Informationsarchitektur: Ein Firmenwiki ist ganz anders strukturiert als eine Website

Wie bei einer Website möchten einige Kunden in der konzeptionellen Phase eines Wiki-Projekts gerne eine umfangreiche und detaillierte Strukturierung anstoßen. Hierbei stößt man allerdings schnell an Grenzen, verliert sich mitunter in Details und vergeudet auch Projektzeit. Die Informationsarchitekturen von Websites und Wikis entwickeln und verändern sich nämlich auf ganz unterschiedliche Weise.

Beim Live-Schalten einer Website ist die Informationsarchitektur voll entwickelt, sämtliche Seiten sind vorbereitet und mit Content gefüllt. Ein Wiki dagegen hat zu Beginn in aller Regel nur wenige Seiten, dafür wächst es kontinuierlich. Sicherlich verändern sich auch Websites, beispielsweise werden Unterseiten zusammengelegt oder es kommen neue hinzu, vielleicht entsteht mit einer Sortimentserweiterung ein neuer Hauptmenüpunkt, etc. Diese Veränderungen sind aber nicht strukturell signifikant.

Bei einem Wiki ist es anders: Hier entwickelt sich ganz schnell und relativ unsystematisch viel Inhalt. Das ist in einem Firmenwiki auch völlig normal und erwünscht: Es ist ja gerade nicht das Ziel, Mitarbeitern vorzuschreiben, wann und welche Inhalte sie in welchem Kontext im Wiki ablegen.

Die Struktur eines Wikis ist somit innerhalb kurzer Zeit eine ganz andere und ihre Entwicklung lässt sich en detail nicht im Voraus planen. Es entstehen neue Portalseiten mit zahlreichen Unterseiten, neue Projekte erfordern häufig das Anlegen neuer, separater Wiki-Bereiche, es werden viele verschachtelte Strukturen entwickelt, die im Gegensatz zu einer Website keinen systematischen Strukturen folgen.

Wenn man ein Wiki-Projekt plant, muss also ein Verständnis dafür vorhanden sein, dass die Informationsarchitektur eines Wikis eben nicht der einer Website entspricht (und entsprechen soll) und dass auch die Entwicklung und Planung von Navigationselementen, der Suche oder der letzten Änderungen bei einem Wiki anderen Regeln folgt.

In diesem kompakten Video erläutern wir die Unterschiede zwischen einer Website- und einer Wiki-Struktur anschaulich:

Fazit: Sicherlich können und sollten Sie ein Wiki inhaltlich planen und vorbereiten (z. B. in Form eines Scheunenbau-Workshops) und Bereiche, Portalseiten etc. in eine Informationsarchitektur integrieren. Eine solche, vergleichsweise grobe Strukturierung reicht unserer Erfahrung nach aber vollkommen aus, denn die Tiefenstruktur entwickelt sich organisch und sicherlich nicht so, wie Sie es detailliert geplant haben. Und das ist auch gut so.

Planen Sie eine Wiki-Einführung? Benötigen Sie Unterstützung bei einem laufenden Wiki-Projekt? Wir sind Experten für Unternehmenskommunikation und beraten Sie gerne, bitte sprechen Sie uns an. Weitere ausführliche Informationen inkl. zahlreicher Videos zum Thema finden Sie auch auf unserer speziellen Seite über Firmenwikis.

Weiterführende Informationen:
Unsere spezielle Seite zum Thema Firmenwikis
Welche Informationen gehören ins Firmenwiki? Beispiele aus der Praxis
Firmenwikis: Im Wiki zählt Qualität vor Quantität – oder doch nicht?
Neue Wiki-Dokumente richtig anlegen: Wo und wie einsortieren?


Mehr über die Creative-Commons-Lizenz erfahren

ACHTUNG!
Unsere Blogartikel sind echte Zeitdokumente und werden nicht aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die Inhalte veraltet sind und nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen. Dafür übernehmen wir keinerlei Gewähr.
Diese Schulung richtet sich an alle, die sicherer im Umgang mit den administrativen Funktionen im Confluence Backend werden und für Ihre Kolleg*innen als kompetente*r Ansprechpartner*in bereitstehen wollen.

Schreibe einen Kommentar