Podcast: Generative AI in der Google Cloud

Podcast Generative AI Google Cloud

Bard, Duet AI, Model Garden, Vertex AI. Die AI-Möglichkeiten von Google sind vielseitig, aber auch komplex. Das hat unser Kollege Florian Schneider zum Anlass genommen, dem Thema eine Folge seiner Audioevent-Reihe “Florians Modern Workplace” zu widmen. Im Gespräch mit unserem Google-Experten Daniel Pietschmann, das ihr hier als Podcast hört, erhaltet ihr einen Überblick zu den bestehenden und kommenden Google-Lösungen. Bard ist mittlerweile in Deutschland frei verfügbar, Duet AI für Workspace steht in den Startlöchern. Was ihr in Zukunft mit künstlicher Intelligenz in der Google Cloud alles anstellen könnt und wie euch der digitale Assistent im Alltag unterstützen kann, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Episode.

Datenschutz in der Atlassian Cloud: Ein kontinuierlicher Prozess – und eine Datenschutz-Absicherung, die dauerhaft Klarheit schafft

Datenschutz-Absicherung Atlassian Cloud

Der Datenschutz ist ein Thema, um das kein Unternehmen herumkommt, wenn in den Teams Software zum Einsatz kommen soll, die nicht innerhalb der Organisation im eigenen Rechenzentrum betrieben wird. Dementsprechend ist auch der Umstieg in die Atlassian Cloud bei vielen Kunden mit gewissen Unsicherheiten verbunden. Mit der neuen Datenschutz-Absicherung für die Atlassian Cloud durch unseren erfahrenen Partner Thomas Rosin bekommst und behältst du dieses Thema im Griff und hast bei Bedarf immer einen Datenschutz-Experten an deiner Seite!

Atlassian Cloud: Preisanpassungen im Oktober 2023 und Produktanpassungen im November 2023

Atlassian Cloud: Preisanpassungen im Oktober 2023 und Produktanpassungen im November 2023

Atlassian hat Preisanpassungen für die Atlassian Cloud angekündigt, die am 18. Oktober 2023 wirksam werden. Dabei ändern sich die Listen- und Vorteilspreise für bestimmte Cloud-Produkte. Außerdem limitiert Atlassian die Ausführung von Automatisierungen für Jira-Cloud-Produkte. Diese Automatisierungslimits greifen am 1. November 2023. Wir verschaffen dir einen Überblick darüber, welche Änderungen dich konkret erwarten.

Sommer und die perfekte 3. (Google-Workspace-Update-)Welle!

Google-Updates im August: Neue Features für Google Workspace

Wie der Spätsommer hat auch Google im August noch einmal richtig Gas gegeben und eine ganze Welle neuer Features für Google Workspace herausgebracht: Als Nutzer*in von Google Docs, Google Sheets, Google Slides und Google Forms kannst du dich ab sofort über erweiterte Funktionalitäten freuen, dazu gibt’s weitere Änderungen, die z. B. Google-Tools unter Android betreffen. Hier liest du alles über das letzte Google-Workspace-Update.

Acht Vorteile durch moderne Cloud-Software – Ergebnisse einer Atlassian-Kundenumfrage

Atlassian Cloud Umfrage

Die Cloud-Plattform als infrastrukturelle Basis für moderne Unternehmens-Software hat das Zeug, das Arbeitsleben zum Positiven hin zu transformieren und Unternehmen in einer immer komplexer werdenden Wettbewerbslandschaft zu mehr Flexibilität, mehr Produktivität und mehr Effizienz zu verhelfen. Und dass dies keine Marketing-Worthülsen und Vertriebsversprechen sind, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Atlassian-Kunden, die die Migration von On-Premise in die Cloud hinter sich gebracht haben.

Die Confluence-Integration für Jira Service Management: So bearbeiten ITSM-Teams Servicedesk-Anfragen effizient

Die Confluence-Integration für Jira Service Management: So bearbeiten ITSM-Teams Servicedesk-Anfragen effizient

Mit der Confluence-Integration für Jira Service Management sparst du nicht nur viel Zeit, wenn du deine Servicedesk-Anfragen bearbeitest – auch deine Kunden bekommen direkten Zugriff auf die von dir bereitgestellte Hilfe zur Selbsthilfe.

Von Atlassian Server in die Atlassian Cloud: Aktualisierte Unterstützungs- und Evaluationsangebote für Migrationsprojekte 2023

Atlassian Cloud Migrationsvorbereitung

Nun sind es nur noch fünf Monate, bis Atlassian den Support für die Server-Produktreihe einstellt: Am 24. Februar 2024 fällt der Vorhang und Atlassian Server wird offiziell beerdigt – mit allen ungünstigen Konsequenzen. Für Kunden, die bis dato noch keine Maßnahmen ergriffen haben, um von ihren alten Server-Systemen in die Cloud zu migrieren, ist es also höchste Zeit, sich diesem Projekt zu widmen und Nägel mit Köpfen zu machen. Angesichts der näher rückenden Deadline hat Atlassian seine Unterstützungsangebote für Kunden, die sich für eine Cloud-Migration entschieden haben, noch einmal aktualisiert und zusätzliche Anreize geschaffen, das Projekt nun endlich gezielt in Angriff zu nehmen.

Vergesst die User nicht! Oder: Der Stellenwert von Schulungen bei der Einführung neuer Tools (T4AT 2022)

Schulungen Tool-Einführung

Wenn neue Tools für die agile Zusammenarbeit eingeführt werden, verbringen wir oft sehr viel Zeit mit der Planung, Umsetzung und Testung der Tools, damit beim Go-Live nichts schief geht. Haben wir dabei allerdings den wichtigsten Faktor auf dem Schirm? Schließlich lautet einer der zentralen agilen Leitsätze: “Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.” Häufig wird das Enablement der User erst dann betrachtet, wenn es bereits zu spät ist. Das Tool ist eingeführt und jetzt müssen die User fit gemacht werden – am besten gestern schon. Das kann besser gehen, wie unser Kollege Ingmar auf der elften Tools4Agile-Teams-Konferenz gezeigt hat.

Ein Blick in die Zukunft: 5 Daten- und KI-Trends mit Google Data Cloud (Teil 2)

Daten erweitern unser Verständnis und treiben Innovationen voran. Damit sind sie die Grundlage vieler Entscheidungen – und insgesamt von großem Wert. Um eindeutige und gewinnbringende Einsichten aus Daten zu erhalten, kommt es auf ein gutes Management deiner Daten (und auch ihrer Risiken) an. In diesem Artikel, dem zweiten und auch letzten Teil der Google-Daten-Trends-Reihe, geben wir dir drei Tipps, wie du den Umgang mit Daten in deinem Unternehmen verbessern kannst.

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Was ist eigentlich Service-Request-Management? 8 Best Practices, um Serviceanfragen effizient zu bearbeiten

Egal, ob du für den Zugriff auf neue Software freigeschaltet werden willst, deinen Urlaub beantragst oder dein Passwort zurückgesetzt werden muss – alle diese Serviceanfragen müssen von deinem IT-Team bearbeitet werden. Um deine Anfragen schnell und effizient erfüllen zu können, braucht es ein gutes Service-Request-Management. Was genau das ist und welche Best Practices sich herausgestellt haben, erfährst du in diesem Blogartikel.