Botschaft – denn die zweite Ausgabe der Women in Tech Night wird diesen Donnerstag bei uns stattfinden!
Individuelles Schulungskonzept: Maßgeschneidert und individuell lernen – mit Seibert Media
Vielleicht hast du schon einmal in einer Schulung gesessen, in die dich deine Vorgesetzten geschickt haben, und hattest keine Ahnung, inwiefern das nützlich für deine Arbeit sein kann oder soll. Denn statt einen individuellen Weiterbildungsplan zu entwickeln, werden Mitarbeiter*innen häufig “pauschal” geschult. Dabei wird oft versäumt, die Belegschaft richtig abzuholen und zu überlegen, ob eine Schulung für die jeweilige Person überhaupt sinnvoll oder notwendig ist. Doch das muss nicht so sein: Mit den individuellen Schulungskonzepten von Seibert Media bekommt jede*r einen eigenen und rollenbezogenen Lernpfad.
Eine unerwartete Reise – das draw.io-Abenteuer beginnt! (Adventures in Diagramming, Teil 1)
RPG-Fans und solche, die es noch werden wollen, aufgepasst: Es geht los! Die unerwartete Reise vierer ungleicher Heldinnen und Helden nimmt ihren Ausgang in den Büroräumen einer Firma irgendwo in Deutschland … Tauche ein in die Rollenspiel-Welt, folge einem Team aus vier ganz normalen Menschen (zumindest am Anfang) und hole dir nebenbei Anregungen und Tipps des draw.io-Teams rund um Diagramme, Whiteboards sowie das beste “Herr-der-Ringe-Meme” aller Zeiten!