Im einführenden Artikel über das Decision-Tree-Modell nach Susan Scott hatte ich erläutert, wie sich Entscheidungsstrukturen in einem komplexen Umfeld vereinfachen und transparent machen lassen können. Wie gestaltet sich das in der Praxis? Das will ich am Beispiel der Entwicklung unserer Social-Intranet-Suite Linchpin einmal näher zeigen. Wir sind dabei, die Nutzung des Decision-Tree-Modells in unserem sogenannten Linchpin Universe zu etablieren. Nun geht es ganz konkret darum, wie wir diese Analogie für uns im Linchpin Universe nutzen und was das für unsere Stakeholder und andere Interessierte bedeutet.
Das Decision-Tree-Modell: Entscheidungsfindung am Beispiel eines fortlaufenden Projekts in der Produktentwicklung
