Confluence 7.19 LTS heißt das neueste Release von Atlassians Business-Wiki- und Social Collaboration-System für Server und Data Center. Die neue Version wird bis zum 28.06.24 unterstützt und steht seit Ende letzter Woche zum Download bereit.
Inhaltsverzeichnis
- LTS-Release: Was heißt das und welche Vorteile hat es?
- Neues in Confluence 7.19 LTS
- Update auf Confluence 7.19 LTS
- Linchpin Intranet ist mit Confluence 7.19 LTS kompatibel
LTS-Release: Was heißt das und welche Vorteile hat es?
LTS steht für Long Term Support und wurde als "Release-Art" mit Confluence 6.6 eingeführt.
Jede Confluence-Version hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Anschließend erreicht die Version dann ihr sogenanntes End of Life (EOL). Ab diesem Zeitpunkt wird der Support für diese Confluence-Version eingestellt; spätestens dann ist ein Update empfehlenswert. (Wann eine Confluence-Version das Ende ihrer Laufzeit erreichen wird, ist übrigens öffentlich einsehbar.)
Für manche Unternehmen, vor allem für große Organisationen mit komplexen (Infra-)Strukturen, kommt nicht jedes Update in Frage. Hier kann so ein Unterfangen schon mal Wochen oder Monate dauern, alles muss im Vorfeld genau geplant und im Anschluss auf Herz und Nieren getestet werden. Oft werden Updates deshalb stark limitiert.
Damit diese Unternehmen nicht auf kritische Sicherheitsupdates verzichten müssen, hat Atlassian Long Term Support-Releases eingeführt. Jedes Jahr liefert der Hersteller mindestens eine großes Release mit langfristiger Unterstützung aus – in diesem Jahr ist es Confluence 7.19.
An der Laufzeit der Version ändert sich auch mit LTS nichts: Es bleibt bei zwei Jahren offiziellen Supports seitens Atlassian. Jedoch werden wichtige Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen, die erst mit neueren Updates zu Confluence dazukamen, auch für die ältere LTS-Version zur Verfügung gestellt. So können Organisationen mit selteneren Update-Zyklen sicherstellen, dass ihr wichtigstes System immer optimal läuft.
Neues in Confluence 7.19 LTS
Das Confluence-Release 7.19 enthält alle Updates, die seit der letzten LTS-Version (7.13) erschienen sind. Das sind insgesamt über 240 Bugfixes, Verbesserungen und Features, die hier gebündelt wurden.
Einige Highlights:
- Du kannst dein Datenbankenpassword jetzt verschlüsseln.
- Confluence unterstützt nun mehr Datenbanken.
- Du kannst OAuth 2.0 für mehr Sicherheit in Confluence nutzen.
- App-Monitoring ermöglicht dir eine bessere Performance-Überwachung des Systems.
- Confluence wurde barrierefreier.
- Confluence verfügt jetzt über performantere Berechtigungsüberprüfungen.
- Stelle ein, ab wann Inhalte als veraltet gelten und gelöscht werden sollen.
- Du kannst nun mehrere IdPs für Single-Sign-On (SSO) nutzen.
- Data Center-Kunden haben die Option, ausschließlich SSO in ihrem System anzubieten.
- Confluence Data Center kann jetzt über Kubernetes installiert werden.
- Updates von Confluence Data Center sind ohne Downtime möglich.
- Du kannst nun Exporte der Datenpipeline planen.
- Teamkalender sind um ICS-Event-Dateien erweiterbar.
Außerdem sind diverse Sicherheitsverbesserungen hinzugekommen. Die volle Liste der Änderungen entnimmst du am besten direkt dem Change Log.
Update auf Confluence 7.19 LTS
Wenn du jetzt zu der neuen Long-Term-Support-Version von Confluence Data Center oder Confluence Server wechseln willst, dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Atlassian hat eine dedizierte Anleitung zur Aktualisierung auf Confluence 7.19 veröffentlicht.
Darin erhältst du einen Überblick über wichtige Abhängigkeiten und bekannte Probleme, die auftreten könnten – nebst der Workarounds, um sie zu beheben. Außerdem solltest du einen Blick auf das Pre-Upgrade Planning Tool von Atlassian werfen, sodass wirklich an alles gedacht ist.
Das Update kannst du übrigens jederzeit aus den Download-Archiven von Atlassian herunterladen.
Linchpin Intranet ist mit Confluence 7.19 LTS kompatibel
Die Linchpin Intranet Suite ist eine App für Confluence Data Center und Confluence Server, die dein Wiki in ein echtes Social Intranet verwandelt. Linchpin ist ein vollständig personalisiertes System, das auf die Bedürfnisse jedes Users und jeder Userin eingeht.
Durch die Mehrsprachigkeit und die Personalisierung können auch skalierende Unternehmen mit vielen Standorten und/oder mit vielen praktizierten Sprachen problemlos Linchpin als ihr zentrales Arbeits- und Kommunikationssystem einsetzen.
Mit Linchpin wird Confluence um zahlreiche sinnvolle Features wie frei erstellbare Profilfelder, ein detailliertes Expertenverzeichnis, ansprechende News-Artikel, einen News-Freigabe-Workflow für interne Redaktionsprozesse, personalisierbare Navigationsmenüs, sichtbare Events und schlanke, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten wie Microblogs bereichert. All diese Möglichkeiten sind auch über eine Mobile-App verfügbar.
Linchpin ist bereits mit Confluence 7.19 kompatibel und damit ein perfekter und langfristiger Begleiter für dein Confluence-System.
Du kannst die Linchpin Intranet Suite jederzeit kostenlos testen. Überzeug dich selbst von den Möglichkeiten unserer modernen Social Intranet-Lösung!
Weiterführende Infos
Wie BSH Hausgeräte mit Confluence und Linchpin 60.000 MitarbeiterInnen erreicht
Mit der Linchpin Intranet Suite problemlos und effektiv remote arbeiten
Was spricht für ein Digital-Workplace-Szenario mit Confluence und Linchpin?
Die Macht des Intranets: Wie die Gothaer mit Linchpin die interne Kollaboration stärken konnte