Strukturiertes Asset-Management in Confluence – mit der Properties-App

Asset-Management in Confluence mit Properties

Das Thema Asset-Management ist zwar nicht besonders prickelnd, aber keine Frage: Administrative Teams brauchen eine Softwarelösung, die solche Prozesse unterstützt und möglichst automatisiert – und zwar am besten eine, die ebenso flexibel wie geradlinig und schlank ist. Wenn sich diese Lösung außerdem noch in das zentrale Dokumentationswerkzeug Confluence integrieren ließe, wäre viel gewonnen. Denn dann hätte das Team die Kontrolle über seine Assets und würde gleichzeitig von den bekannten Vorteilen der Confluence-Lösung profitieren: Sicherheit, Revisionshistorie, Usability, Vertrautheit. Der Anwendungsfall Asset-Management lässt sich mit der App “Properties für Confluence Cloud” prima abbilden.

Die Uhr für Atlassian-Server-Kunden tickt: Der Atlassian Cloud Day geht in die 2. Runde

Die Uhr für Atlassian-Server-Kunden tickt: Der Atlassian Cloud Day geht in die 2. Runde

Atlassian-Server-Kunden aufgepasst, denn: Am 27. Juni findet der 2. Atlassian Cloud Day statt! Nutze die Chance, mehr über die Cloud-Migration zu erfahren, uns deine Fragen zu stellen und dich mit anderen über das Thema auszutauschen. Wie du dir dein kostenloses Ticket sichern kannst und warum das Event auch für diejenigen interessant ist, die schon beim ersten Mal dabei waren, erfährst du in diesem Blogartikel.

Ein Onboarding-Flussdiagramm mit draw.io – die “Karte des Rumtreibers” für neue Mitarbeiter*innen

Onboarding-Flussdiagramm mit draw.io

Die “Karte des Rumtreibers” hätte Harry Potter sicher schon in seinem ersten Jahr hervorragende Dienste geleistet. Genauso verhält es sich auch mit deinem Onboarding-Prozess – vorausgesetzt, du machst dir die Mühe und visualisierst ihn als Onboarding-Flussdiagramm. Und das geht recht einfach und schnell – mit Hilfe von draw.io! Warum das sinnvoll ist, wie es funktioniert und wie du dein Flussdiagramm so aufsetzt, dass es ein Teil des Prozesses und nutzbar für alle zukünftigen Neueinstellungen wird, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

Keine digitale Transformation ohne Google Data Cloud – Teil 1

Keine digitale Transformation ohne Google Data Cloud – Teil 1

Alte Datensysteme, eine nicht schnell genug skalierende On-Premises-Infrastruktur und Datensilos verhindern, dass sich deine Organisation zu einem datengetriebenen Unternehmen entwickeln kann. In dieser Mini-Artikelreihe gehen wir zunächst auf die Gründe ein, warum viele Firmen derzeit noch keinen wirklichen Wert aus ihren Daten generieren können. Im zweiten Teil werden wir erklären, wie deinem Unternehmen mit der Migration in die Google Data Cloud die digitale Transformation hin zur Data Driven Company gelingt.

Fehlkauf? Fehlanzeige! Das musst du zum Kauf deiner Atlassian-Cloud-Lizenzen wissen

Fehlkauf? Fehlanzeige! Das musst du zum Kauf deiner Atlassian-Cloud-Lizenzen wissen

Du willst dich über den Einkauf von Atlassian-Cloud-Lizenzen informieren – und das am liebsten ohne aufwändige Internet-Recherche oder dafür extra einen Termin mit einem Atlassian-Partner vereinbaren zu müssen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich, denn: In unserer Seibert Media Academy gibt es jetzt einen neuen Kurs rund um Atlassian-Cloud-Lizenzen! Und das Beste: Er ist kostenlos und dauert nur 15 Minuten – bequemer geht’s nicht!

Wie Awesome Custom Fields for Jira bei einer klaren und sichtbaren Kommunikation hilft

Awesome Custom Fields Blogpost

Teams aller Art auf der ganzen Welt setzen auf Jira. Atlassians funktionsreiche Projektmanagement- und Tracking-Lösung ist dem Status als technisches Tool längst entwachsen und wird in allen Unternehmensbereichen eingesetzt. Doch Funktionsreichtum geht immer mit gewissen Kompromissen einher – und so kann es in Jira teils etwas schwierig sein, die richtigen Details schnell zu erfassen. Die App Awesome Custom Fields for Jira ist angetreten, diese Herausforderung zu lösen. Denn im Informations-Overkill der modernen Welt ist es wichtiger denn je, Informationen klar und sichtbar zu kommunizieren.

Buchstäbliche digitale Transformation – unsere Erfolgsstory mit Google Workspace und NOZ/mh:n MEDIEN

Tradition trifft Moderne. Oder: Wenn Gutenbergs Erben in die Cloud umziehen – so oder so ähnlich könnte die Headline lauten, mit der die NOZ/mh:n Medien ihre digitale Transformation beschreibt. Denn das Medienhaus mit rund 3.000 Mitarbeiter*innen hat den Umstieg von einer heterogenen Office-Landschaft auf Google Workspace und damit in die Cloud gewagt. Begleitet von Seibert Media sollte insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den insgesamt 60 Standorten verbessert werden. Ob das gelungen ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Da haben wir etwas “ausgehackt” – so war der Seibert Media Hackathon 2023

22 eingereichte Themenvorschläge, 17 daraus resultierende Projektgruppen, 24 Stunden Zeit – und nur eine Mission: Das innovativste Produkt erarbeiten! Beim diesjährigen Hackathon haben sich unsere Mitarbeiter*innen wieder einmal richtig ins Zeug gelegt und sich selbst übertroffen! Ob ganz analog im Büro oder digital beim Designen oder Coden, es war von allem etwas dabei. Was dabei entstanden ist? Das verraten wir dir hier!

Vorhang auf – der Modern Work Day 2023 feiert Premiere!

Komm zum 1. Modern Work Day am 15. Juni bei Seibert Media!

Feiere mit uns eine große Premiere: Am 15. Juni veranstalten wir den ersten Modern Work Day, an dem sich alles um die großen Veränderungen dreht, die Unternehmen wie Mitarbeiter*innen durch neue, moderne Arbeitsweisen bevorstehen! Komm in unser Headquarter nach Wiesbaden und tauche ein in die Welt von Modern Work: In Keynotes, Workshops, Sessions und mit einer Podiumsdiskussion wollen wir die vielen Facetten eines Mega-Themas beleuchten, seien es New Work, Social Intranets, moderne Arbeitstools und und und … In diesem Beitrag findest du alle Vorab-Infos zu unserem neuen Event!